1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Installiere n8n über Docker-Image auf Jelastic Cloud
Dieser detaillierte Leitfaden erklärt den Prozess zur Bereitstellung des Automatisierungstools n8n unter Verwendung des offiziellen Docker-Images auf Ihrer PaaS Jelastic Cloud-Plattform bei Infomaniak.
Vorwort
- n8n ist eine Node.js-Anwendung, die häufig über Docker bereitgestellt wird, um eine konsistente und isolierte Umgebung (Containerisierung) zu gewährleisten.
- Das verwendete Image ist n8nio/n8n, verfügbar auf Docker Hub, und stellt eine standardisierte Installation sicher.
- Obwohl n8n standardmäßig SQLite für die Speicherung verwendet, ist eine externe Datenbank (PostgreSQL oder MariaDB) für die Produktion erforderlich, um Leistung, Resilienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
- Der standardmäßige interne Listening-Port von n8n ist 5678/TCP.
1. Erstellen der Jelastic-Umgebung, Bereitstellen des Containers
Um die Umgebung einzurichten:
- Melden Sie sich beim Dashboard Ihrer Jelastic Cloud an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Umgebung.
- Im Topologieauswahlmenü:- Wählen Sie die Registerkarte Docker Engine (Container-Anwendung).
- Im Feld Image auswählen, verwenden Sie die Suchfunktion, um das offizielle Image zu finden und hinzuzufügen: n8nio/n8n(Sie können einen Tag wielatestangeben).
 
- (Produktionsempfehlung): Fügen Sie einen Datenbankknoten hinzu.- Wählen Sie den SQL-Knoten (z. B. PostgreSQL oder MariaDB).
- Konfigurieren Sie dessen Ressourcen (Cloudlets) und die Zugriffsidentifikatoren.
 
- Passen Sie die Ressourcen des Docker-Containers (n8n) an: Legen Sie die Anzahl der Cloudlets (zugewiesene Ressourcen) für den n8n-Container basierend auf der erwarteten Last (Arbeitsspeicher und CPU) fest.
- Geben Sie einen Umgebungsnamen an und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Jelastic richtet die Knoten ein.
Sichern Sie die Version des Docker-Images (z. B. n8nio/n8n:1.75.0), um unvorhergesehene Änderungen zu vermeiden; aktivieren Sie eine verschlüsselte Verbindung zur Datenbank, wenn PostgreSQL verwendet wird (DB_SSL=true).
2. Konfigurieren des persistenten Speichers und der Umgebungsvariablen
Sobald die Umgebung aktiv ist, ist die Konfiguration entscheidend:
- Lokalisieren Sie Ihren Docker Engine Container (n8n) in der Liste der Knoten der Jelastic-Umgebung.
- Klicken Sie auf das Symbol Konfiguration (das Zahnrad) neben dem n8n-Container.
Konfiguration der Volumes (persistente Speicherung)
- Gehen Sie zum Abschnitt Volumes.
- Fügen Sie ein neues Volume des Typs Volume-Mount hinzu, um die Daten von n8n (Workflows, API-Schlüssel usw.) zu persistieren.
- Interner Pfad des Containers (Ziel): /home/node/.n8n.
- Externer Pfad auf dem Knoten (Quelle): Wählen Sie einen Ordner auf dem Knoten (z. B. /mnt/n8n_data) oder ein freigegebenes Speichervolume (NFS), falls verfügbar.
Konfiguration der Umgebungsvariablen
- Gehen Sie zum Abschnitt Umgebungsvariablen.
- Fügen Sie mindestens die Sicherheits- und Netzwerkvariablen hinzu:- N8N_HOST: Der Hostname oder die öffentliche URL Ihrer Jelastic-Umgebung (z. B.- n8n-env.jpc.infomaniak.cloud).
- WEBHOOK_URL: Die vollständige und öffentlich zugängliche URL, über die n8n Webhooks empfängt (z. B.- https://n8n-env.jpc.infomaniak.cloud/).
- N8N_BASIC_AUTH_ACTIVE:- true(zum Schutz der Oberfläche).
- N8N_BASIC_AUTH_USER: Eine sichere Administrator-ID.
- N8N_BASIC_AUTH_PASSWORD: Ein sicheres Passwort.
 
- Wenn Sie eine externe Datenbank hinzugefügt haben, konfigurieren Sie die Verbindungsvariablen (Beispiele für PostgreSQL):- DB_TYPE:- postgresdb
- DB_HOST: Die IP-Adresse oder der Hostname des PostgreSQL-Knotens.
- DB_USER,- DB_PASSWORD,- DB_DATABASE: Die Datenbankanmeldeinformationen.
 
- Nach der Änderung kehren Sie zum Dashboard zurück und verwenden Sie die Option Node neu starten auf dem n8n-Container, um alle neuen Konfigurationen zu übernehmen.
Weitere Einstellungen sind möglich:
- Legen Sie GENERIC_TIMEZONEfür die gewünschte Zeitzone fest.
- Fügen Sie EXECUTIONS_PROCESS=mainhinzu, falls erforderlich.
- Legen Sie N8N_ENCRYPTION_KEYmit einem starken Schlüssel fest, um die Anmeldeinformationen zu verschlüsseln.
- Stellen Sie sicher, dass das persistente Volume vor dem Start des Containers gemountet ist.
3. Zugriff und Überprüfung
Der endgültige Zugriff auf die Anwendung:
- Im Jelastic-Dashboard klicken Sie auf die Schaltfläche Im Browser öffnen neben dem Docker Engine-Container oder dem Load Balancer (falls Sie einen vor n8n konfiguriert haben).
- Der Browser sollte die Benutzeroberfläche von n8n laden.
- Wenn die Basisauthentifizierung aktiviert ist (über N8N_BASIC_AUTH_ACTIVE: true), fordert der Browser sofort die konfigurierten Anmeldeinformationen an.
Überprüfung des Speichers
Nach der Erstellung eines ersten Workflows verbinden Sie sich mit dem Docker-Container über SSH (WebSSH Jelastic oder externer Client) und überprüfen Sie, ob die Konfigurationsdateien und Workflows auf dem persistenten Volume im Pfad /home/node/.n8n gespeichert sind.
Überprüfen Sie auch, ob der Port 5678 öffentlich oder über einen HTTPS-Load Balancer für Webhooks freigegeben ist. Verwenden Sie HTTPS in der Produktion (Zertifikat Let’s Encrypt über Jelastic/Infomaniak).