Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Bildschirm auf kMeet teilen
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Bildschirmfreigabefunktion (Bildschirmfreigabe) von kMeet, der kostenlosen und ethischen Videokonferenzlösung von Infomaniak, verwenden.
Voraussetzungen
- Besitzen Sie die Desktop-App kMeet (Desktop-Anwendung fĂĽr macOS / Windows) oder die mobile kMeet-App (Anwendung fĂĽr Smartphone oder Tablet Android).
- Die Web-App kMeet (Online-Dienst kmeet.infomaniak.com) ist ebenfalls kompatibel.
- Die Bildschirmfreigabe ist mit der mobilen iOS-App noch nicht möglich.
- Wenn dies Ihre erste Nutzung oder erste Bildschirmfreigabe ist, können die vom Betriebssystem (macOS, Windows...) oder Browser (Chrome, Firefox...) angeforderten Berechtigungen ein Neustarten der Anwendung und somit eine Unterbrechung der Sitzung erfordern.
Es ist besser, die technischen Aspekte im Voraus vorzubereiten, um sich nicht in einer heiklen Situation während der Übertragung zu befinden; nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zu diesem Thema vor.
Bildschirmfreigabe starten
Um die Bildschirmfreigabe zu starten:
- Starten Sie die App kMeet.
- Erstellen oder beitreten Sie einem Besprechungsraum.
- Klicken Sie auf das Pfeilbildschirmsymbol, um Ihren Bildschirm zu teilen:

- Lesen Sie die eventuelle Warnung, die von Ihrem Gerät angezeigt wird, und bestätigen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Bildschirminhalt.
- Standardmäßig wird Ihr ganzer Bildschirm im nächsten Schritt freigegeben, aber Sie können auch ein bestimmtes Fenster auswählen, z. B. das einer Anwendung, um die Sicht der Teilnehmer auf eine bestimmte Aktivität des Geräts zu beschränken.
- Achtung, wenn das Ziel der Freigabe darin besteht, den Teilnehmern anschließend zu ermöglichen, durch Zeichnen zu interagieren, muss die Freigabe des vollständigen Bildschirms gewählt werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Freigabe zu starten:

- Um die Ăśbertragung zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Symbol in der Symbolleiste.
Link zu dieser FAQ: