Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Supervisor wird nicht direkt angeboten, da systemd
empfohlen wird, besser in Debian integriert ist und in Fast installer verfügbar ist.
Falls Sie es dennoch installieren sollten, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support schriftlich.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Sicherung eines VPS Cloud in Form eines Snapshots erstellen.
Vorbemerkung
- Ein Snapshot ist wie ein Foto Ihres VPS Cloud zu einem bestimmten Zeitpunkt, das alles enthält, was sich auf Ihrem Server befindet, einschließlich Ihres Betriebssystems, Ihrer Anwendungen, Ihrer Daten usw.
- Snapshots können insbesondere verwendet werden für…
- … schützen Ihren VPS Cloud im Falle eines Problems: Wenn Sie ein Problem mit Ihrem VPS Cloud haben, können Sie ein Snapshot wiederherstellen, um zu einem früheren Zustand zurückzukehren.
- … Änderungen risikofrei testen: Bevor Sie wichtige Änderungen an Ihrem VPS Cloud vornehmen, können Sie ein Snapshot erstellen, um im Bedarfsfall zurückkehren zu können.
- Sie profitieren von einem kostenlosen Snapshot, um Ihren gesamten Server in einem dedizierten Bereich zu sichern. Bei Bedarf können Sie zusätzlichen Speicherplatz bestellen oder einen Snapshot löschen, um einen neuen zu erstellen.
- Zwei Arten von Sicherungen sind möglich:
- Snapshot der Daten: ermöglicht es, ein Bild des Volumens zu erstellen, das Ihre Daten enthält (nicht verfügbar für Windows-Distributionen).
- Snapshot des Betriebssystems: ermöglicht es, ein Bild des Volumens zu erstellen, das Ihr Betriebssystem enthält. Dieser Typ der Sicherung erfordert eine Unterbrechung von einigen Minuten Ihrer Anwendungen und Websites.
- Es wird empfohlen, regelmäßig Snapshots zu erstellen, z.B. einmal pro Woche oder pro Monat; dadurch verfügen Sie über eine Historik Ihres VPS Cloud und können im Falle eines Problems zurückgehen.
- Es ist offensichtlich möglich, den Zustand des VPS Cloud mit dem zuvor erstellten Snapshot wiederherzustellen.
Ein Snapshot erstellen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Snapshot erstellen:
- Wählen Sie den Typ des Snapshots aus, den Sie erstellen möchten (Daten oder Betriebssystem).
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Erstellung des Snapshots zu starten:
- Eine E-Mail wird gesendet, wenn der Snapshot erstellt wurde.
Ein Snapshot löschen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf Löschen:
Zusätzliche Snapshots bestellen
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Snapshot im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Supermarkt-Wagen-Symbol:
- Folgen Sie den Anweisungen, um die Bestellung abzuschließen.
Es ist nicht möglich, ein zusätzliches Snapshot zu bestellen, wenn ein Snapshot bereits in Bearbeitung ist.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Speichervolumen Ihres VPS Cloud nach der Änderung des Angebots erhöhen können.
Vorbemerkung
- Standardmäßig wird der VPS Cloud mit zwei Volumes geliefert:
- 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl (
/dev/vda
). - 1 Volume für die Speicherung Ihrer Daten (
/dev/vdb
), dieses wird vergrößert.
- 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl (
- Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann sich das Systemvolumen
/dev/sda
,/dev/sda1
oder/dev/vda
nennen; ebenso das Datenvolumen/dev/sdb
,/dev/sdb2
oder/dev/vdb
… Es ist daher ratsam, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.
SSH-Befehle zum Erhöhen des Speichervolumens
Wenn Sie sich für XFS entscheiden, müssen Sie die entsprechenden Tools installieren (falls sie noch nicht vorhanden sind):
sudo apt install xfsprogs
Dann erhöhen Sie das Volume mit den folgenden SSH-Befehlen:
sudo xfs_grow /dev/vdb
Und wenn Sie EXT4 wählen:
sudo resize2fs /dev/vdb
Das Volumen nach einer Erhöhung des Speichervolumens erweitern
Zwei Szenarien können eintreten, nachdem Sie den Speicherplatz Ihres Linux-Servers erweitert haben. Beachten Sie, dass keine Daten beim Erhöhen des Speicherplatzes durch das Ändern des Angebots Ihres VPS gelöscht werden.
Erster Fall
Falls das gesamte Volumen ohne Partitionierung verwendet wird, ist es nicht notwendig, ein resizepart durchzuführen, da keine Partition vorhanden ist.
sudo umount /dev/vdb
sudo fsck.ext4 -f /dev/vdb
sudo resize2fs /dev/vdb
Zweiter Fall
Wenn ein Volume eine Partition enthält (/dev/vdb1), müssen Sie zunächst die Prozesse stoppen, die dieses Volume verwenden, und dann die Partition austragen.
sudo umount /dev/vdb1
Anschließend muss die Partition mit parted vergrößert werden, das über den Befehl resizepart verfügt, was bei fdisk nicht der Fall ist.
sudo parted /dev/vdb
GNU Parted 3.2
Using /dev/vdb
Welcome to GNU Parted! Type ‘help’ to view a list of commands.
(parted) resizepart 1 100%
(parted) quit
sudo fsck.ext4 -f /dev/vdb1
sudo resize2fs /dev/vdb1
Und das Systemvolumen?
Es ist nicht möglich, die Größe des Systemvolumens zu erweitern.
Für Linux stellt Infomaniak 20 Go bereit, was für jede Linux-Distribution ausreicht.
Für Windows stellt Infomaniak 100 Go auf der Festplatte C bereit, was für Windows ausreicht. Anwendungen müssen auf dem Laufwerk D installiert werden. Wenn Sie über 50 Go verfügen, können Sie 100 Go anfordern (kontaktieren Sie den Infomaniak-Support und geben Sie einen Zeitrahmen für den Vorgang an, da mit einigen Minuten Unterbrechung zu rechnen ist).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie auf den Bootloader eines VPS Cloud / VPS Lite über den Infomaniak Manager zugreifen können.
Der Bootloader (oder Bootmanager) ist die Software, die es ermöglicht, ein oder mehrere Betriebssysteme (Multi-Boot) auf Ihrem VPS Cloud / VPS Lite zu starten.
Bootloader eines VPS Cloud / VPS Lite anzeigen
Die folgende Prozedur ermöglicht es, den Bootloader von GRUB anzuzeigen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf VNC-Konsole öffnen.
- Klicken Sie auf Server neu starten, während Sie das neue Fenster mit der VNC-Konsole geöffnet lassen.
- Aktualisieren Sie sofort die VNC-Konsole, sobald der Server neu startet, um den Bootloader des Servers anzuzeigen; GRUB wird dann angezeigt und Sie können ihn durch Drücken einer Taste auf Ihrer Tastatur angezeigt lassen:
Diese Anleitung erklärt, wie man die Überwachungsdaten (Netzwerkstatistiken, CPU, RAM usw.) eines Serveur Cloud anzeigt und interpretiert.
Die Aktivität eines verwalteten Serveur Cloud überwachen
Um auf das Monitoring zuzugreifen
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Monitoring im linken Seitenmenü
Verschiedene Daten stehen zur Verfügung, um die Aktivität Ihrer Serveurs Cloud zu überwachen, darunter:
- der eingehende und ausgehende Datenverkehr (Netzwerk)
- der Durchschnitt der Systemlast (load average)
- der Durchschnitt der CPU-Auslastung
- die Menge des verwendeten Arbeitsspeichers (RAM)
- der verwendete Festplattenspeicher
- die Anzahl der Hits pro Sekunde.
- der Durchschnitt der ausgeführten MySQL-Anfragen
Die Statistiken interpretieren
Durch die Interpretation des Monitorings der Ressourcen eines Serveurs Cloud können Sie die Ressourcen (die Leistung) schätzen, die Sie benötigen, um Ihre Websites und Anwendungen zu betreiben.
Gesamtsystemlast
Die Gesamtlast des Systems fasst in Prozent den Auslastungsgrad der virtuellen Prozessoren zusammen. In diesem Beispiel nutzt der Server daher weniger als 10% seiner Ressourcen (0,10).
Prozessor (CPU) und Speicher (RAM)
Diese Diagramme zeigen, dass weniger als 10% der virtuellen Prozessoren genutzt werden und dass weniger als 3 GB RAM tatsächlich verwendet werden. In diesem Beispiel ist die Konfiguration dieses Servers daher im Vergleich zu den tatsächlichen Anforderungen überdimensioniert.
Hoher Cache-Speicher
Ein hoher Cache-Speicher auf einem Server ist nicht ungewöhnlich und oft in vielen Fällen vorteilhaft. Hier ist warum:
- Caching für verbesserte Leistung: Moderne Betriebssysteme wie Linux nutzen freien Speicher, um Daten vom Datenträger zu cachen und so die Leistung zu verbessern. Wenn Sie auf Dateien oder Anwendungen zugreifen, kann das System die Daten schnell aus dem Cache abrufen, anstatt sie von langsameren Speichergeräten wie Festplatten zu lesen. Dies trägt dazu bei, die Gesamtantwortzeit Ihres Servers zu verkürzen und die Leistung erheblich zu verbessern.
- Effiziente Nutzung des Speichers: Eine hohe Speichernutzung aufgrund des Cachings bedeutet, dass Ihr Server den verfügbaren Speicher effizient nutzt. Unbenutzter Speicher ist verschwendeter Speicher. Solange der Speicher für nützliche Zwecke wie das Caching verwendet wird, ist dies ein positives Zeichen.
- Automatische Speicherverwaltung: Betriebssysteme sind so gestaltet, dass sie die Größe des Caches automatisch an die Bedürfnisse der laufenden Anwendungen anpassen. Wenn eine Anwendung mehr Speicher benötigt, kann der Cache seine Größe verringern, um dies zu ermöglichen. Diese dynamische Speicherverwaltung stellt einen Ausgleich zwischen Caching und der Bedienung der aktiven Anwendungen sicher.
- Überwachungsperspektive: Aus der Sicht der Überwachung kann eine hohe Speichernutzung aufgrund des Caches zunächst Bedenken auslösen, aber es ist entscheidend, die Messungen im Kontext des Verhaltens Ihres Servers zu interpretieren. Wenn Sie gute Leistungen feststellen und keine Anzeichen für Speicherprobleme wie Swapping oder Anwendungsabstürze bemerken, ist die hohe Cache-Nutzung wahrscheinlich erwartet und vorteilhaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hoher Cache-Speicher auf einem Server normal ist und dazu beitragen kann, die Gesamtleistung des Systems zu verbessern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine hohe Nutzung des Cache-Speichers beobachten, solange Ihr Server ordnungsgemäß funktioniert und keine offensichtlichen Speicherprobleme aufweist. Caching ist ein wesentliches Werkzeug zur Optimierung der Leistung und zur bestmöglichen Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Version des Betriebssystems des Servers Ihres Webhostings erfahren.
Vorwort
- Auch wenn Debian oder ein Paket augenscheinlich nicht auf dem neuesten Stand ist, sind die angezeigten Daten/Informationen (Namen und Versionen der Komponenten) nicht anfällig für Sicherheitslücken oder andere Sicherheitsprobleme:
- Infomaniak hält alle diese Elemente durch eine aktive Wartung aller verwendeten Komponenten und Betriebssysteme regelmäßig auf dem neuesten Stand und sichert die Komponenten (interne Patches).
- Infomaniak wählt eine bestimmte Version aus Gründen der Stabilität aus und wendet anschließend Patches oder verschiedene Gegenmaßnahmen an, die diese Tests nicht berücksichtigen.
- Falls Sie oder einer Ihrer Kunden eine Schwachstelle in unseren Tools/Produkten feststellen, reichen Sie einen POC ein, um die Schwachstelle zu demonstrieren/aufzuzeigen; in diesen seltenen, aber nicht unmöglichen Fällen (keine Sicherheit ist unfehlbar) wird Infomaniak so schnell wie möglich eingreifen, um das Problem zu beheben.
- Beachten Sie, dass die Sicherheit der Daten in der Verantwortung des Benutzers liegt. Infomaniak kann in keinem Fall für Probleme haftbar gemacht werden, die aus einer schlechten Verwaltung und/oder einer unsachgemäßen Nutzung der Anmelde- und Zugriffsdaten des Benutzers resultieren.
Welches Betriebssystem läuft auf meiner Website?
Um die Version zu erfahren:
- Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
lsb_release -a
Sie erhalten eine Information dieser Art:
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 7.9 (wheezy) Release: 7.9 Codename: wheezy
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Speicherplatz eines Hostings auf einem Serveur Cloud ändern.
Vorbemerkung
- Die Datenbanken sind auf demselben Cloud-Server installiert, daher ist der Speicherplatz für die Datenbanken nicht auf die Größe des Hostings, sondern auf den gesamten Speicherplatz des Cloud-Servers beschränkt.
- Um diesen gesamten Speicherplatz zu ändern, ist es erforderlich, die Konfiguration des Cloud-Servers zu ändern.
- Um diesen gesamten Speicherplatz zu ändern, ist es erforderlich, die Konfiguration des Cloud-Servers zu ändern.
Festplatte eines Webhostings ändern
Um auf die Hosting auf Serveur Cloud zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Webhosting befindet, im Abschnitt Webhostings.
- Klicken Sie auf Speicherplatz des Hostings ändern:
- Passen Sie die Größe entsprechend dem zugewiesenen und noch verfügbaren Speicherplatz an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um die Änderung zu bestätigen.
Diese Anleitung erklärt, wie man auf die Konfiguration einer Infomaniak Webseite zugreift, um technische Informationen wie die PHP-Version, Apache oder die aktivierten PHP-Erweiterungen und -Module anzuzeigen.
Technische Informationen der Website anzeigen
Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Nehmen Sie die Informationen der Website unter den Registerkarten Allgemein, PHP / Apache und PHP-Erweiterungen zur Kenntnis:
- Klicken Sie auf den Rückwärts-Pfeil im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü, um die MySQL-Version des Webhostings zu erhalten:
Diese Anleitung bezieht sich auf MySQL bei den Infomaniak-Hostings und deren Kompatibilität mit gespeicherten Prozeduren.
Vorbemerkung
- „Stored Procedures“ und „Stored Routines“ sind auf Webhosting nicht möglich.
Verstehen der gespeicherten Prozeduren und Routinen
Falls gespeicherte Prozeduren für Ihr Projekt unerlässlich sind und Sie derzeit ein Shared-Hosting-Paket haben, könnten Sie einen VPS oder einen dedizierten Server in Betracht ziehen, wo Sie mehr Kontrolle und Ressourcen haben.
Gespeicherte Prozeduren bieten eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren und die Geschäftslogik auf Ebene der Datenbank zu verwalten, was zu leistungsfähigeren und wartungsfreundlicheren Anwendungen führen kann.
Auf Serveur Cloud, sobald der Benutzer über ein Administratorrecht für die betreffende MySQL-Datenbank verfügt, verfügt er über die erforderlichen Berechtigungen, um SQL-Anweisungen auszuführen, einschließlich des Befehls EXECUTE
, der verwendet wird, um vorhandene gespeicherte Prozeduren in der Datenbank auszuführen.
Er verfügt ebenfalls über die erforderlichen Berechtigungen, um neue gespeicherte Prozeduren zu erstellen. Das Erstellen einer gespeicherten Prozedur erfordert in der Regel die Verwendung einer spezifischen SQL-Syntax, um die auszuführenden Anweisungen zu definieren, gefolgt von der Speicherung dieser Definition in der Datenbank.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den oder die Zeiträume anpassen können, in denen Infomaniak Wartungen durchführen kann, um Ihre Dienste weiterzuentwickeln (neue Funktionen, Korrekturen usw.).
Vorwort
- Diese Funktion ist nur verfügbar für:
- Cloud-Server
- VPS Cloud / VPS Lite
- Jelastic Cloud
- Ohne Angabe Ihrerseits werden die geplanten Wartungen in der Regel von Infomaniak zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens durchgeführt.
Geplante Wartungszeiten ändern
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf den Dienst zuzugreifen, für den Sie die Wartungen planen möchten im Infomaniak Manager (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Geplante Wartungen im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um einen bevorzugten Eingriffstermin festzulegen: