1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Konfigurieren Sie die Transcodierungseinstellungen pro Ordner
Dieser Leitfaden stellt die Funktionsweise und Konfiguration der Transcodierungsregeln des Dienstes VOD/AOD von Infomaniak vor. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, Ihre Multimedia-Dateien online zu speichern, zu verwalten und zu streamen, während die Kodierung dank eines hierarchischen Ordnersystems automatisiert wird.
Vorwort
- Jeder Ordner (Haupt- oder Unterordner) kann mit spezifischen Transcodierungsregeln konfiguriert werden, die definieren, wie importierte Medien (Video und Audio) kodiert werden.
- Bereits importierte Medien werden nicht neu kodiert, wenn Sie die Regeln nachträglich ändern.
- Das Verschieben einer Datei in einen anderen Ordner führt nicht zu einer erneuten Kodierung.
- Um eine neue Regel anzuwenden, müssen Sie die Datei ersetzen oder erneut hochladen.
Kodierungsregeln konfigurieren
Um auf die Konfiguration der Kodierungen zuzugreifen, die für alle in den Ordner gesendeten Medien verwendet werden sollen Hauptordner:
- Hier klicken, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Medien.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Medienverwaltung.
- Sie gelangen in den Ordner Hauptordner; klicken Sie auf Konfigurieren:
- Standardmäßig sind in der Regel immer Standard-Kodierungsregeln vorhanden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um neue hinzuzufügen:
- Wählen Sie voreingestellte Einstellungen, die für Ihre Bedürfnisse optimiert sind — oder wählen Sie den erweiterten Modus, um Ihre Parameter genau zu definieren:
- Video: Codec (H.264, H.265, VP9…), Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Bitrate, Seitenverhältnis.
- Audio: Codec (AAC, MP3…), Bitrate, Abtastrate.
- Klicken Sie auf das Feld, um eine Kodierung auszuwählen.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Kodierung erstellen:
Geben Sie der Regel einen Namen, geben Sie die Audio-/Videoeinstellungen nach Bedarf ein, Sie können insbesondere das Verhalten des Seitenverhältnisses (Breite/Höhe) steuern:
keep_ratio
: bewahrt das ursprüngliche Verhältnis; wenn die angeforderten Abmessungen nicht übereinstimmen, werden schwarze Bänder hinzugefügt.copy
: bewahrt das ursprüngliche Aussehen ohne Anpassung; wenn die Auflösung unterschiedlich ist, kann das Bild verzerrt werden.fill
: das Video wird so skaliert, dass es die gesamte Auflösung ausfüllt, wobei das Verhältnis beibehalten wird; ein Teil des Bildes kann beschnitten werden (crop).stretch
: das Video wird auf die angeforderte Auflösung skaliert, ohne das Verhältnis zu beachten, was zu einer Verzerrung führt.
Vergessen Sie nicht, zu bestätigen, um die Regel hinzuzufügen:
- Die neue Regel wird hinzugefügt, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Hinzufügung zu speichern.
- Sie können, falls erforderlich, nur diese neue Regel beibehalten und die vorherigen Regeln entfernen, indem Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben den betreffenden Regeln in der angezeigten Tabelle klicken und sie dann löschen; das Menü ermöglicht es Ihnen auch, die Details Ihrer benutzerdefinierten Kodierung zu überprüfen, sie zu ändern oder umzubenennen:
Vererbung der Einstellungen
Wenn Sie eine Konfiguration auf dem Ordner Hauptordner festlegen, wird sie automatisch auf alle darunter erstellten Unterordner angewendet, wobei jeder Ordner standardmäßig die Parameter des übergeordneten Ordners erbt.Diese Kodierungsregeln werden daher auf die Medien angewendet, die Sie in Ihrem VOD/AOD-Bereich importieren, einschließlich wenn sie in einem Unterordner importiert werden.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Regeln pro Ordner definiert werden können, sodass ein Unterordner, den Sie erstellen, spezifische Kodierungsregeln anwenden kann:
Deaktivieren Sie die Vererbung jederzeit von der Konfigurationsseite des bestehenden Ordners, um spezifische Einstellungen festzulegen:
Beispiel für die Verwendung
Es ist möglich, die Audiospur automatisch von der Videospur während der Transkodierung zu trennen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um ein Audio-Podcast aus einem Video zu veröffentlichen, ohne eine manuelle Konvertierung durchführen zu müssen.