Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Tags (Codes und Variablen) in den Textkörper einfügen, um Ihre Sendungen mit Newsletter Infomaniak zu personalisieren.
Vorwort
- Ein Abonnent existiert in Form einer E-Mail-Adresse, aber nicht nur:
- vielleicht besitzen Sie zusätzliche Details zu ihm, diese müssen in der Datei, die Sie importieren enthalten sein, damit Sie ein benutzerdefiniertes Feld definieren können, das jeder dieser zusätzlichen Informationen zugeordnet ist
- viele weitere Informationen können bei der Anmeldung eines Abonnenten über ein Formular gesammelt werden
- Sie können ihm viele weitere Informationen jederzeit manuell hinzufügen
- Die jedem Abonnenten zugeordneten Informationen können verwendet werden, um Ihr Publikum zu segmentieren, gezielte Nachrichten zu senden und die Bindung zu erhöhen.
- Durch die Nutzung dieser zusätzlichen Details erhöhen Sie die Chancen auf Konversion und Kundenbindung und schaffen so eine stärkere und persönlichere Beziehung zu jedem Abonnenten.
Die gesammelten zusätzlichen Details nutzen
Inhalt der Felder anzeigen
Nehmen Sie diesen anderen Leitfaden (unter Aboneurendaten bearbeiten) zur Kenntnis.
Feldnamen anzeigen
Die benutzerdefinierten Felder werden im Bereich Abonnenten verwaltet:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Abonnenten im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Felder:
Felder in den Newsletter einfügen
Wenn Sie eine neue Newsletter erstellen, fügen Sie die benutzerdefinierten Felder ein…
- … im Betreff und im Vorschautext im allerersten Schritt des Schreibens:
- … im Hauptteil Ihres Newsletters entsprechend dem gewählten Modell/Design:
- bei einem reinen HTML-Modell den Namen der Variable in Großbuchstaben, umgeben von Sternchen und Bindestrichen, einfügen:
*|NOM-DE-LA-VARIABLE|*
- bei anderen Modelltypen (Blöcke / WYSIWYG) einen Textblock einfügen, darauf klicken, um Text einzugeben, und über dem Bearbeitungsfenster klicken, um auf die Variablen zuzugreifen:
- bei einem reinen HTML-Modell den Namen der Variable in Großbuchstaben, umgeben von Sternchen und Bindestrichen, einfügen:
Liste der Basisvariablen
*|FIRSTNAME|* | Vorname |
*|LASTNAME|* | name: Diese Variable kann auch in einen Link integriert werden href z. B. https://domain.xyz?name=*|LASTNAME|* |
*|EMAIL|* | E-Mail-Adresse |
*|UNSUBSCRIBED|* | um an der gewünschten Stelle einen Abmeldelink ("abmelden") zu platzieren, ohne dass Sie etwas tun müssen, wird dieser Link automatisch unten in Ihrer Newsletter eingefügt. |
*|ARCHIVE|* | um manuell einen Link zu einer Online-Version Ihrer Newsletter hinzuzufügen, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen, wird dieser Link automatisch oben in Ihrer Newsletter eingefügt. |
*|DOMAIN_NAME|* | Newsletter-Domainname |
*|IP-REGISTER|* | IP-Adresse des Benutzers zum Zeitpunkt der Anmeldung |
Diese Anleitung zeigt, wie Sie Kontakte innerhalb von Teilnehmerlisten erstellen / importieren / verwalten Newsletter Infomaniak.
Präambel
- Sie müssen die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Empfänger über das Modell erhalten Doppel-Opt-in (Das Versenden von Spam und die Verwendung von angeschafften/vermieteten Adressenlisten sind verboten).
- Duplikate werden automatisch gelöscht.
- Der Import sendet keine Nachricht an hinzugefügte Kontakte (d. h. lesen und akzeptieren Sie den ersten Punkt oben).
Eine Teilnehmerliste erstellen
Um auf die Newsletter-Abonnenten-Management zuzugreifen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken über den Domainnamender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Follower im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den blauen Knopf Kontakte hinzufügen:
- Lesen Sie und akzeptieren Sie die AGUs.
- Wählen Sie aus den verschiedenen Möglichkeiten, um eine Liste der Teilnehmer zu bilden:
A. Importieren Sie eine CSV-Datei (.csv-Format) oder .txt-Datei (vordefiniertes Format)
Das Format muss eingehalten werden (eine Vorlage zum Download steht Ihnen auf der Seite zur Verfügung). Maximale Größe: 300 MB
Sobald das Dokument Typisch Tabellenkalkulation geschrieben ist, exportieren Sie es in .csv
Dies wird eine Art Textdokument mit Trennern zwischen den einzelnen Informationen in den verschiedenen Zellen erstellen:
Datei auswählen .csv
von der Import-Schnittstelle und klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche Importieren:
Das gewünschte Feld muss der gewünschten Information zugeordnet werden (die Informationen werden nach den ursprünglichen Spalten gruppiert). Es ist möglich, Felder die noch nicht existieren (die Art des Feldes kann zu Zahlen oder zu einem Zeitpunkt, bolean usw. gezwungen werden), und dies gilt für Gruppe in dem die importierten Kontakte gesetzt werden:
Das war's. Das war's. Das war's. Gruppen oder unter Follower, Ihr Import ist sichtbar:
B. Kopieren-Einfügen des Äquivalents einer .csv oder .txt (vordefiniertes Format)
Das Format muss eingehalten werden, z.B.:
anna.a@domain.xyz,Anna,Alpha,1985-08-20
alfred.a@domain.xyz,Alfred,Alpha
contact@domain.xyz,Support
mail@domain.xyz
Nachdem Sie diese Informationen in das entsprechende Feld eingefügt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter Die Fortsetzung ist mit dem oben genannten Punkt A identisch.
C. Ausfüllen eines individuellen Kontaktdatenblatts
Importieren Sie Kontakte nach dem anderen über das vorgeschlagene Formular. Hinzufügen von Felder frei (die Art des Feldes kann zu Zahlen oder zu einem Zeitpunkt gezwungen werden, bolean, etc.) sowie Gruppen, die alle für die folgenden Ergänzungen verfügbar sein werden (außer in der Beispielanimation unten, da diese auf einer einzigen ersten Ergänzung in einer Schleife läuft):
Wenn Sie eine Adresse kopieren, die bereits abonniert ist, werden verschiedene benutzerdefinierte Felder aktualisiert.
D. Automatischer Import aus anderen Infomaniak-Werkzeugen
Importieren Sie Ihre Kontakte Adressbücher Infomaniak und des Werkzeugs der Tickets Infomaniak wenn verfügbar (mit der Möglichkeit, nur Benutzer zu importieren, die einen Newsletter erhalten möchten).
Teilnehmerdatenblatt bearbeiten
So bearbeiten Sie Informationen über Ihre Abonnenten:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken über den Domainnamender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Follower im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den Abonnenten, dessen Details Sie bearbeiten möchten:
- Klicken Sie auf Ändern:
- Editieren Sie die Informationen (nur die E-Mail-Adresse kann nicht geändert werden):
- Wenn Sie ein neues Feld hinzufügen möchten, müssen Sie es global hinzufügen, indem Sie auf das Menü zurückkehren. Follower.
- Klicken Sie auf das Register Felder.
- Klicken Sie auf Feld erstellen.
- Das Teilnehmerdatenblatt kann nun auf der Ebene dieses neuen Feldes erstellt werden:
Abonnenten entfernen
So entfernen Sie Abonnenten aus dem Newsletter:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken über den Domainnamender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Follower im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie für Suchen oder Filtern eine Art Teilnehmer, falls erforderlich.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen für Wählen einem oder mehreren Abonnenten.
- Klicken Sie auf streichen:
- Löschen bestätigen
Sie können auch auf Abmelden anstatt Entfernen so dass die Kontakte immer in der Liste enthalten sind. Um sie zu überprüfen, müssen Sie die Standardfilterung auf der Tabelle ändern und wählen Abmelden:
Abonnent vergessen
Auf dem Teilnehmerdatenblatt (siehe Punkt 4, klicken Sie auf den Abonnenten, dessen Details Sie bearbeiten möchten) können Sie:
- Vergessen
- Der Teilnehmer wird von allen Ihren Listen gelöscht.
- Alle Informationen werden in 30 Tagen vollständig gelöscht.
- Die Daten werden nicht erstattungsfähig sein.
- Entfernen
- Der Teilnehmer wird von allen Ihren Listen gelöscht; jedoch werden die Informationen gespeichert, falls er sich wieder in eine Liste eintragen lässt.
- Der Teilnehmer wird von allen Ihren Listen gelöscht; jedoch werden die Informationen gespeichert, falls er sich wieder in eine Liste eintragen lässt.
Abonnenten exportieren
Um die Liste der Newsletter-Abonnenten im Format zu exportieren .csv
und nach ausgewählten Kriterien:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Direkt klicken über den Domainnamender betroffenen Ware zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Follower im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie für Suchen oder Filtern eine Art Teilnehmer, falls erforderlich.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen für Wählen einem oder mehreren Abonnenten.
- Klicken Sie auf Exportieren:
- Klicken Sie auf den blauen Knopf, sobald der Export vorbereitet ist, um die Daten in eine CSV-Datei herunterzuladen (Format
.csv
).
Die Datei enthält diese Spalten:
- Status
- Sentiment
- Opens
- Clicks
- Subscription Datum
- firstname
- lastname
- ip register
- dann manuell erstellte freie Felder (Text, Zahl, Datum usw.)...
Dieser Leitfaden befasst sich mit den UTM-Tags oder Urchin Tracking Module, Markierungen, die zu URLs hinzugefügt werden, um die Leistung von Online-Marketingkampagnen aus dem Tool Newsletter Infomaniak zu verfolgen und zu analysieren.
Vorwort
- Diese UTM-Tags, optional, bestehen aus spezifischen Parametern wie Quelle, Medium, Kampagne, Schlüsselwort und Inhalt, die helfen, den Ursprung des Verkehrs eines Links zu identifizieren.
- Durch die Verwendung von UTM-Tags können Marketer verstehen, welche Kampagnen Traffic generieren, welche Kanäle am effektivsten sind und welche Anzeigen oder Strategien am besten funktionieren, basierend auf den von Web-Analyse-Tools gesammelten Daten.
- Die UTM-Tags ermöglichen somit eine Zuordnung zwischen den in Ihren Newslettern enthaltenen Links und der Verfolgung eines Tools wie Google Analytics auf Ihrer Website.
Die UTM-Funktion aktivieren
Um auf Ihre Newsletter zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie bei Bedarf auf den Domainnamen in der angezeigten Tabelle.
- Die Oberfläche der Newsletter wird angezeigt.
Aktivieren Sie diese Option im ersten Schritt der Erstellung Ihrer Newsletter. Sie finden drei Felder, in denen Sie Schlüsselwörter des Typs utm_parameters angeben können:
- Quelle der Kampagne (utm_source)
- Trägermedium der Kampagne (utm_medium, z.B. E-Mail)
- Name der Kampagne (utm_campaign = z.B. der Name Ihrer Kampagne)
Also:
- Füllen Sie die drei UTM-Felder im ersten Schritt der Newsletter-Erstellung aus.
- Fügen Sie einen Link zur URL Ihrer Website (diese muss beispielsweise von Google Analytics richtig konfiguriert und analysiert werden) im dritten Schritt in den Newsletter ein.
- Wenn der Leser darauf klickt, gelangt er zur URL gefolgt von den Begriffen "
?utm_source=...&utm_medium=...&utm_campaign=...
" mit Ihren Schlüsselwörtern anstelle von "...
".
Wenn Sie mehrere Schlüsselwörter in diese Felder eingeben, werden eventuelle Leerzeichen durch Unterstriche underscore _
ersetzt.
Später ist geplant, dass in diese Felder dynamische Formeln, wie z.B. das heutige Datum, eingetragen werden können. Nehmen Sie auch Kenntnis vom Artikel https://news.infomaniak.com/comment-creer-un-objectif-google-analytics.
Dieser Leitfaden stellt die verfügbaren Bedingungen zur Segmentierung und Filterung Ihrer Kontaktlisten beim Versand eines Newsletter von Infomaniak vor.
Vorwort
- Das Filtern von Abonnenten nach bestimmten Kriterien ermöglicht es, Newsletter nur an bestimmte Personen unter Ihren Abonnenten zu senden.
- Die Kriterien können sowohl ihr Anmeldedatum als auch benutzerdefinierte Felder oder auch Aktionen sein, die bei den vorherigen Versenden durchgeführt wurden oder nicht.
- Sie können mehrere Bedingungen kombinieren und "ODER"-Bedingungen hinzufügen, um Ihre Filter zu verfeinern.
Kontaktlisten segmentieren…
Zu Ihrer Newsletter zugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
… bei einem Versand an neue Abonnenten (entsprechend ihren spezifischen Merkmalen)
Hier ist ein Beispiel für ein Anmeldeformular für die Newsletter mit einem optionalen Feld, um einen Standort einzutragen:
Sobald einige Abonnenten diese Information angeben, finden Sie sie in den Details ihrer Kontaktkarte:
Diese Art von Information kann verwendet werden, um Ihre Abonnentenliste zu segmentieren und nur einem Teil von ihnen zu schreiben.
- Klicken Sie auf Kampagnen im linken Seitenmenü, dann auf die Schaltfläche, um eine neue Kampagne zu starten.
- Geben Sie gegebenenfalls benutzerdefinierte Begriffe an, die sich auf das Zielpublikum beziehen:
- Füllen Sie die Informationen in den folgenden Schritten aus und erstellen Sie die Newsletter.
- Klicken Sie auf den erweiterten Modus, um die Kontakte zu segmentieren und nicht an Ihre gesamte Liste zu senden:
- Geben Sie die Informationen ein, die den von Ihnen definierten Kriterien entsprechen und auf den bei der Anmeldung der Abonnenten gesammelten Informationen basieren (benutzerdefinierte Felder oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Anmeldedatum).
- Fügen Sie zusätzliche Bedingungen mit UND/ODER hinzu, um Ihre Empfänger bestmöglich zu filtern.
- Überprüfen Sie die Anzahl der gefilterten Abonnenten, an die der Newsletter gesendet wird.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Weiter:
- Überprüfen Sie und/oder führen Sie einen Testversand Ihrer Newsletter durch, dann klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie den Zeitpunkt fest, zu dem Ihre Newsletter gesendet werden soll (so schnell wie möglich oder für später geplant).
… bei den nächsten Versenden (basierend auf den bisherigen Aktionen des Abonnenten)
- Folgen Sie den Anweisungen oben bis zu Punkt 4.
- Klicken Sie nicht mehr auf benutzerdefiniertes Feld, sondern auf Aktionen, um die Kriterien auszuwählen, die die Personen definieren, die diese nächste Newsletter-Sendung erhalten sollen.
- Wählen Sie die Aktionen aus, die der Abonnent durchgeführt haben muss, damit er Ihre nächste Zusendung erhält. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Bedingungen mit UND/ODER hinzu, um Ihre Empfänger weiter zu filtern.
- Überprüfen Sie die Anzahl der gefilterten Abonnenten, an die der Newsletter gesendet wird, und klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche Weiter:
- Überprüfen Sie und/oder führen Sie einen Testversand Ihrer Newsletter durch, dann klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie den Zeitpunkt fest, zu dem Ihre Newsletter gesendet werden soll (so schnell wie möglich oder für später geplant).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Token oder einen API (oder auch Token) für das Newsletter Tool von Infomaniak erstellen.
Ein Token erhalten
Um einen Newsletter-API-Schlüssel zu erhalten:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Domainnamen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf API-Schlüssel im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den blauen Button Schlüssel generieren:
- Klicken Sie auf den blauen Button Token erstellen:
- Wählen Sie im Dropdown-Menü das entsprechende Produkt aus.
- Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer aus.
- Klicken Sie auf den blauen Button Token erstellen:
- Geben Sie das Passwort für den Manager ein, wie angefordert.
- Kopieren Sie den Token an einem sicheren Ort - er wird danach nicht mehr zugänglich sein.
Konsultieren Sie die Dokumentation der API Newsletter.
Diese Anleitung beschreibt die Regeln, die Sie befolgen müssen, um E-Mails von Infomaniak an mehrere Empfänger zu senden, ohne dass dies als Spam-Versand angesehen wird.
Vorwort
- Infomaniak ist ein Schweizer Hosting-Anbieter, der durch schweizerische Gesetze, Bundesgesetze (und Allgemeine Geschäftsbedingungen) geregelt wird, die besagen, dass potenzielle Empfänger vor der Hinzufügung zu einer E-Mail-Versandliste ihre Zustimmung erteilen müssen.
Einwilligung des Empfängers einholen
Damit die Anmeldung eines Benutzers für einen Newsletter als freiwillig gilt, muss dieser:
- Seine E-Mail-Adresse in ein Formular eingetragen haben, das einem bestimmten Thema gewidmet ist.
- Auf einen Bestätigungslink geklickt haben, der automatisch nach der Anmeldung gesendet wurde (Punkt 1); diese Anmeldung muss sich ausschließlich auf das Thema beziehen, das zum Zeitpunkt der Anmeldung angegeben wurde.
- Mit der IP-Adresse und dem Datum im Newsletter-System registriert werden.
Das wird als Double-Opt-In-Anmeldung bezeichnet.
Der Begriff "Double Opt-In" bezieht sich auf einen Anmeldeprozess, bei dem ein Benutzer zwei getrennte Maßnahmen ergreift, um seine Absicht zu bestätigen, Mitteilungen zu erhalten, in der Regel Newsletter oder Marketing-E-Mails.
Der Besitzer einer E-Mail-Adresse kann jederzeit eine empfangene Nachricht als Spam melden. Das Sammeln von Abonnements durch Double-Opt-In ist daher die einzige Möglichkeit, sich gegen eine mögliche Spam-Beschwerde zu schützen.
Was tun im Falle einer Spam-Beschwerde?
Als E-Mail-Anbieter muss Infomaniak seine Zusammenarbeit im Kampf gegen Spam nachweisen und sicherstellen, dass keiner seiner Kunden von den E-Mail-Anbietern möglicher Beschwerdeführer blockiert/auf eine Blacklist gesetzt wird.
Bei einer Spam-Beschwerde kann Infomaniak daher vorübergehend die Versendungen aussetzen und vom Absender des Nachrichten den Nachweis der Anmeldung der beschwerenden Person anfordern; in diesem Fall wird die Beschwerde hinfällig.
Andernfalls ist die Beschwerde berechtigt, wenn kein Nachweis der Anmeldung erbracht wird, und Infomaniak könnte gezwungen sein, Maßnahmen zu ergreifen: Sperrung der E-Mail-Adresse, des Domänennamens oder Kündigung des Vertrags bei Wiederholung.
Wie kann man sich an die Regeln halten?
Wenn Sie E-Mail-Kampagnen durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen aus Punkt 3 oben haben (IP-Adresse und Anmeldedatum jedes Abonnenten). Dieser Prozess stellt sicher, dass der Benutzer ausdrücklich seinen Wunsch bestätigt hat, Mitteilungen zu erhalten, wodurch die Legitimität der Abonnentenliste gestärkt und das Risiko von Spam oder unberechtigten Anmeldungen verringert wird.
Es wird daher empfohlen, Ihre Liste zu erstellen, indem Sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website einfügen, das sicherstellt, dass die E-Mail-Adressen Ihrer Abonnenten über Double-Opt-In gesammelt werden.
Ein Abmeldelink muss ebenfalls sichtbar sein und am Ende jeder Ihrer Newsletter erscheinen.
Diese Anleitung erklärt, wie man das Tool Newsletter von Infomaniak mit einer externen Domain (nicht bei Infomaniak verwaltet) verwendet.
Voraussetzungen
- Der Domainname muss Ihnen gehören.
- Synonyme-Domains und deren Hauptdomains können nicht zum Versenden von Newslettern verwendet werden.
- Es ist möglich, Ihre Synonyme als Alias zu konfigurieren.
Ein externes Domain verbinden
Um auf die Verwaltung der Sende-Domains von Newsletter zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Wenn Sie bereits eine Newsletter haben, klicken Sie auf Domain hinzufügen:
- Andernfalls klicken Sie auf Kostenlos starten:
- Andernfalls klicken Sie auf Kostenlos starten:
- Wählen Sie Anderer Domain aus dem Dropdown-Menü aus, bevor Sie (oder geben Sie direkt) den Domainnamen eingeben, mit dem Sie Newsletter senden möchten:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Genehmigen.
- Fügen Sie bei Ihrem Registrar die TXT / CNAME / DKIM Einträge, die Sie per E-Mail erhalten und in der Oberfläche sichtbar sind, hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche klicken:
Dieser Leitfaden erklärt, wie man Fehler vom Typ Soft Bounce & Hard Bounce behandelt, die beim Versenden von E-Mails auftreten können, insbesondere bei der Verwendung des Newsletter von Infomaniak.
Hartes Abprallen
Ein Hard Bounce ist eine E-Mail, die aus dauerhaften Gründen nicht zugestellt werden kann.
- E-Mail an eine falsche Adresse gesendet
- E-Mail-Domäne des Empfängers, die keine echte Domäne ist
- Empfängerserver, der keine E-Mails akzeptiert
- etc.
Beispiel für das Newsletter-Tool von Infomaniak nach einem Versand mit 20% Hard Bounce:
Soft Bounce
Ein Soft Bounce ist eine Fehlermeldung, die anzeigt, dass die E-Mail nicht an den Empfänger zugestellt wurde und einem voraussichtlich vorübergehenden Zustellproblem entspricht: Die E-Mail-Adresse ist gültig, der Absender kann den Versand wiederholen.
Es gibt mehrere Gründe, die einen Soft Bounce erklären und daher dazu führen, dass der Server des Empfängers die E-Mail vorübergehend ablehnt:
- Der Posteingang des Empfängers ist voll: Aufgrund unzureichender Speicherkapazität erhält der Empfänger keine Nachrichten mehr
- Es tritt ein Problem mit dem E-Mail-Server des Empfängers auf: Der Server ist vorübergehend nicht verfügbar oder ausgefallen, oder der Benutzer hat versehentlich Filter eingestellt, die den Empfang bestimmter Nachrichten verhindern
- wenn der Inhalt der E-Mail, insbesondere die angehängten Dateien, zu groß ist, tritt das Zustellungsproblem beim Versenden auf
Es sei denn, der Empfänger hat seine E-Mail-Adresse endgültig aufgegeben, ohne sein Konto zu löschen, ist ein Soft Bounce ein temporäres Problem.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Emojis / Emoticons / Smileys frei in den Titel und den Inhalt eines Newsletters Infomaniak einbinden.
Beispiel für die Verwendung von Emojis
im Titel
im Körper / Inhalt
Emoticons anzeigen
unter macOS
Drücken Sie die Tasten CTRL + CMD ⌘ + LEERTASTE
unter Windows
Drücken Sie die Tasten WINDOWS LOGO + PUNKT (.)
Alternative Methode:
- Machen Sie einen Rechtsklick auf einen leeren Bereich der Taskleiste.
- Im Menü auf Tastatur anzeigen klicken.
- Ein Tastatur-Symbol wird dann in der Taskleiste unten rechts auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
- Klicken Sie auf dieses Symbol, um die virtuelle Tastatur anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Taste mit dem Smileysymbol unten links auf der Tastatur.
- Verwenden Sie die verschiedenen Windows-Emojis.
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Authentifizierungstoken oder Tokens von Infomaniak, die dazu dienen, die Identität der Anwendung zu überprüfen und ihr spezifische Berechtigungen zu erteilen, um sicher mit den Funktionen und Daten der Infomaniak API zu interagieren.
Vorwort
- Die Authentifizierungstoken oder Tokens dienen dazu, die Identität der Anwendung zu überprüfen und ihr spezifische Berechtigungen zu erteilen, um sicher mit den Funktionen und Daten der API Infomaniak zu interagieren.
- Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Tokens, die Sie erstellen können.
- Die Dauer eines Zugriffstokens ist standardmäßig "unbegrenzt", aber es ist möglich, eine benutzerdefinierte Dauer bei der Erstellung festzulegen.
- Achtung, wenn innerhalb eines Jahres kein Aufruf mit dem Token erfolgt, wird er automatisch deaktiviert; es wird dann notwendig sein, einen neuen zu generieren.
Verwalten Sie die API-Token von Infomaniak
Beim Erstellen eines API-Tokens können Sie die Anwendung und den Bereich auswählen, auf den der Token zugreifen kann (um Ihren aktuellen Bedürfnissen und Ihrem Projekt zu entsprechen).
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Token erstellen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü das passende Produkt entsprechend Ihrem aktuellen Bedarf und Projekt aus.
- Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer aus.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Token erstellen.
- Geben Sie das Passwort zum Einloggen in den Manager ein, wie angefordert.
- Kopieren Sie den Token an einem sicheren Ort - er wird danach nicht mehr zugänglich sein.
Anwendungsbeispiel: Token für die API Newsletter