Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Verhalten gelöschter Dateien und des Papierkorbs von kDrive verwalten.
Vorwort
- Wenn eine Datei aus einem der mit kDrive synchronisierten Tools gelöscht wird, legt die Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) die Datei in ihren Papierkorb.
- Die Datei bleibt mindestens 30 Tage nach ihrer Ankunft dort, aber einige Angebote können eine Aufbewahrungsfrist von bis zu 365 Tagen festlegen.
- Wenn dieser kDrive-Papierkorb geleert wird, ist es unmöglich, seinen Inhalt wiederherzustellen.
- Wenn der Papierkorb des Betriebssystems des Computers, auf dem kDrive installiert ist, geleert wird, wird dadurch der Papierkorb der Web-App kDrive nicht geleert.
Papierkorb verwalten…
… der Web-App kDrive
Um auf die Dateien im Papierkorb zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Papierkorb im linken SeitenmenĂĽ, um die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Einstellungen, um die Aufbewahrungsdauer der Dateien im Papierkorb zu konfigurieren:
- Wählen Sie die gewünschte Dauer aus dem Dropdown-Menü (3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr).
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie auf die Schaltfläche Bestätigen klicken:
- Sie können auch darauf zugreifen, indem Sie auf das Symbol Einstellungen ‍ oben rechts in der Benutzeroberfläche (Punkt 3 im obigen Bild) und dann auf Papierkorb-Einstellungen im linken Seitenmenü (Punkt 4) klicken.
… der Desktop-App kDrive
Um auszuwählen, ob die Löschung einer Datei in der Web-App (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) oder in der mobilen App (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) die mit der Desktop-App (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) synchronisierte Datei in den Papierkorb des Computers verschieben soll:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Desktop-App im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts im angezeigten Fenster.
- Klicken Sie auf App-Einstellungen:
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Umschalter, um zu entscheiden, ob die synchronisierte Version in den Papierkorb des Computers verschoben werden soll:
Ein Problem mit dem Papierkorb auf dem Computer beheben
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass trotz einer Einstellung, um Dateien in den Papierkorb zu verschieben (Punkt 4 oben), die Desktop-App kDrive (Desktop-Anwendung für macOS / Windows / Linux) die gelöschte Datei auf dem Computer endgültig löscht…
- … auf der Web-App (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com)…
- … oder auf der mobilen App (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet)…
- … oder auf einem anderen synchronisierten Computer…
anstatt es in den Papierkorb zu verschieben:
- Unzureichend Platz: Der Papierkorb hat seine maximale konfigurierte Größe erreicht.
- Kein Papierkorb vorhanden: Bei einigen Dateisystemen, wie Netzlaufwerken oder Wechselmedien (z.B. USB-Stick), kann kein Papierkorb vorhanden sein.
Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie deckt die meisten Fälle ab, die dem Benutzer nicht gemeldet werden. Andere Probleme, wie solche, die mit der Verwendung von schreibgeschützten Laufwerken verbunden sind, werden berücksichtigt und dem Benutzer gemeldet.
Eine Datei aus dem Papierkorb wiederherstellen…
… in der Web-App kDrive
Um eine Datei an ihren ursprĂĽnglichen Speicherort wiederherzustellen, bevor der Papierkorb geleert wurde:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Papierkorb im linken SeitenmenĂĽ.
- Wählen Sie die zu wiederherstellenden Elemente aus.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen:
Sie können die Datei an einem beliebigen Ort oder an ihrem ursprünglichen Ort wiederherstellen.
Um ein kDrive so wiederherzustellen, wie es vor Verschiebungen oder Umorganisierungen von Dateien war, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Um eine frĂĽhere Version einer vorhandenen Datei wiederherzustellen, lesen Sie diese Anleitung.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Produktinformationen von kDrive (ausgenommen kostenloses Angebot) ändern. Beachten Sie, dass es eine Verzögerung geben kann, bis die Anwendungen mit den neuen Informationen synchronisiert sind.
kDrive umbenennen
Um das Produkt umzubenennen und Informationen zu kDrive hinzuzufĂĽgen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Produkt umbenennen.
- Benennen Sie Ihr kDrive um.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Kategorien zu Ihren Dokumenten hinzufügen und anpassen können, um Ihre Dokumente in der Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) und der mobilen App kDrive (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet) zu ordnen und zu klassifizieren.
Vorwort
- Eine Kategorie (oder mehrere gleichzeitig) kann Dateien und Ordnern in kDrive zugewiesen werden.
- Die Zuweisung einer Kategorie unterscheidet sich von der Festlegung einer Farbe, die ebenfalls den Ordnern zugewiesen und in der Web- und Mobil-App sichtbar sein kann (nur fĂĽr kDrive bezahlte Angebote).
- Es wird jedoch keine Synchronisation der Farben zwischen einem kDrive-Ordner, der ĂĽber die Desktop-App auf macOS synchronisiert wird, und der Web- oder Mobil-App geben:
- Es wird jedoch keine Synchronisation der Farben zwischen einem kDrive-Ordner, der ĂĽber die Desktop-App auf macOS synchronisiert wird, und der Web- oder Mobil-App geben:
Eine Kategorie zu einem Dokument hinzufügen…
… auf der Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com)
Um eine Kategorie einem Datei oder Ordner von kDrive zuzuweisen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Die kDrive-Struktur wird im linken SeitenmenĂĽ angezeigt:
- Wählen Sie die Datei(en) aus.
- Klicken Sie auf das Etikett-Symbol oben im Tableau.
- Klicken Sie auf die Kategorie, in die die Datei(en) eingeordnet werden sollen:
Sie können auch eine neue Kategorie mit dem Namen Ihrer Wahl erstellen:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Die kDrive-Struktur wird im linken SeitenmenĂĽ angezeigt:
- Klicken Sie auf das Symbol ‍ in der Spalte KATEGORIEN Ihrer Datei.
- Geben Sie den gewĂĽnschten Namen im dafĂĽr vorgesehenen Feld ein.
- Klicken Sie auf das Symbol ‍‍ unter dem Textfeld, um Ihre Kategorie zu erstellen:
…. in der mobilen kDrive-App (App für iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet)
Um einem kDrive-Datei eine Kategorie zuzuweisen:
- DrĂĽcken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- DrĂĽcken Sie auf Kategorien verwalten.
- DrĂĽcken Sie auf die gewĂĽnschte(n) Kategorie(n).
- Kehren Sie zum Inhalt zurĂĽck, indem Sie auf den RĂĽckpfeil oben links klicken:
Ihre Dokumente nach Kategorie sortieren auf…
… auf der Web-App kDrive Infomaniak (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com)
Um nur die Dateien Ihres kDrive anzuzeigen, die zu einer bestimmten Kategorie gehören:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Organisation Ihrer Dateien in Ihrem kDrive rückgängig machen können, insbesondere wenn Bewegungen stattgefunden haben und Sie den Überblick verloren haben.
KOMPATIBILITÄT my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✔‍‍ ✔‍= Angebot kompatibel | ✗‍= Nicht verfügbar |
Vorbemerkung
- Die Wiederherstellung oder Funktion Zurückspulen ermöglicht es, zu einem früheren Zustand zurückzukehren, wie eine Zeitmaschine, und die Reihenfolge der Dateien Ihrer Wahl oder Ihres gesamten kDrive bis zu 3 Monate zurück wiederherzustellen.
- Die endgültig aus Ihrem kDrive-Papierkorb gelöschten Dateien und die gelöschten Dateiversionen können nicht wiederhergestellt werden.‍
- Die Wiederherstellung kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen, während derer kDrive für alle Benutzer nicht zugänglich ist, abhängig vom Datenvolumen, das wiederhergestellt werden muss.
- Es werden keine Änderungen an den Rechten und Freigaben vorgenommen.
Auf das kDrive-Wiederherstellungstool zugreifen
Voraussetzungen
- Sind Administrator oder Rechtsverantwortlicher‍ in der Organisation.
Um die Wiederherstellungs-Oberfläche zu öffnen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt kDrive-Verwaltung im linken Seitenmenü zu erweitern.
- Klicken Sie auf Wiederherstellung:
- Wählen Sie aus, was von der Rücknahme betroffen sein soll (der gesamte kDrive oder nur ein Teil und gegebenenfalls für welchen Benutzer).
- Wählen Sie das Datum aus, zu dem Sie zurückkehren möchten (maximal 3 Monate / 90 Tage).
- Starten Sie die Analyse und bestimmen Sie den weiteren Verlauf der Operationen basierend auf dem Ergebnis.
Nach dem Vorgang wird eine E-Mail gesendet und eine Benachrichtigung im kDrive online angezeigt.
Analysebericht
Ein Administrator, der einen Bericht über eine Wiederherstellung einsehen, die von einem anderen Administrator gestartet wurde, wird nicht alle Informationen zu dem persönlichen Ordner des Administrators sehen, der die Wiederherstellung gestartet hat:
In der Analyseberichtansicht werden die Daten aufgelistet und nach dem aktuellen Standort vor dem ZurĂĽcksetzen gruppiert.
Im Falle eines Konflikts
Am Stammverzeichnis des kDrive des Administrators, der den Vorgang durchgeführt hat (oder bei dem betreffenden Benutzer) wird ein Ordner "Restauration (Datum und Uhrzeit)" erstellt, der einen Unterordner mit den konfliktbehafteten Dateien namens "Konflikt" und einen weiteren Ordner für die Dateien enthält, die derzeit im Ziel vorhanden sind, genannt „Elemente nachher“:
Diese Anleitung erklärt, wie man sich mit mehreren kDrive auf mobilen Geräten (iOS / Android) verbindet und verwaltet. Diese Funktion ermöglicht es beispielsweise, auf Dateien eines persönlichen und eines beruflichen kDrive zuzugreifen.
Voraussetzungen
Auf verschiedene kDrive ĂĽber die mobile App zugreifen
Ein mit der mobilen App verbundener Benutzer kann bereits auf mehrere kDrive zugreifen, wenn er bereits außerhalb der App mit mehreren kDrive arbeitet, wenn er zu anderen kDrive hinzugefügt wurde usw. Sie sind alle zugänglich, sobald der Benutzer mit der entsprechenden Anmeldung für diese kDrive verbunden ist.
Auf andere kDrive zugreifen und diese verwalten…
Um sich mit einem anderen Konto anzumelden und somit auf andere kDrive zuzugreifen:
… über die iOS-Mobil-App
- Ă–ffnen Sie die App kDrive.
- DrĂĽcken Sie auf das Feld mit Ihren Initialen oder Ihrem Avatar ganz unten rechts.
- Drücken Sie auf das Symbol rechts neben dem Namen des kDrive (einfach, um zu überprüfen, auf welche kDrive Sie bereits zugreifen können).
- DrĂĽcken Sie auf Benutzer wechseln:
- DrĂĽcken Sie auf Benutzer hinzufĂĽgen:
- Geben Sie die Anmeldeinformationen Ihres Infomaniak-Kontos ein — nehmen Sie bei Bedarf diese andere Anleitung zur Kenntnis.
- Wählen Sie den kDrive aus, den Sie hinzufügen möchten.
- Es ist jetzt möglich, von einem kDrive zum anderen zu wechseln, indem man im Menü Benutzer > Benutzer wechseln geht, die Anmeldeinformationen der verschiedenen Konten werden gespeichert:
… über die Android-App
- Ă–ffnen Sie die App kDrive.
- DrĂĽcken Sie auf das Feld mit Ihren Initialen oder Ihrem Avatar ganz unten rechts.
- Drücken Sie auf das Symbol rechts neben dem Namen des kDrive (einfach, um zu überprüfen, auf welche kDrive Sie bereits zugreifen können).
- DrĂĽcken Sie auf Benutzer wechseln.
- DrĂĽcken Sie auf Benutzer hinzufĂĽgen.
- Geben Sie die Anmeldeinformationen Ihres Infomaniak-Kontos ein — nehmen Sie bei Bedarf diese andere Anleitung zur Kenntnis.
- Wählen Sie den kDrive aus, den Sie hinzufügen möchten.
- Es ist jetzt möglich, zwischen verschiedenen kDrive-Konten zu wechseln, indem man im Menü Benutzer > Benutzer wechseln geht, die Anmeldeinformationen der verschiedenen Konten werden gespeichert.
Ein kDrive abmelden…
… über die iOS-Mobil-App
- Ă–ffnen Sie die App kDrive.
- Tippen Sie auf Mehr (ganz unten rechts) > Kontoverwaltung > Konten.
- Drücken Sie auf Konto löschen (kDrive wird getrennt und die Dateien bleiben auf dem Server).
… über die Android-App
- Ă–ffnen Sie die App kDrive.
- Drücken Sie auf das kreisförmige Symbol oben rechts.
- Drücken Sie auf die 3 vertikalen Punkte ganz rechts vom zu löschenden kDrive.
- Drücken Sie auf Konto löschen.
- DrĂĽcken Sie auf OK (kDrive wird abgemeldet und die Dateien bleiben auf dem Server).
Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Suche nach Informationen innerhalb von Daten, die auf kDrive Infomaniak unter den Dateien und Ordnern, die dem angeschlossenen Benutzer zugänglich sind.
Voraussetzungen
- Die Suche nach Inhalten innerhalb von PDF-Dateien oder Dokumenten vom Typ Tabellenkalkulation / Text ist möglich mit dem Angebot kDrive Pro (und kSuite Pro + Unternehmen).
Suche im gehosteten Inhalt aktivieren
Um diese intelligente Funktion zu aktivieren:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie auf das Symbol Parameter ‍‍ oben rechts.
- Überprüfen oder wählen Sie das betreffende kDrive aus dem Dropdown-Menü des linken Seitenmenüs.
- Klicken Sie auf Allgemein im linken SeitenmenĂĽ.
- Klicken Sie auf Intelligente Funktionen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die automatische Dateianalyse zu akzeptieren.
- Klicken Sie auf den Umschaltknopf (toggle switch), um die Suche nach Inhalten zu aktivieren:
Objekt suchen...
... auf der kDrive Mobile App (App fĂĽr Smartphone oder Tablet iOS / Android)
Auf der Hauptseite der kDrive-App können Sie mit einem Suchfeld den gewünschten Text eingeben:
Wenn Sie durch Ihre Ordner navigieren, wird oben rechts auf dem Bildschirm eine Lupe angezeigt, um eine Suche zu starten:‍
‍
... auf der kDrive Web-App (Online-Service) kdrive.infomaniak.com)
Die Suchleiste wird immer oben auf dem Bildschirm platziert. Mit der TastenkĂĽrzel CMD-F oder CTRL-F kann der Fokus in das Feld gesetzt werden, um den zu findenden Text schneller einzugeben. Die Ergebnisse werden im Laufe Ihrer Suche angezeigt:
Klicken Sie auf das Symbol Erweiterte Suche unten im Dropdown-MenĂĽ der Suchleiste, um nach folgenden Kriterien zu filtern:
- Ort
- Dokumenttyp
- Datum der Änderung
- erstellt von {kDrive-Benutzer}
- Kategorie
Sobald Sie Ihre Suchkriterien für das zu findende Schlüsselwort festgelegt haben, starten Sie die Suche mit der Schaltfläche Suchen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Synchronisation der versteckten Dateien Ihres Betriebssystems (macOS, Windows, etc.) von der Anwendung kDrive auf Ihrem Computer erzwingen können.
Vorwort
- Die versteckten Dateien…
- sind Systemdateien, die standardmäßig im Finder oder im Datei-Explorer auf macOS bzw. Windows nicht sichtbar sind.
- werden in der Regel verwendet, um wichtige Daten fĂĽr den Betrieb des Betriebssystems oder fĂĽr spezifische Anwendungen zu speichern.
- Enthalten in der Regel Konfigurations- oder Cache-Dateien, die sich ständig aktualisieren und Synchronisationsfehler verursachen können.
- Die Aktivierung dieser Option wird nicht empfohlen und richtet sich an erfahrene Benutzer.
Versteckte Dateien anzeigen…
… auf macOS
Im Finder die Taste "Befehl" gedrĂĽckt halten und dann "Shift
" +
".
" drĂĽcken, um die Anzeige der versteckten Dateien umzuschalten.
… auf Windows
Passen Sie die Anzeigeeinstellungen der Datei-Explorer an. Dies können Sie tun, indem Sie auf die Ordneroptionen im Kontrollpanel zugreifen, die Registerkarte "Ansicht" auswählen und dann die Option aktivieren, um versteckte Dateien und Ordner anzuzeigen.
Versteckte Dateien in kDrive synchronisieren
Dazu:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das App-Symbol im Benachrichtigungsbereich Ihres Computers (oben rechts auf macOS, unten rechts auf Windows und ein Doppelklick links in der Taskleiste auf Linux).
- Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® oben rechts in der Anwendung.
- Klicken Sie auf Einstellungen:
- Klicken Sie auf Dateien auszuschlieĂźen (im Abschnitt Erweitert).
- Markieren Sie das Kästchen Versteckte Dateien synchronisieren.
- Klicken Sie auf die blaue Speichern Schaltfläche:
Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zu den ausgeschlossen Dateien, die in der Tabelle unter dem Kästchen "Versteckte Dateien synchronisieren" aufgeführt sind, zur Kenntnis.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Cache (zwischengespeicherte Daten, die nach verschiedenen Vorgängen unnötig Speicherplatz auf Ihrem Gerät belegen) von der mobilen App kDrive auf iOS- und Android-Geräten löschen.
kDrive-Cache löschen…
… auf iOS (iPhone, iPad)
- Ă–ffnen Sie die mobile App kDrive (iOS).
- DrĂĽcken Sie auf das Foto/Initialen unten rechts.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf Lokale Speicherverwaltung.
- Löschen Sie die Daten, die Sie möchten, Cache zum Beispiel (oder Import, was auch blockierte Importe freigeben kann)…
… auf Android
- Ă–ffnen Sie die Einstellungen des Android-Telefons.
- Gehen Sie zum Abschnitt Apps oder Apps und Benachrichtigungen zum Beispiel.
- Drücken Sie gegebenenfalls auf XX Anwendungen anzeigen, wenn das Gerät diese nicht standardmäßig anzeigt.
- Tippen Sie auf kDrive.
- Gehen Sie zum Abschnitt Speicher oder Speicherplatz und Cache zum Beispiel.
- Tippen Sie auf Cache leeren.
- Achtung, wenn Sie auf die Schaltfläche Speicher löschen klicken, löschen Sie alle Benutzerdaten (z.B. Anmeldeinformationen) zusätzlich zum Cache.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie schnell per E-Mail Inhalte teilen können, die sich in der Online-Version von kDrive befinden, die über einen Webbrowser zugänglich ist.
Per E-Mail von kDrive teilen
Sie können eine Datei direkt per E-Mail in kDrive freigeben:
- Klicken Sie hier, um auf die Web-App kDrive (Online-Dienst kdrive.infomaniak.com) zuzugreifen.
- Machen Sie einen Rechtsklick auf die betreffende Datei/den betreffenden Ordner oder klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Objekt.
- Im Dropdown-Menü, das angezeigt wird, wählen Sie aus, den Artikel zu teilen:
- Unter Öffentlich teilen, aktivieren Sie den Umschalter (toggle switch) für den öffentlichen Freigabelink.
- Klicken Sie auf Per E-Mail teilen:
- Wählen Sie die Adresse aus, von der Sie die Datei senden möchten (aus denen, die derzeit mit Ihrem Mail verbunden sind).
- Klicken Sie auf Weiter:
- Mail öffnet sich im Browser und der Nachrichtentext enthält automatisch die Links zum geteilten Inhalt…
- Das Prinzip ist dasselbe, als ob Sie die Datei direkt als Anhang aus Mail auswählen:
- Das Prinzip ist dasselbe, als ob Sie die Datei direkt als Anhang aus Mail auswählen:
FĂĽr Dokumente mit einer Dateierweiterung wie docx
, xls
usw.:
- Wenn Sie die Bearbeitung des Dokuments von kDrive aus erlauben (siehe unten), kann der Benutzer (mit oder ohne vorherige Anmeldung) das Dokument in seinem Browser bearbeiten und dann das von Ihnen geteilte Dokument speichern:
Diese Anleitung veranschaulicht die verschiedenen Arten von Freigaben, die im gemeinsamen Ordner von kDrive möglich sind, und erklärt, wie man den Zugriff auf den Ordner einschränken kann, wenn bestimmte Benutzer nicht auf alles zugreifen sollen, was sich bereits darin befindet. Es ist sehr einfach, eine Freigabe jederzeit zu ändern.
Von einer einfachen Freigabe zu einer kSuite-Einladung
Stellen Sie sich vor…
- … ein kDrive innerhalb einer kSuite…
- … mit nur 1 Benutzer von 3…
- … Daten im gemeinsamen Ordner und im persönlichen Ordner.
A. Ergebnis einer Freigabe ohne Registrierungsnotwendigkeit des eingeladenen Benutzers
Ein Ordner im gemeinsamen Ordner wird zunächst mit einem völlig externen Benutzer dieses kDrives und von Infomaniak über einen öffentlichen Freigabelink geteilt:
- Machen Sie einen Rechtsklick auf den betreffenden Ordner oder Unterordner.
- Wählen Sie das Element Teilen.
- Bleiben Sie auf der ersten Registerkarte und passen Sie die Sicherheitseinstellungen nach Ihren BedĂĽrfnissen an.
- Kopieren Sie den Link zur Ăśbermittlung oder senden Sie ihn direkt aus dem Fenster:
Folglich erhält der Benutzer, der diesen öffentlichen Link aufruft, diese Art von Ansicht und kann navigieren, sehen und herunterladen die Dateien, alles im Nur-Lesen-Modus:
B. Ergebnis einer Freigabe mit Registrierung (nicht in kSuite gezählt)
Ein Ordner im gemeinsamen Ordner wird nun mit einem externen Benutzer geteilt, der sich registrieren oder mindestens in seinem Konto anmelden muss, falls er bereits eines besitzt, und die Einladung akzeptieren.
Der Benutzer muss vollständig extern zu Infomaniak sein oder mindestens keine E-Mail-Adresse im Mail-Service haben, der mit der eventuellen kSuite verbunden ist, zu der das betreffende kDrive gehört.
Dazu müssen Sie diesmal die zweite Freigabe-Registerkarte wählen:
- Machen Sie einen Rechtsklick auf den betreffenden Ordner oder Unterordner.
- Wählen Sie das Element Teilen.
- Klicken Sie auf die zweite Registerkarte.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des betreffenden Benutzers an.
- Klicken Sie zum HinzufĂĽgen (der Vorgang kann fĂĽr mehrere Benutzer gleichzeitig durchgefĂĽhrt werden):
- Bezüglich der Freiheit, die dem Benutzer gegeben wird, den Bereich des kDrives, auf den er Zugriff hat, zu ändern oder nicht, ist hier die Option Ändern gewählt.
- Klicken Sie auf Einladung senden:
- Diese Auswahl (vgl. Punkt 6 oben) ermöglicht es, diese Person zunächst als externen Benutzer einzuladen — lesen Sie weiter unten zur vollständigen kSuite-Einladung):
- Der Administrator kann die ausstehende Anfrage sehen und die Einladung bei Bedarf erneut senden:
- Die eingeladene Person erhält eine E-Mail zur Registrierung als Infomaniak-Benutzer:
- Die Person fĂĽllt das Formular aus, ihre E-Mail-Adresse ist vorausgefĂĽllt und wird ihr Infomaniak-Benutzer-Konto-Identifikator sein:
- Nach Abschluss der Registrierung ermöglicht eine vereinfachte kDrive-Schnittstelle mit "Mit mir geteilt" links den Zugriff auf den geteilten Inhalt (ausschließlich, und nicht den gesamten gemeinsamen Ordner) und dessen Änderung:
- Alle vorgenommenen Änderungen sind für alle Benutzer gemeinsam, die Zugriff auf diesen Bereich des kDrives haben.
- Der Benutzer hat keinen privaten/persönlichen Speicherplatz.
- Er kann die mobile/Desktop-App kDrive installieren und sich anmelden, aber keine Daten werden sichtbar sein:
Zum Zugriff auf die mit Ihnen geteilten Dateien müssen Sie zwingend die Online-Schnittstelle verwenden, solange Sie externer Benutzer sind, auch wenn Sie einen persönlichen kDrive besitzen!
C. Ergebnis einer Freigabe mit Registrierung als kSuite-Benutzer
Stellen Sie sich nun vor, es gab noch keine Freigabe oder Einladung. Wiederholen Sie die Punkte 1-7 von oben, dann bei Punkt 8…:
- … Laden Sie diese Person als kSuite-Benutzer ein, indem Sie auf den Link klicken, der die Benutzerverwaltung in einem neuen Tab öffnet:
- Erstellen Sie den kSuite-Benutzer (gemäß der Reihenfolge A-B-C unten):
- Beginnen Sie die Benutzererstellung (gemäß der Reihenfolge D-E-F-G-H unten):
- D — Geben Sie einen Vor- und Nachnamen ein.
- E & F — Je nach Bedarf geben Sie ihm erweiterte oder begrenzte Rechte innerhalb der Organisation, hier nur einen Benutzer-Status (machen Sie sich mit den verschiedenen Berechtigungen (Produktzugriffsrechte usw.) und Kontaktpräferenzen eines Benutzers innerhalb einer Organisation vertraut).
- G — Entscheiden Sie, ob Sie eine E-Mail-Adresse für den Benutzer erstellen möchten oder nicht; dies beeinflusst die Art und Weise, wie Sie dem Benutzer die Anmeldung ermöglichen (hier mit der E-Mail-Adresse seiner Wahl - während die Einladung an eine andere E-Mail-Adresse gesendet wird).
- H — Der nächste Schritt ermöglicht es, den Benutzer zu einem eventuellen Arbeitsteam hinzuzufügen:
- Nach Abschluss des Vorgangs:
- I — Die eingeladene Person erhält eine E-Mail zur Registrierung als Infomaniak-Benutzer, aber Sie können ihr den Link auch auf andere Weise wie über einen QR-Code bereitstellen.
- J — Je nach der der Person zugewiesenen Rolle (vgl. Punkt E oben) können Sie jederzeit festlegen, welche Produkte sie im Infomaniak-Manager verwalten kann:
D. Zugriff des Benutzers einschränken
Nach Abschluss der Registrierung ermöglicht die kDrive-Schnittstelle des neuen Benutzers meist den Zugriff auf den gesamten Inhalt, der für alle Benutzer des kDrives geteilt wurde.
Der gemeinsame Ordner bedeutet nicht automatisch, dass alle kDrive-Benutzer Zugriff darauf haben.
Wenn der eingeladene Benutzer nichts im gemeinsamen Ordner sieht, ĂĽberprĂĽfen Sie im Administratorkonto, ob die Freigaberechte fĂĽr alle kDrive-Benutzer erweitert wurden:
Das Gegenteil ist ebenfalls möglich: Wenn der neue kSuite-Benutzer Zugriff auf den gesamten gemeinsamen Ordner hat und dies nicht gewünscht ist, muss der Administrator die Freigabe des übergeordneten Ordners (z.B. des Stammordners im gemeinsamen Ordner) ändern:
- Machen Sie einen Rechtsklick auf den übergeordneten Ordner, wählen Sie das Element Teilen, dann die zweite Freigabe-Registerkarte und klicken Sie rechts auf Verwalten, um die Freigabe zu löschen (die Wirkung ist rekursiv und gilt daher für alle Elemente im übergeordneten Ordner):
- Erstellen Sie dann eine Freigabe, aber beschränkter ab dem betreffenden Ordner und überprüfen Sie die Zugangsspalte in der kDrive-Baumstruktur:
- Und schon sieht der Benutzer nur noch einen Teil des gemeinsamen Ordners:
- Und diesmal kann der Benutzer, wenn er die kDrive-App installiert, den betreffenden kDrive auswählen:
- Sie können auf die Dateien auf dem Computer zugreifen: