Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Sichern Sie Linux mit Swiss Backup
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zum Sichern eines Servers, der mit der Linux-Distribution Ihrer Wahl ausgestattet ist, mit Swiss Backup, der Schweizer Backup-Lösung von Infomaniak.
Voraussetzungen
- Fügen Sie ein Gerät vom Typ Linux/Windows Server hinzu , bevor Sie die Sicherung konfigurieren können
- Installieren Sie die rclone-Anwendung über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution
Konfigurieren Sie die Serversicherung mit rClone
- Laden Sie die RClone- Datei herunter , die Sie nach dem Hinzufügen des Geräts per E-Mail erhalten haben
- Platzieren Sie die Datei im Verzeichnis ~/.rclone.conf.config/rclone/ oder platzieren Sie den Inhalt der Datei am Ende der vorhandenen Datei ~/.rclone.conf.config/rclone/rclone.conf (auf Debian Stretch, Diese Datei befindet sich am folgenden Speicherort: ~/.rclone.conf )
- Führen Sie den Befehl rclone config aus , um zu überprüfen, ob die Konfiguration berücksichtigt wurde
- Starten Sie die Sicherung mit dem Befehl rclone sync /local/path project_name:default
Bei Bedarf finden Sie die Verbindungsinformationen in Ihrem Manager.
Beispiel für die rClone-Konfiguration
[sb_project_SBI-AB123456]
Typ = Swift
Benutzer = SBI-AB123456
Schlüssel = [Passwort]
Auth (1) = https://swiss-backup02.infomaniak.com/identity/v3
Domain =
Standardmieter = sb_project_SBI-AB123456
Mieterdomain =
Standardregion = RegionOne
storage_url =
auth_version =
Typ = Swift
Benutzer = SBI-AB123456
Schlüssel = [Passwort]
Auth (1) = https://swiss-backup02.infomaniak.com/identity/v3
Domain =
Standardmieter = sb_project_SBI-AB123456
Mieterdomain =
Standardregion = RegionOne
storage_url =
auth_version =
(1) Die Angabe „//swiss-backup02“, „//swiss-backup03“ usw. Änderungen entsprechend der Clusternummer, die im Manager in den Cloud-Speicherinformationen unter „Standort“ angegeben ist; und wenn Ihr Swiss Backup-Gerät vor Oktober 2020 erstellt wurde, müssen Sie https://swiss-backup.infomaniak.com/identity/v3 verwenden
Für mehr Komfort können Sie [sb_project_SBI-AB123456] durch die Angabe Ihrer Wahl ändern.
Die Angabe [swissbackup] ergibt beispielsweise:
rclone sync /local/folder swissbackup:remote/folder
anstatt :
rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder
Starten Sie ein Backup oder eine Wiederherstellung
Starten Sie ein Backup mit dem folgenden Befehl:
rclone sync /local/folder sb_project_SBI-AB123456:remote/folder
Führen Sie eine Wiederherstellung mit dem folgenden Befehl aus:
rclone sync sb_project_SBI-AB123456:remote/folder /local/folder
Link zu dieser FAQ: