1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Verständnis der Latenzzeit beim Video-Streaming
Dieser Leitfaden erklärt die möglichen Ursachen für eine eventuelle Latenz, die Sie zwischen der Quelle eines Videos und seiner Live-Übertragung über den Video-Streaming-Dienst von Infomaniak feststellen könnten.
Verfügbarkeit im Fall von...
... Darstellung im Manager
Sobald Ihr Encoder mit den Master-Servern von Infomaniak verbunden ist, kann der Stream mehrere Transformationen durchlaufen, insbesondere im Fall eines Transcodings oder der Hinzufügung eines Logos als Watermark. In diesen Fällen muss das Video in ein oder mehrere Formate neu codiert werden, was eine Verarbeitungszeit erfordert, die sich unvermeidlich auf die endgültige Darstellung auswirkt.
... Ein-Bitraten-Stream ohne Nachbearbeitung
In diesem Fall ist der Stream nach nur wenigen Sekunden verfügbar.
... transcodierter Stream oder mit Watermark
Diese Verarbeitung dauert etwa 25 Sekunden, bis der transformierte Stream in der oder den verschiedenen Qualitäten sichtbar ist.
... Verzögerung zwischen der Quelle und der Darstellung für die Nutzer
Um Mikrounterbrechungen während der Übertragung zu vermeiden, puffert der Player (Videowiedergabegerät) mehrere Sekunden des Videos. Sie können somit leicht eine Verzögerung von 30 bis 60 Sekunden zwischen der ursprünglichen Quelle und dem für die Nutzer bereitgestellten Stream feststellen.
Um diese Verzögerung so weit wie möglich zu reduzieren, ist der einzige Weg, einen Ein-Bitraten-Stream ohne Transcoding, ohne Watermark, mit einer nicht zu hohen Bitrate zu haben und den Puffer in der Player-Konfiguration so weit wie möglich zu reduzieren. Je nach Ihren Anforderungen ist es daher notwendig, einen Kompromiss zwischen der Echtzeit der Übertragung und den Funktionen zu finden, die Sie verwenden möchten, um das Erlebnis Ihrer Zuschauer zu verbessern und das Branding Ihrer Live-Übertragungen zu personalisieren.