1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Ein Kalender in die Web-App Calendar Infomaniak importieren (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/calendar)
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie einen Kalender / Terminplaner in die Web-App Calendar von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/calendar) importieren.
Vorwort
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie nur einen Kalender von Infomaniak in Schreibschutz in Google Kalender (Web-App & mobil) anzeigen möchten.
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, wenn Sie die Kalenderereignisse auf beiden Seiten bearbeiten möchten, aber nur in der mobilen Version der Google Kalender-App.
Kalender über eine URL importieren
Es ist möglich, in Calendar einen bestehenden und extern verwalteten Kalender anzuzeigen. Er wird automatisch stündlich aktualisiert über die URL, die Sie angeben.
Achtung, es handelt sich nicht um eine Kalendersynchronisation, sondern um eine schreibgeschützte, einseitige Anzeige.
Dazu:
- Hier klicken, um auf die Web-App Calendar von Infomaniak (Online-Dienst ksuite.infomaniak.com/calendar) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf "Von einer URL":
- Fügen Sie die URL des zu importierenden Kalenders ein und aktivieren Sie Ich möchte mich für diesen Kalender anmelden:
- Wenn nötig, wählen Sie die Organisation aus, in die der Kalender importiert werden soll.
- Klicken Sie auf Kalender importieren.
Sie können auch direkt über eine der Organisationen, denen Sie angehören, vorgehen:
- Hier klicken, um auf die Web-App Calendar von Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der Organisation in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf "Von einer URL":
Google-Kalender über seine "geheime" URL verknüpfen
Die "geheime" URL eines Google-Kalenders, die Sie im obigen Schritt 3 einfügen können, finden Sie in den Einstellungen des Google-Kalenders:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Google-Kalender.
- Klicken Sie auf Einstellungen und Freigabe:
- Blättern Sie auf der Seite nach unten, bis Sie die geheime iCal-URL erhalten, und klicken Sie auf die Symbole, um die URL anzuzeigen und/oder zu kopieren:
- Fügen Sie die URL gemäß dem Verfahren von Schritt 3 des vorherigen Kapitels oben ein.
Achtung, es handelt sich nicht um eine Kalendersynchronisation, sondern um eine schreibgeschützte, einseitige Anzeige.
Der Kalender wird sichtbar sein und regelmäßig etwaige durchgeführte Aktualisierungen anzeigen, ohne dass er jedoch direkt über die Infomaniak-Schnittstelle bearbeitet werden kann; es handelt sich um eine "Einweg-Synchronisation" mit Google.
Ereignisse über Datei .ics
importieren
Um auf die Erweiterten Aktionen zuzugreifen, die den Import, Export und die Wiederherstellung des Kalenders ermöglichen:
- Hier klicken, um auf die Web-App Calendar von Infomaniak (Online-Dienst calendar.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Erweiterte Aktionen im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Laden Sie die Datei
.ics
hoch, die dem Export entspricht, der von Ihrem vorherigen Anbieter durchgeführt wurde:
Sie können auswählen, in welchen bestehenden Kalender die Ereignisse importiert werden sollen, oder einen neuen Kalender erstellen.
Achtung, es handelt sich nicht um eine Kalendersynchronisation, sondern um einen einmaligen und einseitigen Import.
Daten des vorherigen Anbieters exportieren
Hier sind einige Leitfäden, die als Hinweis dienen, um den Kalender eines Drittanbieters zu exportieren, was Ihnen ermöglicht, diese Daten bei Infomaniak wieder zu importieren:
- Apple Mail
- Gmail
- Outlook (Abschnitt Veröffentlichen > ICS-Link)
- Yahoo
- Proton
- Thunderbird