1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ein WordPress-Problem nach dem Ändern des Themas lösen
Dieser Leitfaden beschreibt, wie beim Aktivieren eines neuen WordPress-Themes die Formatierung und der Inhalt von Artikeln und Seiten verändert werden können, wenn das neue Theme nicht dieselben Shortcodes und/oder denselben Page Builder (Seitenkonstruktor) verwendet.
Probleme mit der Formatierung
Hier ist ein Beispiel, wie Ihre Artikel und Seiten nach dem Wechsel des WordPress-Themes aussehen könnten:
Leider gibt es keine automatische Lösung, um dieses Problem zu beheben: Sie müssen:
- entweder zum alten Theme zurückkehren, das Sie verwendet haben
- oder den Inhalt Ihrer Website manuell mit den von Ihrem neuen WordPress-Theme vorgesehenen Tools anpassen.
Natürlich können Sie auch WordPress deinstallieren und neu installieren, der Inhalt der Website wird gelöscht und Sie starten auf einer soliden Grundlage neu.
Probleme in Zukunft reduzieren
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den gesamten Inhalt Ihrer Website bei einem Themenwechsel nicht neu formatieren zu müssen:
- Verwenden Sie die Shortcodes, die speziell für Ihr WordPress-Theme sind, so wenig wie möglich.
- Verwenden Sie einen universellen Page Builder, der mit allen WordPress-Themes kompatibel ist (z.B. Visual Composer oder Thrive Content Builder).
- Nehmen Sie sich die Zeit, die Qualität eines Themes zu testen und zu bewerten, indem Sie es mit 2-3 ähnlichen Themen vergleichen, bevor Sie es verwenden und den gesamten Inhalt Ihrer Website anpassen.
Nützliche Ressourcen
- Automatisches Auffinden und Entfernen aller ungenutzten Shortcodes (Artikel auf Englisch)…