1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Euria auf kDrive verwenden
Dieser Leitfaden ermöglicht es Ihnen, die wesentlichen Funktionen von Euria, der Ihnen zur Verfügung stehenden Künstlichen Intelligenz innerhalb von kSuite, insbesondere mit der Web-App kDrive von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/kdrive), schnell zu entdecken.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗ | my kSuite+ ✗ ✔= Kompatible Option | ✗= Nicht verfügbar |
KI für Ihre Dateien auf kDrive verwenden
Voraussetzungen
- Administrator oder Rechtsverantwortlicher innerhalb der Organisation, die kDrive verwaltet, sein.
- Um Euria für alle betroffenen Benutzer Ihres kDrive zu aktivieren, folgen Sie dem Assistenten, der sich beim Anmelden bei kDrive öffnet.
- Lesen und verstehen Sie diesen anderen Leitfaden zum verwendeten Modell und den Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen.
- Sie können auch Euria in den einheitlichen Einstellungen aktivieren (oder deaktivieren):
- Es ist dann notwendig, die Funktionen zur Inhaltsuche in Dokumenten zu akzeptieren (oder zu widerrufen):
Um auf Euria auf kDrive zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/kdrive) zuzugreifen.
- Öffnen Sie ein Dokument im PDF-Format (Euria ist auch mit anderen Text-/Code-Dateitypen verfügbar:
.md
,.txt
,.json
,.php
usw.) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei: - Euria öffnet sich in einem rechten Seitenfenster; wenn Sie es schließen, bleibt Euria über das runde Symbol oben rechts zugänglich:
Wie kann Euria helfen?
Euria hilft Ihnen, das Dokument, das Sie geöffnet haben (und nur dieses), effizient zu nutzen; sie kann insbesondere:
- Ihre Fragen zu seinem Inhalt (Details, Statistiken, Änderungen) beantworten
- die wichtigsten Punkte zusammenfassen (oder sogar verstehen und noch mehr, wenn Sie “für ein 10-jähriges Kind” spezifizieren…)
- es übersetzen
- Metadaten (Größe, Erstellungs- oder Änderungsdatum) bereitstellen
- Begriffe oder Akronyme erklären, die darin vorkommen
Zum Beispiel, wenn das Dokument ein langer Jahresbericht eines Unternehmens ist, können Sie nach der aktuellen Größe der Entwicklungsabteilung fragen, welche Projekte absolute Priorität haben, oder das letzte Änderungsdatum des Dokuments…
Ein Ereignis für Ihren Kalender erstellen
Mit einem Dokument, das einen Termin (z.B. einen Arzttermin) erwähnt, können Sie Euria bitten, einen Code-Schnipsel zu erstellen, der, wenn er in eine geeignete Datei kopiert und eingefügt wird, Ihnen ermöglicht, ein Ereignis in Ihrem Kalender hinzuzufügen. Beispielformulierung: “Erstelle ein Event im ics-Format und übernehme die Details dieses Termins”.
Euria kann auch Ereignisse aus einem komplexeren Dokument extrahieren:
Euria wird Ihnen erklären, was es getan hat (einen VCALENDAR-Code) und was Sie tun müssen (eine neue Datei mit der Erweiterung .ics
erstellen, die den generierten Code enthält, und sie auf Ihrem Computer öffnen, um sie in Ihre übliche Kalender-App zu importieren oder importieren in Ihren kSuite-Kalender):
Einen Stammbaum der Charaktere erstellen
Mit einem Buch, das auf Ihrem kDrive gespeichert ist, können Sie Euria bitten, einen genauen und vollständigen Stammbaum zu erstellen, um die Beziehungen zwischen allen Charakteren zu zeigen. Sie erhalten somit eine Liste von Namen/Vornamen mit ihren Beziehungen.
Aber Sie können das Erlebnis weiter vertiefen, indem Sie anschließend ein Diagramm “Mermaid” auf der Grundlage dieser Liste anfordern. Sie müssen nur den von Euria vorgeschlagenen Code in ein Tool wie mermaid.live kopieren und einfügen:
Eine Umfrage analysieren, einen Blogartikel verfassen
Ausgehend von einem Dokument vom Typ Umfrage/Reportage können Sie Euria bitten, einen neuen Artikel im gewünschten Ton und für das gewünschte Zielpublikum zu verfassen. Beispiel: “Schreibe auf der Grundlage all dessen einen Blogartikel mit einem fesselnden Titel und einem Text von maximal 400 Wörtern, für ein Zielpublikum von Frauen zwischen 30 und 40 Jahren”.
Sie können aber auch bitten, "welche Vorurteile hat diese Umfrage" oder "welche Elemente sollten vertieft oder überprüft werden" zu finden. Euria kann Ihnen somit helfen, eine kritische Haltung gegenüber einer Umfrage oder einem Bericht einzunehmen, indem sie mögliche Lücken, Übertreibungen oder Voreingenommenheiten aufzeigt.
Sie kann auch die Schlussfolgerungen der Umfrage für verschiedene Zielgruppen (Fachleute, Jugendliche, neugierige Leser ...) umformulieren, alternative Ansätze für einen abgeleiteten Artikel vorschlagen oder Titel, Einleitungen oder Zusammenfassungen je nach gewünschtem Komplexitätsgrad generieren.
Das Ziel ist es, aus einem einzigen Quellinhalt den maximalen redaktionellen Mehrwert zu ziehen, indem die Formen, Töne und Perspektiven vielfältig gestaltet werden.