Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Streaming Radio Logs anzeigen
Dieser Leitfaden betrifft die Hörinformationen von Streaming Radio, die dank des FTP-Protokolls exportiert werden können; diese Protokolle (aus denen auch die Hörstatistiken nach "Reinigung" oder "Bereinigung" stammen) werden dann automatisch per FTP übertragen, um anschließend verarbeitet zu werden.
Vorwort
- Die Protokolle Ihres Radios werden als komprimierte Datei xyz.mp3-20140805.log.gz (das Datum des Protokolls ist im Format JJJJMMTT) bereitgestellt.
- Jedes Protokoll beginnt um 04:00 Uhr Schweizer Zeit und endet um 03:59:59 am nächsten Tag.
- Das Protokoll hat das Format
ip user-identifier authuser [date-time] "request" status octets "referer" "useragent" listening-tim
e:81.56.215.98 - - [09/Apr/2019:08:23:18 +0200] "GET /toto.mp3 HTTP/1.1" 200 1211297 "-" "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.8) Gecko/2019032711 Ubuntu/8.10 (intrepid) Firefox/3.0.8" 69
- Es kann vorkommen, dass die Protokollzeile fehlerhaft ist, z. B. aufgrund eines zu langen Referers; dieses Verhalten von Icecast kann nicht geändert werden.
- Die IP-Adressen der Reihe 84.16.67.128/25 müssen ignoriert werden, da es sich dabei um die Streaming-Server handelt.
- Über die Parameterseite im Manager können Sie die Protokolle der vergangenen Tage erneut anfordern.
- Sie können diese auch direkt an ACPM oder Mediapulse exportieren.
FTP-Protokollübertragung aktivieren
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf den Namen des betreffenden Audio-Streams.
- Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Parameter.
- Aktivieren Sie den Export der Protokolle per FTP mit dem Umschalter (Toggle Switch).
- Geben Sie einen Hostnamen ein: Adresse des FTP-Servers.
- Geben Sie einen Benutzernamen ein: Name des FTP-Kontos.
- Geben Sie ein Passwort ein: das des FTP-Kontos.
- Geben Sie das Verzeichnis auf dem Server ein, in dem die Protokolle gespeichert werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unten auf der Seite:
Protokolle verarbeiten
Am besten verwendet man einen regulären Ausdruck wie den folgenden:
"/^(\S+)\s(.+)\s(\S+)?\s\[((\d\d)\/([a-zA-Z]{3,3})\/(\d\d\d\d)\:(\d\d)\:(\d\d)\:(\d\d)\s\+\d\d\d\d)\]\s"GET\s\/([\-a-z0-9]{1,40}(\.)?(mp3|aac|ogg){0,1})(.*)?"\s(\d{3,3})\s(\d+)\s"(.+)"\s"(.+)"\s(\d+)$/i";
Diese Syntax ist die der PHP-Funktion preg_match
und muss angepasst werden, wenn andere Funktionen/Sprachen verwendet werden.
Die Funktion preg_match
gibt ein Array zurück, dessen bedeutende Positionen wie folgt sind:
1 | ip |
4 | vollständiges Datum - Uhrzeit |
5 | Tag |
6 | Monat |
7 | Jahr |
8 | Stunde |
9 | Minute |
10 | Sekunden |
11 | Mountpoint |
15 | Ergebnis (HTTP-Code) |
16 | Länge in Bytes |
18 | User-Agent |
19 | Dauer des Hörens (Sekunden) |
Link zu dieser FAQ: