Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
kMeet: Fernkontrolle
In dieser Anleitung ist dargelegt, wie die neue Funktion für die Fernkontrolle mit Infomaniak kMeet verwendet wird.
Voraussetzung:
- Die Desktop-Anwendung kMeet muss installiert sein
- Bildschirmfreigabe über die Desktop-Anwendung kMeet starten
- Ganzen Bildschirm und nicht nur eine Anwendung teilen
Fernkontrolle mit kMeet
Wichtiger Hinweis: Die Freigabe muss von einem Teilnehmenden eingeleitet werden, der die Anwendung kMeet verwendet, und es können nur Teilnehmende die Fernkontrolle übernehmen, die in die Bildschirmfreigabe eingebunden sind.
- Die Anwendung kMeet auf Ihrem Windows-, Apple- oder Linux-Rechner starten
- kMeet-Meeting einrichten oder beitreten
- Im Aktionsmenü auf die Schaltfläche
klicken, um die Bildschirmfreigabe zu starten; um den gesamten Bildschirm freizugeben,
- müssen die Teilnehmenden auf die Schaltfläche
in der oberen rechten Ecke der Vorschau des Teilnehmenden klicken, der seinen Bildschirm freigibt
- Auf Fernkontrolle starten klicken
- Daraufhin erhält die Person, die Ihren Bildschirm freigegeben hat, eine Anfrage für die Validierung der Fernkontrolle, auf Annehmen klicken
Wichtiger Hinweis: der Support von Infomaniak kann über diese Funktion keinesfalls die Fernkontrolle Ihres Rechners übernehmen.
Weitere Infos
Link zu dieser FAQ: