burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    Infomaniak Academy
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 7/1
    20 FAQ gefunden
    Eine Datenbank importieren

    Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine MySQL/MariaDB-Datenbank auf einem Webhosting von Infomaniak importieren.

     

    Datenbank importieren

    Um eine Datenbank bei Infomaniak zu importieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
    3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Datenbanken.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche / das Menü „Mehr Aktionen“, um mehr Optionen zu erhalten.
    5. Wählen Sie Datenbank importieren:
    6. Folgen Sie dem Assistenten bis zum Ende.

     

    Sie haben dann die Wahl…

    • … Ihre Datenbank (sql, gz, bz2, zip, max. 300 Mo) direkt von Ihrem Computer zu senden
    • … die zu importierende Datei von Ihrem Hosting auszuwählen, nachdem Sie sie über den Server via FTP hochgeladen haben

    … und dann auch die Wahl:

    • Daten in eine neue Datenbank importieren (Erstellung)
    • In eine bestehende Datenbank importieren (Ersetzen/Überschreiben)

     

    Alternative Methode (SSH - für fortgeschrittene Benutzer)

    Voraussetzungen

    • Besitzen Sie die Datei .sql der zu importierenden Datenbank.
    • Haben Sie eine neue leere Datenbank erstellt.
    • Haben Sie einen Benutzer, der alle Rechte auf die Datenbank hat.
    • Haben Sie ein FTP + SSH-Konto.

    Zum Importieren über SSH:

    1. Senden Sie die zu importierende Datenbank über FTP auf Ihr Hosting.
    2. Öffnen Sie ein SSH-Terminal/Konsole,
    3. Über eine Anwendung vom Typ Terminal (Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface) auf Ihrem Gerät, z. B. die Anwendung PuTTY (unter Windows herunterladen und installieren) oder Terminal (standardmäßig auf macOS installiert), führen Sie den folgenden Befehl aus und passen Sie ihn an:
    4. ssh ftp-user@adresse-du-serveur‍
      • Ersetzen Sie ftp-user durch den Benutzernamen des FTP + SSH-Kontos (z. B. abcd_user)
      • Ersetzen Sie adresse-du-serveur durch die Adresse des Webservers Ihres Hostings
    5. Geben Sie das Passwort des FTP + SSH-Kontos ein.
    6. Geben Sie den folgenden Befehl ein und passen Sie ihn an:

      mysql --verbose -u db-user -p db-name -h db-host < path‍
      • Ersetzen Sie db-user durch den Benutzernamen der Datenbank (z. B. abcd_user)
      • Ersetzen Sie db-name durch den Namen der Datenbank (z. B. abcd_sample)
      • Ersetzen Sie db-host durch den MySQL-Server Ihres Hostings
      • ersetzen Sie path durch den Pfad, an dem Sie die Datenbank im Schritt 1 dieses Verfahrens gesendet haben (wenn Sie nur eine Website am Standardort gespeichert haben, wäre der Pfad beispielsweise ~/web/test.sql)
    7. Warten Sie während der Importierung (dies kann je nach Größe mehrere Minuten dauern).


    Aktualisiert 26.08.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den Cache des Web-Browsers leeren

    Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie nach einer Änderung an Ihrer Website keinen Unterschied zwischen der aktuellen Version und der Version vor der Änderung erkennen. Diese Tipps sind auch nützlich, wenn Sie Probleme bei der Nutzung der Infomaniak-Produkt-Oberfläche haben.

     

    Vorbemerkung

    • Während Ihrer Navigation speichert ein Web-Browser die aufgerufenen Daten in einem reservierten Bereich, um zu vermeiden, dass der Server die bereits aufgerufenen Daten erneut anfordert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
    • Ihr Cache kann eine große Menge an Daten enthalten und manchmal verheddert sich der Browser. Websites können dann falsch angezeigt werden oder eine veraltete Version anzeigen.
    • Den Cache zu leeren stellt sicher, dass Sie die neueste Version der Seite oder des Ordners haben, den Sie aufrufen.

     

    Den Cache des Webbrowsers löschen …

     

    … auf Safari

    Wählen Sie Ihre macOS-Version aus, um die entsprechende Apple-Hilfe zu erfahren.

     

    … auf Google-Tools (Chrome, Android, etc.)

    Nehmen Sie die Google-Hilfe zur Kenntnis.

     

    … auf Firefox

    Nehmen Sie die Hilfe von Mozilla zur Kenntnis.

     

    … auf Edge / Internet Explorer

    Nehmen Sie die Microsoft-Hilfe zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erstellen und Verwenden einer Datei .htaccess und .user.ini

    Diese Anleitung bietet grundlegende Hinweise zur Erstellung und Nutzung einer Datei .htaccess und .user.ini mit einem Webhosting von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Eine .htaccess Datei wird an der Wurzel einer Website platziert und ermöglicht die Konfiguration des HTTP-Servers Apache.
      • Als dezentrale Konfigurationsdatei bietet sie eine erhebliche Flexibilität, um das Verhalten des Servers gemäß den spezifischen Anforderungen der Website anzupassen.
      • Diese Datei ermöglicht es, URL-Umschreibungsregeln zu definieren, Zugriffsbeschränkungen durchzusetzen, HTTP-Fehler zu verwalten und sogar Sicherheitsaspekte wie die Deaktivierung der Anzeige von Dateien/Ordner zu personalisieren.
      • Sie erleichtert auch die Einrichtung von Weiterleitungen und Aliasen, wodurch eine präzise Kontrolle über die Organisation und Zugänglichkeit der Website ermöglicht wird.
    • Eine Datei .user.ini ermöglicht es, die PHP-Direktiven des Ordners (und seiner Unterordner) anzupassen, in dem sie sich befindet.
      • Durch die Arbeit auf Ebene des PHP-Interpreters ermöglicht diese Datei die Definition spezifischer Konfigurationen für einen bestimmten Ordner und seine Unterverzeichnisse.
      • Dank ihrer klaren Syntax bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie den Speicherbegrenzung, die Ausführungszeit der Skripte, die Fehlerbehandlung und andere PHP-bezogene Direktiven zu ändern.
      • Dieser granularer Ansatz ermöglicht es Entwicklern, das Verhalten von PHP fein abzustimmen, je nach den spezifischen Anforderungen jedes Abschnitts der Website.

     

    Eine Datei erstellen…

     

    … .htaccess

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie am Stammverzeichnis der betreffenden Website eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .htaccess.
    3. Tragen Sie die gewünschten Anweisungen in die Datei ein; nehmen Sie sich diese anderen Leitfäden als Beispiel:
      1. Eine Weiterleitung vom Typ 301 erstellen
      2. PageSpeed Tools einrichten

     

    … .user.ini

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie an der gewünschten Stelle eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .user.ini.
    3. Tragen Sie die gewünschten PHP-Konfigurationsparameter in die Datei ein.

    ⚠️ Die Änderung der Datei .user.ini benötigt mehrere Minuten, um wirksam zu werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten Sie die von PHP interpretierten Dateitypen.

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie auf einer Webhosting von Infomaniak die Unterstützung bestimmter Dateitypen (.inc z.B.) durch PHP aktivieren, sodass sie wie eine Datei .php behandelt werden.

     

    Vorbemerkung

    • Früher musste man die folgende Zeile in eine Datei .htaccess hinzufügen:
      • AddType application/x-httpd-php .inc
      • Das verhinderte, dass der Inhalt der Datei beim Zugriff über einen Browser als Text angezeigt wurde, anstatt korrekt von PHP interpretiert zu werden.
    • Jetzt können Sie die Dateierweiterungen über das Feld FPM Extensions im Manager Ihres Hostings verwalten.

     

    PHP-Dateierweiterungen verwalten

    Um die Unterstützung für einen bestimmten Dateityp hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Bearbeiten Sie das Feld FPM Extensions, um die gewünschte Erweiterung hinzuzufügen:

    Vergeßt nicht, die Änderungen unten auf der Seite zu speichern.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden Sie den Header Access-Control-Allow-Origin

    Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung des Headers "Access-Control-Allow-Origin", eines HTTP-Headers, der angibt, welche Herkunft (Domain, Protokoll und Port) auf die Ressourcen auf einem Server zugreifen darf. Dieser Header wird verwendet, um den Zugriff über verschiedene Ursprünge (CORS) von einer Webanwendung aus zu steuern.

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Liste der autorisierten Domänen

    Sie können die Herkunft einer Anfrage zur Liste der autorisierten Domänen hinzufügen, die auf die Ressourcen des Servers zugreifen dürfen, indem Sie sie zu den Werten des Headers Access-Control-Allow-Origin hinzufügen.

    Um beispielsweise der Website https://domain.xyz den Zugriff auf die Ressourcen mit CORS zu ermöglichen, muss der Header wie folgt lauten:

    Access-Control-Allow-Origin: https://domain.xyz

    Sie können dies über die Funktion header() von PHP einstellen, indem Sie sich an dieser Anleitung orientieren.

    Wenn Sie möchten, dass dieser Header überall angewendet wird, können Sie dies über ein auto-prepend tun.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden von DBMS, MySQL-Bibliotheken, etc.

    Diese Anleitung behandelt die Datenbankverwaltungsfunktionen, die auf den Infomaniak-Servern verfügbar sind.

     

    MySQL, SQLite, MariaDB, PostgreSQL…

    Auf Ebene Datenbankmanagementsystem, die Infomaniak-Server unterstützen…

    1. … MySQL-Datenbanken über PHP MySQL-Zugriff oder über Perl DBI+DBD::mysql
      • Sie können MySQL als Datenbankmanagementsystem (DBMS) auf den Infomaniak-Servern verwenden.
      • Sie können darauf entweder über PHP zugreifen, indem Sie die in PHP integrierten MySQL-Datenbankfunktionen verwenden, oder über Perl, indem Sie die Module DBI und DBD::mysql verwenden
    2. … MySQLI, die native Schnittstelle zu MySQL (PHP5)
      • MySQLI ist eine PHP-Erweiterung, die den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank ermöglicht.
      • Es handelt sich um eine verbesserte und neuere Version der alten MySQL-Erweiterung von PHP, die verbesserte Funktionen und Leistung bietet.
    3. … SQLite 3.x
      • SQLite ist eine leichte, autonome und serverlose SQL-Datenbank-Engine.
      • Die Infomaniak-Server unterstützen SQLite Version 3.x, was bedeutet, dass Sie SQLite verwenden können, um Daten auf diesen Servern zu speichern.
    4. … MariaDB
      • MariaDB ist ein Fork von MySQL und wird oft als Alternative zu MySQL verwendet
      • Sie können daher MariaDB als Datenbankmanagementsystem auf den Servern Infomaniak verwenden
    5. … das PGSQL-Modul
      • PGSQL ist ein PHP-Modul, das die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank ermöglicht.
      • Diese spezifische Funktion ermöglicht es Ihnen, sich über PHP mit einer entfernten PostgreSQL-Datenbank zu verbinden; dazu müssen Sie den entsprechenden Port zur genauen IP-Adresse der PostgreSQL-Datenbank vom Infomaniak-Manager aus öffnen.

     

    Dba, dbm, db2, sqlite werden nicht unterstützt, SQL Server auch nicht (es handelt sich um einen Datenbankserver, der eine Microsoft-Architektur erfordert).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Webanwendung aktualisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Webanwendungen, die über die Infomaniak-Tools installiert wurden, aktualisieren können.

     

    Vorwort

    • Wenn eine Anwendung manuell über FTP aktualisiert wird, ist es anschließend unmöglich, sie über den Manager zu aktualisieren und von automatischen Updates zu profitieren.
    • Bei der Installation Ihrer Webanwendung sind die automatischen Updates (mindestens die Sicherheitsupdates) in der Regel standardmäßig aktiviert:

     

    Eine über Infomaniak installierte Anwendung aktualisieren

    Um auf die Infomaniak Webanwendung zuzugreifen und sie zu aktualisieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten im Block Informationen:
    6. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neuere Version auszuwählen.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Funktion set_time_limit verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Funktion set_time_limit für ein Webhosting aktivieren oder deaktivieren.

     

    Vorbemerkung

    • set_time_limit ist eine PHP-Funktion, die die Laufzeit eines Skripts in Sekunden festlegt; wenn diese Grenze erreicht wird, wird das Skript unterbrochen und ein fataler Fehler wird zurückgegeben.
    • set_time_limit kann nicht verwendet werden, um Werte festzulegen, die über die Skriptausführungszeitgrenze (max_execution_time) hinausgehen, die im Manager festgelegt ist.

     

    PHP-Funktion set_time_limit aktivieren oder deaktivieren

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Klicken Sie auf den Umschalter (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    CNAME- und DNAME-Einträge verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine oder mehrere CNAME und DNAME Einträge in der DNS-Zone (einer Domain) hinzufügen oder ändern, die auf dem Manager Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der Datensatz-Typ CNAME ermöglicht das Verweisen eines Subdomains auf eine Webadresse.
      • Dies ist die Methode, die normalerweise verwendet wird, um den Subdomain www mit Ihrer Website zu betreiben oder um einen Subdomain auf einen Ordner des Webservers umzuleiten, auf dem Ihre Website gehostet wird.
    • Der Datensatz-Typ DNAME für «delegation name» ist besonders nützlich bei der Neuorganisation von Domains oder für sanfte Übergänge eines Teils Ihrer Infrastruktur zu einer anderen, wobei die hierarchische Struktur der Subdomains erhalten bleibt.
      • Ein DNAME erstellt einen Alias für eine gesamte Domain und alle ihre Subdomains.
    • Im Gegensatz zum CNAME, der sich nur auf einen einzigen spezifischen Hostnamen anwendet, leitet der DNAME alle Subdomains automatisch weiter. Beispiel:
      • Ein DNAME für abc.site1.com, der auf site2.com zeigt, verbindet automatisch xyz.abc.site1.com mit xyz.site2.com, new.login.abc.site1.com mit new.login.site2.com und so weiter.
    • ⚠ Ein DNAME-Datensatz kann nicht auf der Wurzelzone einer Domain (wie site1.com direkt) verwendet werden. Er wird in der Regel auf einem Subdomain verwendet. Wenn Sie die Hauptdomain selbst umleiten möchten, müssen Sie andere Datensatztypen wie A, AAAA oder CNAME (mit bestimmten Einschränkungen für Letzteres) verwenden.
       

     

    DNS-Zone bearbeiten

    Nehmen Sie sich diese andere Anleitung zur Kenntnis, um diesen Typ von Eintrag in einer DNS-Zone zu verwalten.

    sign



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Datenbank exportieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine MySQL/MariaDB-Datenbank über den Infomaniak Manager oder per SSH sichern oder exportieren können.

     

    Eine Datenbank über den Manager exportieren

    Um eine Infomaniak-Datenbank zu exportieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    5. Klicken Sie auf Exportieren (oder auf Sicherung herunterladen):
    6. Klicken Sie auf die Exportmethode und wählen Sie die zu herunterladende Datenbank aus dem Dropdown-Menü aus.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
    8. Klicken Sie auf die gewünschten Anweisungen:
      1. Komprimierung Gzip
      2. Drop Table
      3. Create Table if not exists
      4. Insert ignore into
    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.

     

    Eine Datenbank über SSH exportieren

    Falls Sie die Datenbank nicht über die Konsole exportieren können oder die Datenbank sehr groß ist:

    1. Erstellen Sie bei Bedarf ein FTP SSH Konto.
    2. Verbinden Sie sich mit dem Server über SSH (Hilfe benötigt?).
    3. Passen Sie den folgenden SSH-Befehl an und führen Sie ihn aus:

      mysqldump --host=votre_serveur_mysql -u votre_user_mysql --password=password_du_user_mysql nom_de_la_base_de_données --no-tablespaces > 	sauvegarde.sql
    4. Warten Sie, während der SSH-Befehl ausgeführt wird (das Terminal kann einige Sekunden lang eingefroren sein).
    5. Verbinden Sie sich mit dem Server über einen FTP-Client.
    6. Laden Sie die generierte SQL-Datei herunter.

     

    Zusätzliche Hilfe

    • Beispiel für einen Befehl, der im dritten Schritt des zweiten Verfahrens ausgeführt werden soll:

      mysqldump --host=fhzc.myd.infomaniak.com -u lfcz_test --password=monpassword lfcz_test --no-tablespaces > sauvegarde.sql
    • Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zum MySQL-Server, dem Benutzernamen und dem Passwort der Datenbank suchen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    TXT-Einträge verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine oder mehrere TXT-Einträge in der DNS-Zone (einer Domain) hinzufügen oder ändern, die auf dem Manager Infomaniak verwaltet wird.

     

    Vorwort

    • Der TXT-Eintragstyp ermöglicht es, lesbaren Text in die DNS-Zone einer Domain einzufügen.
    • Das ist die Methode, die in der Regel verwendet wird, um zur Spamverhinderung beizutragen und den Besitz eines Domains zu überprüfen (Google kann Sie beispielsweise dazu auffordern, bevor Sie einige ihrer Dienste nutzen).

     

    DNS-Bereich bearbeiten

    Nehmen Sie diese andere Anleitung zur Kenntnis, um diesen Eintragstyp in einer DNS-Zone zu verwalten.

    sign



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die IP-Adresse der Website anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die IP-Adresse einer Website auf Ihrem Webhosting anzeigen.

     

    Vorwort

    • Die IPv4-Adresse ist in der Regel für jede der Websites auf dem Hosting dieselbe (außer, wenn Sie eine dedizierte IP erworben haben).

     

    IP-Adresse Ihrer Website anzeigen

    Die IP-Adresse ist auf der Verwaltungseite des Hostings (Starter oder mehrere Sites enthaltend) angegeben:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
    4. Die IPv4-Adresse wird auf der Seite angezeigt:
    5. Die IPv6-Adresse wird ebenfalls im Fall von bezahlten Hostings angezeigt:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Website von einem Hosting zu einem anderen Infomaniak Hosting übertragen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine bestehende Website innerhalb eines Webhostings von Infomaniak zu einem anderen Webhosting von Infomaniak verschieben.

     

    Vorbemerkung

    • Es gibt nicht viele All-in-One-Lösungen, um eine Website zu verschieben.
    • Allgemein bieten nur wenige Hosting-Anbieter die Export- oder Importfunktion für eine vollständige Website einschließlich ihrer Datenbanken an; dies liegt hauptsächlich daran, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Website zu erstellen, und ebenso viele Sprachen, die oft nicht miteinander kompatibel sind.
    • Falls der zu übertragende Webseite jedoch mit WordPress erstellt wurde, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden, der eine vereinfachte Lösung darstellt.
    • Es ist auch möglich, eine vollständige Webhosting zu verschieben (siehe unten).
    • Erleichtern Sie sich das Leben! Bei Bedarf können lokale Partner, die von Infomaniak empfohlen werden, diese Schritte übernehmen. Starten Sie eine kostenlose Ausschreibung. Sie kümmern sich um alles und entlasten Sie von den technischen Details.

     

    Manuelle Lösung: Beispiel für den Websites-Transfer

    Um dies manuell zu erledigen, ist es notwendig:

    • Webdaten sowie die zugehörigen Datenbanken abrufen,
    • dieses auf einer auf dem Ziel-Webhosting erstellten Website erneut veröffentlichen,
    • und wenn der zugeordnete Domainname identisch ist, muss die erste Website gelöscht oder umbenannt werden.

    Für den Rest hier ein Beispiel für den Ablauf:

    1. Bestellen Sie den anderen Webhosting / Server Cloud, falls Sie dies noch nicht getan haben.
    2. Erstellen Sie eine „falsche Website“ auf diesem neuen Hosting (z.B. dev.domain.xyz - siehe unten).
    3. Kopieren Sie Ihre Daten manuell per FTP und MySQL (exportieren / importieren).
    4. Passen Sie Ihre Website an, falls erforderlich (Datenbankadresse usw.).
    5. Sobald Sie mit der „neuen Website“ zufrieden sind, löschen Sie die alte.
    6. Ändern Sie den Namen der neuen Website, um ihr den richtigen Namen zu geben.

    Eine Alternative besteht darin, im obigen Punkt 2 mit dem Alias www. zu arbeiten, den Sie im Voraus von Ihrer aktuellen Website trennen können. Tatsächlich wird der Alias www(.domain.xyz) oft als Alias Ihrer Website installiert, und es reicht aus, ihn zu trennen, was die Erstellung einer Website auf der anderen Hosting-Plattform mit dem Namen www.domain.xyz ermöglicht (vergessen Sie nicht, im Punkt 6 Ihren Alias-Typ "domain.xyz" ohne www zu diesem neuen Website hinzuzufügen).

     

    Vollständige Webhosting-Verschiebungen

    Es gibt eine automatisierte Möglichkeit, eine Infomaniak Webhosting zu verschieben:

    • ein Infomaniak Cloud-Server (wenn die Hosting derzeit gemeinsam genutzt wird oder wenn die Hosting bereits auf einem Cloud-Server ist)
    • ein anderes Infomaniak Unternehmen

    Eine Starter-Webhosting kann nicht verschoben werden, aber es kann konvertiert werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die WordPress-Erweiterungen vorübergehend deaktivieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie alle auf Ihrem WordPress installierten Erweiterungen auf einem Webhosting deaktivieren.

     

    Vorwort

    • Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Website haben, ermöglicht das Deaktivieren der WordPress-Erweiterungen eine schnelle Identifizierung, ob eine davon die Ursache ist, und zieht daraus die notwendigen Schlüsse, um Ihre Website zu reparieren.
    • Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Schnell WordPress-Erweiterungen deaktivieren

    Um alle WordPress-Erweiterungen zu deaktivieren:

    1. Melden Sie sich per FTP auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
    2. Gehen Sie zum Verzeichnis der Website (dem Verzeichnis, das Ihrer WordPress-Website entspricht).
    3. Benennen Sie /wp-content/plugins in /wp-content/_plugins um. Zum Beispiel:
      • Um ein bestimmtes Plugin zu deaktivieren, benennen Sie /wp-content/plugins/PluginName in /wp-content/plugins/_PluginName um.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    URL-Umleitung verwenden

    Diese Anleitung erklärt das Prinzip der dynamischen URL-Umschreibung.

     

    Vorwort

    • Die URL-Umleitung ist eine Technik, die es ermöglicht, das Aussehen der URLs einer Webseite zu ändern, ohne den tatsächlichen Pfad der Ressource zu ändern.
    • Dieser Vorgang erfolgt durch virtuelle Umleitungen, die eine sichtbare URL in eine ästhetisch ansprechendere umwandeln, wobei das ursprüngliche Ziel für die Besucher unsichtbar bleibt.
    • Diese Methode wird häufig verwendet, um die URLs einfacher und lesbarer zu gestalten, indem die Parameter der dynamischen Seiten verborgen werden.
    • Neben der Verbesserung der Ästhetik für Besucher ist sie für die Suchmaschinenoptimierung vorteilhaft, da Suchmaschinen in der Regel URLs ohne komplexe Parameter bevorzugen.

     

    Beispiel für URL-Umschreibung

    Nehmen Sie das Beispiel der URL: article.php?id=25&categorie=4&page=3. Sie kann in article-25-4-3.html oder titre-article-25-4-3.html umgeschrieben werden. Hier ist, wie Sie dies in einer .htaccess Datei konfigurieren, wenn sich article.php im Verzeichnis web/admin/ befindet:

    Options +FollowSymlinks
    RewriteEngine on
    RewriteBase /admin/
    RewriteRule ^article-([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html$ article.php?id=$1&categorie=$2&page=$3 [L]
    • Options +FollowSymlinks : ermöglicht die Verwendung von Symbolischen Links
    • RewriteEngine on : aktiviert das URL-Umleitungmodul von Apache
    • RewriteBase /admin/ : gibt das Arbeitsverzeichnis an
    • RewriteRule : definiert die Umschreiberegel

    Mit dieser Konfiguration wird ein Benutzer, der auf article-25-4-3.html zugreift, unbemerkt zu article.php?id=25&categorie=4&page=3 weitergeleitet.

    Auch wenn die URL-Umleitung aktiviert ist, bleibt die alte URL funktionsfähig. Es ist daher entscheidend, alle internen Links Ihrer Website auf das neue URL-Format zu aktualisieren.

     

    Umleitung zu einer anderen Domain

    Wenn Sie mehrere Domains haben, die auf dieselbe Website verweisen, können Sie alle Anfragen auf eine Hauptdomain umleiten. Zum Beispiel, wenn www.domaine.xyz und www.mon-domaine.xyz zur gleichen Website führen, aber www.mon-domaine.xyz Ihre Hauptdomain ist, verwenden Sie diese Regel in der .htaccess von www.domaine.xyz:

    RewriteEngine On
    RewriteRule ^(.*)$ http://www.mon-domaine.xyz/$1 [R=301]

    Das leitet alle Seiten von www.domaine.xyz transparent auf www.mon-domaine.xyz weiter, mit einer dauerhaften Weiterleitung (R=301).

    Nehmen Sie auch diese andere Anleitung zu diesem Thema zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit der Seitenkodierung beheben

    Diese Anleitung richtet sich an Entwickler und Webmaster, die Probleme mit der Anzeige von Sonderzeichen (z.B. Akzente, arabische Zeichen, chinesische Zeichen, Emojis usw.) haben, sei es auf einer Infomaniak-Webseite oder in deren Datenbank.

     

    Vorbemerkung

    • Häufige Ursachen für falsch angezeigte Zeichen, die anstelle von Sonderzeichen oder Emojis erscheinen, wie ??:
      • PHP-Verbindung in utf8 anstelle von utf8mb4
      • MySQL-Tabelle oder -Spalte in latin1 oder utf8 anstelle von utf8mb4
      • SQL-Datei anders codiert als der Importparameter
      • Falsch codierte HTML/CSS/JS-Dateien
      • Fehlende oder falsche Angabe des charset auf HTML-, PHP- oder HTTP-Seite
    • Gewöhnliche Lösungen:
      • Überall utf8mb4 verwenden: Datenbank, Verbindungen, Tabellen, Spalten, Dateien, Header
      • Die Kodierung aller Dateien und Dumps überprüfen
      • Testen Sie die Anzeige von Emojis, Akzenten und anderen mehrsprachigen Zeichen
    • Nehmen Sie auch Kenntnis von dieser anderen Anleitung, um eine andere Kodierung bei der Verbindung zu einer MySQL-Datenbank zu erzwingen.

     

    Verwenden Sie einen Texteditor, der das Speichern in UTF-8 ohne BOM unterstützt (Visual Studio Code, Sublime Text, Notepad++...)

     

    1. Überall UTF-8 oder UTF-8MB4 verwenden

    Die Kodierung utf8 von MySQL unterstützt keine Zeichen mit 4 Bytes, wie Emojis. Diese werden als ?? angezeigt. Es muss daher utf8mb4 verwendet werden, das eine echte vollständige Implementierung von UTF-8 ist.

     

    2. HTML – Richtige Angabe der Kodierung

    Im <head> Ihrer HTML-Seiten:

    <meta charset="UTF-8">

    Stellen Sie sicher, dass die CSS/JS-Dateien in UTF-8 (ohne BOM) gespeichert sind.

     

    3. PHP – UTF-8 oder UTF-8MB4 erzwingen

    a) HTTP-Header

    header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');

    b) MySQL-Verbindung (MySQL-API)

    $connection = mysql_connect($host, $user, $pass);
    mysql_set_charset('utf8mb4', $connection);

    c) PDO-Verbindung

     $dsn = "mysql:host=localhost;dbname=ma_base;charset=utf8mb4";
    $pdo = new PDO($dsn, $user, $pass, [
        PDO::ATTR_ERRMODE => PDO::ERRMODE_EXCEPTION
    ]);

     

    4. MySQL-Datenbank

    a) Konfiguration in phpMyAdmin

    • Datenbanken, Tabellen und Spalten müssen in utf8mb4_unicode_ci oder utf8mb4_general_ci sein.
    • Im Reiter Operationen wählen Sie utf8mb4_unicode_ci für die Sortierung.

    b) Nützliche SQL-Befehle

    ALTER DATABASE ma_base CHARACTER SET = utf8mb4 COLLATE = utf8mb4_unicode_ci;
    ALTER TABLE ma_table CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;

    c) Nach der PHP-Verbindung

    mysqli_query($conn, "SET NAMES 'utf8mb4'");
    mysqli_query($conn, "SET CHARACTER SET 'utf8mb4'");

     

    5. Datei .user.ini / .htaccess

    Um die Kodierung auf Serverseite (Apache) zu erzwingen:

    AddDefaultCharset utf-8
    Header set Content-Type "text/html; charset=utf-8"
    # Pour PHP
    php_value default_charset UTF-8
    php_value mbstring.internal_encoding UTF-8

     

    6. Import/Export von SQL-Dumps

    Fehler wie é wird zu ? oder ein Emoji ☺ wird zu ?? entstehen oft durch eine Codierungsdiskrepanz.

    Überprüfen Sie die Kodierung der SQL-Datei vor dem Import. Verwenden Sie iconv falls notwendig:

    iconv -f ISO-8859-1 -t UTF-8 dump.sql > dump_utf8.sql

    In phpMyAdmin, geben Sie die Importkodierung an (z.B. UTF-8, UTF-8MB4 oder latin1 je nach Datei).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    IP-Adressen v4 & v6 verstehen

    Diese Anleitung beschreibt die Kompatibilität der Infomaniak Webhostings mit IPv4 und IPv6.

     

    Vorwort

    • Infomaniak unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6, wodurch eine optimale Konnektivität für alle Benutzer gewährleistet wird.
    • Nur die Starter-Hostings (kostenlos) und die alten Hosting-Pakete sind nicht kompatibel: ein Serveur Cloud oder Shared Hosting aktualisieren.
    • Die Kompatibilität mit IPv4 und IPv6 bedeutet, dass der Infomaniak-Hosting-Service es Websites ermöglicht, sowohl von Nutzern mit IPv4- als auch mit IPv6-Adressen zugänglich zu sein.
    • Das stellt sicher, dass Ihre Website von allen Arten von Geräten und Netzwerken besucht werden kann, wodurch eine optimale Erfahrung für Ihre Benutzer gewährleistet wird, unabhängig vom Protokoll, das sie zum Verbinden mit dem Internet verwenden.

     

    IPv4 oder Internetprotokoll Version 4

    Dies ist die erste Version des Internetprotokolls, die seit den 1980er Jahren weit verbreitet ist. Es verwendet 32-Bit-IP-Adressen, die es ermöglichen, Geräte zu identifizieren und zu lokalisieren, die mit dem Internet verbunden sind. Aufgrund des Erschöpfung der IPv4-Adressen war es jedoch notwendig, eine neue Version zu entwickeln (weiter unten lesen):

    • Beispiel für eine IPv4-Adresse: 192.168.0.1
    • In diesem Beispiel besteht die IPv4-Adresse aus vier durch Punkte getrennten Zahlengruppen…
      • Jede Gruppe kann eine Zahl von 0 bis 255 enthalten.
      • Die Adresse 192.168.0.1 wird häufig verwendet, um eine lokale IP-Adresse in einem privaten Netzwerk darzustellen.
    • IP-Adresse Ihrer Website finden: Informieren Sie sich in diesem anderen Leitfaden…
    • Erhalten Sie die öffentliche IP-Adresse Ihrer aktuellen Internetverbindung: https://chk.me/ip

     

    IPv6 oder Internetprotokoll-Version 6

    Dies ist die neueste Version des Internetprotokolls, die eingeführt wurde, um das Problem des IPv4-Adressverbrauchs zu lösen. IPv6 verwendet 128-Bit-IP-Adressen und bietet einen praktisch unendlichen Adressraum. Es bietet auch verbesserte Funktionen wie Sicherheit, Dienstqualität und automatische Adresskonfiguration:

    • Beispiel einer IPv6-Adresse: 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334
    • In diesem Beispiel besteht die IPv6-Adresse aus acht Gruppen von Zahlen und Buchstaben, die durch Doppelpunkte getrennt sind…
      • Jede Gruppe kann eine hexadezimale Zahl von 0 bis FFFF enthalten.
      • Die IPv6-Adresse ist viel länger als die IPv4-Adresse und bietet somit einen viel größeren Adressraum.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Problem mit einem Perl- oder Python-Skript beheben

    Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von Perl oder Python Skripten auf Webhosting Infomaniak.

     

    Vorwort

    • Die Perl- und Python-Skripte werden häufig mit dem CGID-Modul von Apache verwendet, um dynamische Inhalte auf Webservern zu erstellen.
    • Dieses Modul ermöglicht es Apache, Anfragen zu verarbeiten, die Skripte verwenden, die in Perl oder Python geschrieben wurden, über das CGI-Protokoll (Common Gateway Interface), wodurch die Möglichkeit besteht, interaktive und reaktionsfähige Webseiten zu erstellen, basierend auf den Interaktionen der Benutzer mit der Website.
    • Aus Sicherheitsgründen hat Infomaniak jedoch die Möglichkeit deaktiviert, Skripte, die in Perl oder Python geschrieben sind, über dieses spezifische Modul (CGID) von Apache auf seinen Shared-Hosting-Angeboten auszuführen.
      • Daher sollten Sie in Erwägung ziehen, das Angebot zu wechseln zu einem Cloud-Server-Angebot, wenn Sie derzeit ein Shared-Hosting nutzen.

     

    Skripte verwenden

    Hier sind einige praktische Informationen:

    • Der Pfad des Python-Interpreters lautet /usr/bin/python.
    • mod_python wird nicht unterstützt.
    • Das Ausführen von Skripten ohne die Erweiterung pl oder cgi ist nicht möglich. Allerdings kann eine Datei .pl existieren und über eine URL ohne die Erweiterung aufgerufen werden.

    Wenn Sie die folgende Fehlermeldung erhalten:

    CGIWrap Error: Execution of this script not permitted
    Execution of that script is not permitted for the following reason:
    (1) Script file not found.
    Request Data:Extra Path Info: /dossier/wwwdata/collection/vignettes/blabla.PL.12.34.56.gif

    wenn die geladene Datei ein einfaches GIF-Bild mit einem Dateinamen wie "blabla.PL.12.34.56.gif" ist, liegt dies am Namen der Datei. Um das Problem zu umgehen, benennen Sie einfach Ihre Dateien um.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Auf Datenbanken von einem anderen Hosting zugreifen

    Dieses Dokument erklärt, wie man eingehende und ausgehende Verbindungen zwischen mehreren Hosting-Umgebungen verwaltet, insbesondere für den Zugriff auf Datenbanken.

     

    Verbindung zu Datenbanken zwischen Hosting-Umgebungen

    Von einem Shared-Hosting

    Wenn Sie eine Shared-Hosting (außer alte Formel v1 - 60 Go) verwenden, haben Sie die Möglichkeit, auf Datenbanken zuzugreifen, die sich befinden auf:

    • ein anderes Shared-Hosting,
    • eine auf einem Serveur Cloud basierende Hosting.

    Es ist daher möglich, eine Datenbank zu teilen, eine Fernverbindung herzustellen oder sogar Kreuzverbindungen zwischen den Hosting-Umgebungen zu konfigurieren.

    Von einem Serveur Cloud

    Mit einem Serveur Cloud ist es ebenfalls möglich, sich mit Datenbanken zu verbinden, die auf einem anderen Serveur Cloud gehostet werden.

    • Stellen Sie sicher, dass der Port 3306 (TCP-Protokoll) im Firewall für eingehende Verbindungen geöffnet ist.

    Hinweis: Verbindungen zu Datenbanken, die auf einem mutualisierten Server gehostet werden, sind von einem Serveur Cloud aus nicht möglich.

    Von einem anderen Hosting-Anbieter

    Um die Modalitäten für den Zugriff auf MySQL-Datenbanken von einem externen Anbieter außerhalb von Infomaniak zu erfahren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Den absoluten Pfad eines Hostings und einer Website anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die absoluten Pfade für bestimmte Webanwendungen anzeigen, die diese kennen müssen.

     

    Den absoluten Pfad erhalten…

    … eines Webhostings

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Informationen dieses Hostings zu erweitern.
    4. Die hervorgehobene Angabe unten ist der Speicherort der Beispiel-Website:

    … einer Webseite

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Informationen dieser Website zu erweitern.
    4. Die hervorgehobene Angabe unten ist der Speicherort der Beispiel-Website:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung Infomaniak Academy

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.