1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Herunterladen und Einrichten von kSync für Android
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die mobile App Infomaniak kSync für Android-Geräte (Samsung, Huawei, Google Pixel usw.) herunterladen und verwenden, um Kalender & Kontakte zwischen Android-Geräten (mit bei Infomaniak gespeicherten Daten) zu synchronisieren.
Vorwort
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Hand, um ein Beispiel für die Verwendung von kSync zu sehen: Synchronisieren Sie einen Infomaniak-Kalender mit einem Google-Kalender.
kSync einrichten
Voraussetzungen
- Laden Sie die mobile App Infomaniak kSync (App für Smartphone oder Tablet) hier herunter:
- Die kSync-App ist auch auf F-droid verfügbar.
- Installieren Sie kSync.
Als Nächstes:
- Öffnen Sie kSync auf Ihrem Android-Gerät. Ein Schritt-für-Schritt-Assistent hilft Ihnen, die App nach Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren.
- Entscheiden Sie, ob Sie Aufgaben synchronisieren möchten.
- Erlauben Sie kSync den Zugriff auf die erforderlichen Elemente.
- Erlauben Sie der App, im Hintergrund zu laufen, um eine bessere Synchronisation zu gewährleisten (verbraucht mehr Akku).
Sobald die App geöffnet und vorkonfiguriert ist:
- Drücken Sie die Schaltfläche um das Anmeldefenster für Ihr Infomaniak-Benutzerkonto zu öffnen:
- Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für das Benutzerkonto ein, in dem sich Ihr/e Infomaniak-Kalender befindet, die mit Ihrem Android-Gerät synchronisiert werden sollen.
- Unter der Registerkarte Adressbücher CARDDAV wählen Sie das/die Adressbuch(er) aus, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden sollen.
- Unter der Registerkarte Kalender CALDAV wählen Sie den/die Kalender aus, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden sollen.
- Starten Sie die Synchronisation mit der Schaltfläche unten rechts.
Synchronisationseinstellungen
Nachdem Sie auf das zu synchronisierende Konto geklickt haben, klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oben rechts in der Oberfläche, um einige wichtige Einstellungen vorzunehmen:
- Synchronisationsintervall: Sie haben die Möglichkeit, die Häufigkeit der Synchronisationen (15, 30, 60 Minuten usw.) für jeden Informationstyp (Adressbücher, Kalender, Aufgaben) zu ändern.
- Synchronisation nur per WLAN (und wenn ja, mit welchen Netzwerken...).
- Anzeigebeschränkung für vergangene Ereignisse.
- Anzeige der Farben.
- Anzeige der Kontaktgruppen.
Allgemeine Einstellungen kSync
Drücken Sie den Zurück-Pfeil oben links auf dem Bildschirm, um zur Startseite zurückzukehren.
Drücken Sie die Menütaste mit drei horizontalen Linien ☰ und dann auf Einstellungen.
Funktion der Synchronisation
Sobald die kSync-App konfiguriert ist, werden die ausgewählten Elemente automatisch mit den Apps Kontakte und Kalender, die standardmäßig auf einem Android-Gerät installiert sind, synchronisiert.
Diese Anwendungen ermöglichen es Ihnen, die derzeit mit Infomaniak synchronisierten Adressbücher anzuzeigen oder zu verbergen:
Die Synchronisation ist standardmäßig bidirektional, was bedeutet, dass ohne besondere Einstellungen von Ihnen (siehe unten) die in diesem oder diesen neuen Adressbüchern und Kalendern auf Ihrem Telefon vorgenommenen Änderungen in Ihrer Infomaniak-Oberfläche (Kalender und Kontakte) und umgekehrt übernommen werden. Fügen Sie einfach einen Kontakt im derzeit mit Infomaniak synchronisierten Adressbuch hinzu, ebenso für ein Ereignis im Kalender::
Sobald sie auf der einen oder anderen Seite hinzugefügt wurden, werden die Informationen im vorgesehenen Intervall synchronisiert:
Keine Änderung auf dem Gerät zulassen
Es ist möglich, die Schreibschutz über kSync zu erzwingen, was bedeutet, dass die Elemente synchronisiert werden, aber nicht vom Gerät geändert werden können.
Dazu drücken Sie auf der Einstellungsseite des Infomaniak-Kontos, das Sie interessiert, im Tab Adressbücher CARDDAV oder Kalender CALDAV auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der Zeile Ihrer synchronisierten Elemente. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Schreibschutz erzwingen":