Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung zeigt, wie Sie die Direktive error_reporting()
auf Ihrer Website ändern.
Fehlerberichterstattung aktivieren
Geben Sie die folgenden zwei Informationen in Ihre Datei .user.ini
ein:
display_errors=on
error_reporting=E_ALL & ~E_NOTICE & ~E_STRICT
Wenn Ihr Browser weder Fehler noch Warnungen anzeigt, bedeutet das, dass keine vorliegen.
PHP-Fehleranzeige deaktivieren
Für WordPress, bearbeiten Sie die Datei wp-config.php
und ersetzen Sie die Zeile:
define('WP_DEBUG', false);
durch:
ini_set('display_errors','Off');
ini_set('error_reporting', E_ALL );
define('WP_DEBUG', false);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
Andernfalls können Sie den folgenden Code zur Datei .user.ini
hinzufügen:
display_errors=off
Diese Anleitung hilft Ihnen, alle Daten Ihrer bei Infomaniak gehosteten Website herunterzuladen.
Vorwort
- Tägliche automatische Sicherungen werden auf den Infomaniak-Installationen durchgeführt.
- Trotzdem können Sie eine saubere und persönliche Version Ihrer Website herunterladen, um sie auf Ihrer lokalen Installation, einem USB-Stick, einem
.zip
-Archiv auf kDrive usw. zu sichern. - Um eine mit WordPress erstellte Website herunterzuladen, informieren Sie sich über diesen anderen Leitfaden, der sich auf 2 Erweiterungen bezieht, die eine lokale Sicherung der Informationen ermöglichen.
- Mit Ausnahme von Site Creator sind die Daten einer von Infomaniak gehosteten Website über eine FTP-Verbindung auf dem Server zugänglich und sichtbar (was bedeutet, dass zur Sicherung der Daten nur der Inhalt des übergeordneten Ordners auf dem Server heruntergeladen werden muss).
- Es bleibt nur noch, ein Backup der Datenbank der Website hinzuzufügen (in der sich Informationen befinden, die nicht in den über FTP zugänglichen Dateien enthalten sind).
Standort der Website
Wenn Sie im Verzeichnisbaum auf dem Server ankommen, ist es nicht immer einfach zu wissen, wohin Sie gehen müssen, um die Informationen zum gewünschten Site herunterzuladen.
Notieren Sie sich zunächst den genauen Speicherort der Website, die Sie herunterladen möchten, indem Sie zu manager.infomaniak.com gehen und das Dashboard der Website in Ihrem Webhosting aufrufen:
Die hervorgehobene Angabe oben ist der Speicherort der Beispiel-Website. Sehen Sie sich Ihre an!
Verbindung zum Server
Um auf den Server zuzugreifen, müssen Sie ein FTP-Programm/FTP-Client oder den schnellen Web-FTP-Zugang verwenden, der in den meisten Fällen geeignet ist:
Website-Download
Wenn Sie auf dem Web FTP ankommen, müssen Sie sich an den im ersten Kapitel oben genannten Ort begeben und auf das Download-Symbol rechts neben dem Ordner klicken, der Ihrem Site entspricht:
Der Download startet und Sie erhalten ein .zip-Archiv mit allen Dateien, die Ihre Website bilden (mit Ausnahme der Dateien, die mit einem ".
" beginnen, wie .htaccess
).
Herunterladen der Datenbank
In den meisten Fällen verwendet Ihre Website eine Datenbank, um zu funktionieren. Diese müssen Sie ebenfalls herunterladen.
Dazu:
- Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem Namen Ihrer Datenbank befindet (wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sie nehmen sollen, wiederholen Sie den Vorgang für jede von ihnen).
- Klicken Sie auf Herunterladen:
Sie müssen den Download (oder Export) der neuesten korrekten Datei im nächsten Schritt bestätigen, um eine Datei .sql.gz
zu erhalten, die allen Tabellen Ihrer Datenbank entspricht und die Sie sorgfältig aufbewahren sollten. Der Download-Link wird per E-Mail gesendet.
Diese Anleitung bezieht sich auf IonCube Loader, ein PHP-Modul, das es ermöglicht, PHP-Skripte zu decodieren, die mit IonCube Encoder codiert wurden.
Vorwort
- Die IonCube-Verschlüsselung wird verwendet, um den Quellcode einer Anwendung zu schützen und dessen unbefugte Änderung oder Verbreitung zu verhindern.
- Durch die Verwendung von IonCube Loader können Website-Besitzer die Sicherheit ihres Codes und Inhalts gewährleisten, während sie eine sichere und einfache Verteilung ihrer Anwendungen ermöglichen.
IonCube Loader verwenden
Mit einer Shared-Hosting-Umgebung wird es nicht mehr angeboten. Sie können dies im Dashboard überprüfen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
- Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte PHP-Erweiterungen.
- Klicken Sie auf ionCube Loader (falls in der Liste vorhanden), um die Details zu sehen:
- Hier sollte ein Server Cloud in Betracht gezogen werden.
Das Modul Apache "mod_rewrite" ist standardmäßig aktiviert.
Allerdings wird es bei Infomaniak nur über eine Datei .htaccess
unterstützt; außerdem muss darauf geachtet werden, dass die regulären Ausdrücke des Pfades nicht mit "/
" beginnen.
Was den Virtualhost (vhost
) betrifft, gibt Infomaniak keinen Zugriff auf dessen Konfiguration und führt keine Änderungen durch.
Dieser Leitfaden beschreibt die Softwarebibliotheken, die zur Manipulation des PDF-Formats verwendet werden können und mit den verschiedenen Webhosting-Angeboten kompatibel sind.
Vorbemerkung
- Die PHP-Erweiterungen
PDF
ermöglichen unter anderem die Erstellung eines PDFs aus dynamischen Daten, z.B. für die Erstellung maßgeschneiderter Rechnungen.
PDF und Server Cloud
Auf Serveur Cloud können Sie Apps wie PDFtk
installieren …
- Die PHP-Klasse
FPDF
wird unterstützt. PDFlib
von Apryse wird auf den neuesten Serveurs Cloud nicht mehr angeboten, da die ErweiterungPHP_PDF
kostenpflichtig geworden ist. Wenn Sie sich diese beschaffen, müssen Sie sie auf VPS Cloud / VPS Lite oder Public Cloud installieren.
Bei Shared Hosting ist ImageMagick aktiv und unterstützt die Formate EPDF
, PDF
und PDFA
.
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Konfiguration und Verwaltung von ModSecurity auf den Servern von Infomaniak. Durch das Verständnis seiner Einschränkungen, Beschränkungen und die effektive Verwaltung von Fehlern können Sie die Sicherheit Ihrer Website optimieren, während Sie deren Funktionalität aufrechterhalten.
Standardkonfiguration
ModSecurity (mod_secure) ist verfügbar und standardmäßig aktiviert auf den Servern von Infomaniak. Das bedeutet, dass alle HTTP-Anfragen den Sicherheitsregeln unterliegen, die von ModSecurity festgelegt werden.
Es ist nicht möglich, ModSecurity auf den Infomaniak-Servern zu deaktivieren. Der Parameter ist serverweit gültig, was bedeutet, dass alle definierten Sicherheitsregeln auf Ihre Website angewendet werden.
Fehlerbehebung
Wenn die Fehlermeldung ModSecurity: Access denied with code 403 (phase 2). Operator EQ matched 0 at REQUEST_HEADERS. (...)
im Zusammenhang mit ModSecurity angezeigt wird, sollten Sie überprüfen, ob eine Standardsprache in Ihrem Webbrowser korrekt konfiguriert ist. Dieser Fehler kann manchmal durch falsch konfigurierte Sprachparameter im Browser verursacht werden.
Diese Anleitung beschreibt den Header "X-Frame-Options", der verwendet werden kann, um sich insbesondere vor Angriffen wie Clickjacking zu schützen. Beachten Sie, dass der Header "X-Frame-Options" möglicherweise nicht von allen Webbrowsern unterstützt wird. Es wird daher empfohlen, ihn mit anderen Methoden zu kombinieren, um die Sicherheit Ihrer Website zu verstärken.
Mögliche Werte für den Header
Der Header "X-Frame-Options" kann festgelegt werden, um zu verhindern, dass eine Website in einem Frame oder einer iframe geladen wird. Es gibt drei mögliche Werte für diesen Header:
- "DENY": die Website kann nicht in einem Frame oder einer iframe geladen werden
- "SAMEORIGIN": die Website kann nur in einem Frame oder einer iframe geladen werden, wenn die Quelle des Frames oder der iframe zur gleichen Domain wie die Website gehört
- "ALLOW-FROM uri": die Website kann nur in einem Rahmen oder einem iframe von der angegebenen URI geladen werden
Sie können diesen Header definieren, indem Sie die folgenden Zeilen zu Ihrer .htaccess-Datei hinzufügen:
Header set X-Frame-Options "DENY"
oder indem Sie die PHP-Funktion header() verwenden, da diese in FPM ausgeführt wird, genauso wie bei der Deaktivierung des HSTS zum Beispiel:
header('X-Frame-Options: DENY');
Ersetzen Sie "DENY" durch den gewünschten Wert für diesen Header.
Diese Anleitung enthält Informationen zum Standard-robots.txt
-Datei für Webhosting, auf denen diese Datei fehlt.
Vorbemerkung
- Die Datei
robots.txt
dient als Leitfaden für die Crawler der Suchmaschinen - Er wird an der Wurzel einer Website platziert und enthält spezifische Anweisungen für diese Roboter, die angeben, welche Verzeichnisse oder Seiten sie durchsuchen dürfen und welche sie ignorieren müssen.
- Achten Sie jedoch darauf, dass die Robots diese Anweisungen ignorieren können, wodurch die
robots.txt
zu einer freiwilligen Richtlinie anstatt zu einer strikten Regel wird
Inhalt der Datei
Wenn die Datei robots.txt
auf einer Infomaniak-Website fehlt, wird automatisch eine Datei mit demselben Namen und den folgenden Anweisungen erstellt:
User-agent: *
Crawl-delay: 10
Diese Anweisungen fordern die Robots auf, ihre Anfragen um 10 Sekunden zu verzögern, was eine unnötige Überlastung der Server vermeidet.
Den Standard robots.txt umgehen
Es ist möglich, die robots.txt zu umgehen, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Erstellen Sie eine leere Datei
robots.txt
(sie dient nur als Speicherort, damit die Regeln nicht angewendet werden). - Verwalten Sie die Weiterleitung der URI (Uniform Resource Identifier)
robots.txt
zu Ihrer gewünschten Datei mit einer.htaccess
-Datei.
Beispiel
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} /robots.txt$
RewriteRule ^robots\.txt$ index.php [QSA,L]
</IfModule>
Erläuterungen
- Das Modul
mod_rewrite
von Apache ist aktiviert, um Umleitungen zu ermöglichen. - Die Bedingung
RewriteCond %{REQUEST_URI} /robots.txt$
überprüft, ob die Anfrage den Dateirobots.txt
betrifft. - Die Regel
RewriteRule ^robots\.txt$ index.php [QSA,L]
leitet alle Anfragen anrobots.txt
anindex.php
weiter, mit der Option[QSA]
, die die Abfrageparameter beibehält.
Es wird empfohlen, diese Anweisungen am Anfang der Datei .htaccess
zu platzieren.
Diese Anleitung beschreibt die Dateiübertragungsprotokolle, die auf den Webhosting und Cloud-Server von Infomaniak bei der Verbindung zu den ProFTPD-Servern akzeptiert werden.
Vorbemerkung
- Mit einer Starter-Hosting (einfache Webseite) ist nur eine FTP-Verbindung auf Port 21 (ohne SSL/TLS) möglich.
- Bei der Erstellung einer Webseite über eine Apache / PHP-Hosting, ist der Zugriff auf Dateien über verschiedene Protokolle (FTP, SFTP, SSH) möglich.
- Mit einer Node.js-Website sind nur SSH / SFTP möglich, um auf Ihre Umgebung zuzugreifen.
FTP (Dateiübertragungsprotokoll)
Verbindungen im FTP-Modus "aktiv" und "passiv" werden unterstützt (wechseln Sie zwischen den beiden, um eventuelle Probleme zu beheben).
Infomaniak öffnet die passiven Ports auf seiner Seite [PassivePorts 42000 44000
], jedoch nur für Verbindungen zu seinem FTP-Server. Der passive FTP-Modus erfordert die Verwendung von entfernten Ports, die vom entfernten Server definiert werden, sowie von lokalen Ports, die je nach verwendetem FTP-Software/Client variieren können.
Der Passivmodus ist hauptsächlich dann nützlich, wenn die FTP-Software/der FTP-Client hinter einer Firewall oder einem NAT-Router steht, die/der aktive FTP-Verbindungen blockiert. In der Infomaniak-Infrastruktur sind jedoch aktive FTP-Verbindungen erlaubt, was bedeutet, dass der Passivmodus in der Regel nicht erforderlich ist.
Was PHP betrifft, ist es standardmäßig nicht möglich, diese Konfiguration zentral zu verwalten. Daher ist es für Infomaniak nicht praktikabel, alle Ports zu öffnen, um alle entfernten Konfigurationen zu unterstützen, da dies weder praktisch noch sicher wäre.
Insgesamt unterstützt die Infrastruktur keine 100% der passiven ausgehenden FTP-Verbindungen. Für ein reibungsloseres Dateiübertragungserlebnis wird empfohlen, den aktiven FTP-Modus zu verwenden oder modernere Technologien wie SFTP zu erkunden (siehe unten).
SFTP (SSH-Dateiübertragungsprotokoll)
SFTP-Verbindungen stellen eine hohe Sicherheit beim Dateitransfer sicher. Stellen Sie sicher, dass SSH in Ihrem SFTP-Programm/Client aktiviert ist und verwenden Sie den Port 22
für die Verbindung: sftp://*****
.
FTPES (FTP mit TLS/SSL gesichert)
Verwenden Sie FTPES für sichere Dateiübertragungen mit dem Port 21 und SSL/TLS-Verschlüsselung. Mit dem Programm Filezilla wählen Sie beispielsweise "Explizite FTP-Verbindung über TLS" aus, um Ihren FTPES-Client zu konfigurieren: ftpes://*****
.
FTP-Zugang
Der Zugriff auf die FTPaccess-Konfiguration ist verfügbar.
Was nicht unterstützt wird
Öffentlicher/Anonymer Benutzer
Es ist nicht erlaubt, sich als öffentlicher oder anonymer Benutzer zu verbinden. Sie benötigen ein gültiges Benutzerkonto, um auf Ihren Webspace zuzugreifen.
FTPs (sicheres FTP auf einem benutzerdefinierten Port)
Das FTPs-Protokoll wird nicht unterstützt, was bedeutet, dass der Port 2121
für diese Art von Verbindung nicht geöffnet ist.
Diese Anleitung erklärt, wie man ownCloud (oder Nextcloud, eine verbesserte Version von Owncloud) in wenigen Klicks auf den Webhosting Angeboten installiert.
Vorbemerkung
- Ein Cloud-System (Speicher, Synchronisation und Dateifreigabe) existiert auch unabhängig von Ihren Hosting-Produkten: kDrive Infomaniak
- OwnCloud gehört zu den Anwendungen (nicht von Infomaniak entwickelt) und ermöglicht die Einrichtung eines Speicher- und Dateifreigabesystems in einer "Cloud", die Sie vollständig kontrollieren (Benutzerverwaltung, Berechtigungen, Quoten, zugehörige mobile Anwendungen usw.).
- Im Gegensatz zu anderen Hosting-Anbietern erlaubt Infomaniak die Nutzung von ownCloud auf seinen Hosting-Angeboten:
- Eine persönliche Nutzung ist auf den Webhostings gemeinsam erlaubt.
- Für eine intensive und professionelle Nutzung wird empfohlen, einen Cloud-Server zu wählen, um ownCloud oder Nextcloud darauf zu installieren.
ownCloud installieren
Voraussetzungen
- Über einen Webhosting-Infomaniak verfügen (bestellen, falls erforderlich).
- Eine leere Webseite hinzufügen auf der Infomaniak-Hosting.
- Aktualisieren den Teil Datenbanken falls notwendig (insbesondere für Nextcloud)
Um auf das Webhosting zuzugreifen und eine Anwendung zu installieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche App hinzufügen:
- Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus (falls erforderlich, filtern und suchen).
- Klicken Sie auf Auswählen:
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Weiter.
- Lassen Sie den Standardort oder wählen Sie, die App in einem neuen Ordner zu installieren, den Sie mit einem Symbol erstellen können, das rechts neben Punkt 8 im Bild sichtbar ist.
- Wählen Sie gegebenenfalls eine ältere Version, falls erforderlich.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Konfigurieren Sie Benutzernamen und Passwort.
- Geben Sie gegebenenfalls bestimmte erweiterte Einstellungen an (Backup-Typ insbesondere).
- Nehmen Sie die Nutzungsbedingungen der ausgewählten App zur Kenntnis und akzeptieren Sie diese.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Bestätigen Sie die Installation der Anwendung im nächsten Schritt und warten Sie:
- Nehmen Sie eventuelle Fehlermeldungen auf dem Bildschirm zur Kenntnis, falls beispielsweise der ausgewählte Installationsordner nicht leer ist oder die PHP-Version der Website, auf der Sie die Installation versuchen, nicht kompatibel ist.