Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung beschreibt die zulässigen und gültigen Zeichen, die Sie verwenden können, wenn Sie eine Domain (maximal 63
Zeichen) bei Infomaniak erstellen.
Vorwort
- Die zulässigen Zeichen in einem Domainnamen werden durch die technischen Normen festgelegt, die von der zuständigen Regulierungsbehörde für Domainnamen festgelegt werden, in der Regel die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) auf globaler Ebene, und durch nationale oder regionale Regulierungsbehörden, wie die Autorité de régulation des noms de domaine en France (AFNIC) für die .fr-Domains in Frankreich.
- Um die Möglichkeiten zu verstehen, die für eine E-Mail-Adresse selbst (unabhängiger Teil vor dem @-Zeichen) angeboten werden, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Sonderzeichen, Akzente (Punnycode)…
Allgemein umfassen die in einer Domain zugelassenen Zeichen:
- die Buchstaben des Alphabets (
a
bisz
) - die Ziffern (
0
bis9
) - der Bindestrich (
-
), aber diese Bindestriche sind nur erlaubt, wenn sie nicht am Anfang oder am Ende stehen
Es gibt auch Domain-Endungen, die die Verwendung von akzentuierten Zeichen oder anderen Sonderzeichen ermöglichen. Diese Regeln können je nach spezifischer Domain-Endung (wie .fr, .com, .net usw.) und den Richtlinien der zuständigen Regulierungsbehörden variieren.
Es ist möglich, bei Infomaniak einen Domainnamen zu kaufen, der einen Akzent auf einem Buchstaben enthält (é
z.B.). Diese Codierungsmethode ermöglicht es, nicht-lateinische Zeichen wie akzentuierte, kyrillische, chinesische usw. in Domainnamen einzubeziehen und wird Punnycode genannt. Sie wandelt Unicode-Zeichen in eine ASCII-Form um, die von Computersystemen gelesen werden kann. Das bedeutet, dass ein Domainname, der nicht-ASCII-Zeichen enthält, in eine ASCII-Zeichenkette umgewandelt wird, die mit xn--
beginnt.
Diese Umwandlung ist mit bestimmten Software/Email-Clients umkehrbar, die in diesem Fall den ursprünglichen Domainnamen korrekt interpretieren und anzeigen können. Allerdings empfiehlt Infomaniak im Allgemeinen nicht die Nutzung von E-Mail auf Domains mit Akzenten:
Und der Punkt?
Ein Domainname ist in mehrere durch Punkte getrennte Etiketten strukturiert. Beispiel: example.com
, wobei com
die Top-Level-Domain (TLD) und example
die Second-Level-Domain ist.
Die Punkte sind reserviert, um die verschiedenen Teile eines Domainnamens zu trennen, wie zwischen der Second-Level-Domain und der Top-Level-Domain (TLD). Sie können keine Domain mit einem Punkt am Anfang oder am Ende eines Labels kaufen, noch als isoliertes Zeichen innerhalb eines Labels.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein kostenloses Mail Starter-Angebot in ein kostenpflichtiges und umfassenderes und verbessertes Angebot umwandeln.
Vorbemerkung
- Durch den Kauf eines Domainnamens bei Infomaniak erhalten Sie 1 kostenlose E-Mail-Adresse sowie einen grundlegenden Webspeicherplatz von 10 Mo. Dies ist das Starter-Angebot.
- Mit wenigen Klicks können Sie diese Angebote weiterentwickeln, um die Beschränkungen zu entfernen und von einem erweiterten Erlebnis zu profitieren.
Starter-Angebot ändern - Kostenloser Mail-Service
Um das Starter-Angebot zu erweitern:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
- Klicken Sie auf Angebot ändern:
- Passen Sie die Anzahl der E-Mail-Adressen an, die zum Service Mail hinzugefügt werden sollen mithilfe des Bestellassistenten an und bezahlen Sie, um die Änderung des Angebots abzuschließen.
Diese Anleitung beschreibt die verschiedenen Zustände, in denen sich eine Domain befinden kann.
Übliche Status
„Aktiv“ oder „OK“
Der Domainname ist in den DNS eingetragen, der Domainname ist aktiv und entsperrt. Alle administrativen und/oder technischen Vorgänge sind möglich.
"Registrar-Sperre / Registry-Sperre" oder "clientTransferProhibited"
Der Domainname ist in den DNS eingetragen. Der Domainname ist aktiv und gesperrt, um ihn zu schützen, insbesondere vor unrechtmäßigen Übertragungsanfragen.
Status, die einen Vorgang oder eine Beobachtung erfordern
Registrar-Hold / Registry-Hold
Dieser Status wird gesetzt, wenn die Domain abgelaufen ist (nicht verlängert). Der einzige mögliche Vorgang ist dann die Verlängerung. Administrative und/oder technische Vorgänge sind nicht möglich.
Rückgewinnungsfrist
Dieser Status tritt auf, wenn die Domain nicht verlängert wurde. Nehmen Sie sich diese Anleitung zur Hand, wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen.
“PendingRestore”
Dieser Status tritt bei einem Wiederherstellungsantrag auf. Der Registrar hat 7 Tage Zeit, um alle notwendigen Informationen an das Registry zu übermitteln, um die Wiederherstellung zu ermöglichen.
„PendingDelete“
Dieser Status folgt auf den Status RedemptionPeriod nach 30 Tagen, wenn kein Wiederherstellungsantrag gestellt wurde. Der Name wird während eines Zeitraums von 15 Tagen gelöscht, bevor er in den öffentlichen Bereich zurückfällt.
Im Falle einer Domain-Endung .fr
"Active" (Actif)
Die Domain ist im DNS eingetragen (voll funktionsfähig).
Gefroren
Der Domainname ist im DNS deklariert, aber keine administrativen und/oder technischen Operationen sind möglich. Mögliche Ursachen: siehe Artikel 6.1 der Charta der AFNIC.
Gesperrt
Der Domainname ist nicht mehr im DNS deklariert; er ist nicht mehr funktionsfähig und keine administrativen und/oder technischen Operationen sind möglich. Mögliche Ursachen: siehe Artikel 6.2 der Charte der AFNIC.
Diese Anleitung bezieht sich auf Domänennamen mit der Endung .se
.
Vorwort
- Die Domains mit der Endung
.se
werden von Internetstiftelsen i Sverige (IIS) verwaltet, der offiziellen Organisation, die die Domainnamen in Schweden regelt. - Sie wurden 1986 eingeführt und erlebten in den 2000er Jahren einen Popularitätsschub, da ihr Suffix für Wörter wie "clo.se", "sen.se" usw. verwendet werden konnte.
- Allerdings hat ein schwedisches Gericht den Antrag des Künstlers Prince abgelehnt, der das Domain prince.se für sich beanspruchte und das für eine lokale Nutzung (Verkauf von Marmelade, in Bezug auf das schwedische Wort prins) registriert war prins).
Den Inhaber einer Domain .se ändern
Um den Besitzer (oder Owner) einer .se
Domain zu ändern, muss das von der IIS festgelegte Verfahren befolgt werden, bei dem ein spezifisches Formular ausgefüllt werden muss.
Im Formular ist das Feld IIS IDNO (ID Number) ein entscheidendes Kriterium:
- Für schwedische Staatsbürger: Geben Sie die Sozialversicherungsnummer (Personnummer) an, z.B.
800101-1234
. - Für schwedische Unternehmen: Verwenden Sie die Unternehmensregistrierungsnummer (Organisationsnummer)
556123-4567
z.B. - Für ausländische Staatsbürger oder nicht-schwedische Unternehmen: Geben Sie eine Identifikationsnummer wie eine Passnummer, einen Personalausweis oder ein äquivalentes Dokument Ihres Landes ein.
Dies dient zur Authentifizierung des Eigentümers und zur Verhinderung von Streitigkeiten oder betrügerischen Nutzungen der Domain. Die Änderung kann einige Tage in Anspruch nehmen, abhängig davon, wie schnell die Dokumente überprüft werden.
Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie nach einer Änderung an Ihrer Website keinen Unterschied zwischen der aktuellen Version und der Version vor der Änderung erkennen. Diese Tipps sind auch nützlich, wenn Sie Probleme bei der Nutzung der Infomaniak-Produkt-Oberfläche haben.
Vorbemerkung
- Während Ihrer Navigation speichert ein Web-Browser die aufgerufenen Daten in einem reservierten Bereich, um zu vermeiden, dass der Server die bereits aufgerufenen Daten erneut anfordert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
- Ihr Cache kann eine große Menge an Daten enthalten und manchmal verheddert sich der Browser. Websites können dann falsch angezeigt werden oder eine veraltete Version anzeigen.
- Den Cache zu leeren stellt sicher, dass Sie die neueste Version der Seite oder des Ordners haben, den Sie aufrufen.
Den Cache des Webbrowsers löschen …
… auf Safari
Wählen Sie Ihre macOS-Version aus, um die entsprechende Apple-Hilfe zu erfahren.
… auf Google-Tools (Chrome, Android, etc.)
Nehmen Sie die Google-Hilfe zur Kenntnis.
… auf Firefox
Nehmen Sie die Hilfe von Mozilla zur Kenntnis.
… auf Edge / Internet Explorer
Nehmen Sie die Microsoft-Hilfe zur Kenntnis.
Diese Anleitung erklärt, wie man den Transfer einer Domain zu Infomaniak bei einem Fehlschlag erneut starten kann.
Manuell eine Domainübertragung erneut starten
Wenn die Übertragung eines Domainnamens fehlschlägt, erhalten Sie eine E-Mail mit dem möglichen Grund für das Problem.
Die Nachricht enthält auch einen Link, mit dem Sie die Übertragungsanfrage erneut starten können, ohne die Übertragungsgebühren erneut zu zahlen.
Bei Problemen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Befolgen Sie die Anweisungen, die auf rotem Hintergrund oben auf der Seite angezeigt werden.
Diese Anleitung erklärt, wie man eine Zonenübertragung für ein Subdomain einrichtet.
Voraussetzungen
- Besitzen Sie einen Domainnamen bei Infomaniak oder mindestens eine DNS-Zone.
- Verstehen:
- die Funktion eines domaine und einer zone DNS verstehen, bevor Sie diese ändern.
- dass die hier gezeigte DNS-Zone nur gültig und verwendbar ist, wenn die Servernamen die von Infomaniak sind.
- dass jede DNS-Hinzufügung/Änderung bis zu 48 Stunden dauern kann, um sich zu verbreiten.
Eine Zonenweiterleitung einrichten
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf DNS-Zone im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + :
- Geben Sie das gewünschte Subdomain ein (z.B.
test
umtest.domain.xyz
zu erhalten) - Es ist nun möglich, die DNS-Zone des delegierten Subdomains zu bearbeiten.
Diese Anleitung erklärt, welchen DKIM Sie hinzufügen müssen, um die Infomaniak-Messagerie zu sichern, wenn diese um eine Domain organisiert ist, deren DNS-Einträge bei Cloudflare verwaltet werden.
Vorbemerkung
- Wenn Sie Ihre E-Mails bei Infomaniak verwalten, sowie den dazugehörigen Domainnamen, aber die DNS-Verwaltung bei Cloudflare ist, dann müssen Sie ein DKIM in der Cloudflare-Oberfläche hinzufügen.
DKIM bei Cloudflare hinzufügen
Voraussetzungen
- Nehmen Sie sich diesen anderen Leitfaden zur Kenntnis, um den DKIM anzuzeigen, der Ihrer Infomaniak-Messagerie entspricht.
- Zeigen Sie den DKIM an, um ihn kopieren und einfügen zu können. Beispiel:
Folgen Sie dann der untenstehenden Prozedur, um DKIM korrekt zu aktivieren und dadurch die Sicherheit und Zustellbarkeit der E-Mails für die betreffende Domain zu verbessern:
- Klicken Sie hier, um auf Ihr Cloudflare-Konto zuzugreifen.
- Wählen Sie die betreffende Domain aus.
- Im DNS-Bereich suchen Sie alle NS-Einträge für "
_domainkey
" die auf Infomaniak verweisen und löschen Sie diese. - Fügen Sie eine neue TXT-Einträge für DKIM hinzu (es reicht nicht aus, die im Infomaniak Manager sichtbare DKIM-Signatur einzufügen, damit es funktioniert):
Typ
: TXTName
: Geben Sie nur den von Infomaniak bereitgestellten DKIM-Selector ein (ohne "_domainkey
" und ohne den Domainnamen), also z.B.20240112
…Inhalt
: Fügen Sie den öffentlichen DKIM-Schlüssel ein, der von Infomaniak bereitgestellt wird (das, was nach p= kommt)TTL
: Auto
- Speichern Sie die Änderungen.
- Jede DNS-Hinzufügung/Änderung kann bis zu 48 Stunden dauern, um sich auszuwirken.
- Verwenden Sie ein Online-DKIM-Überprüfungstool, um die Konfiguration zu bestätigen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Domain mit dem NAS Synology verbinden, das Sie bei Infomaniak gemietet haben.
Eine Domain zuordnen
Um Ihren Domainnamen mit dem Synology zu verbinden:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
- Klicken Sie auf Eine Domain verknüpfen (im Abschnitt Verknüpfte Domains):
- Geben Sie einen Domainnamen ein.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für Ihre anderen Domänennamen.
Diese Anleitung bezieht sich auf mögliche Nachrichten, die Sie erhalten können und die Begriffe wie WDPR (WHOIS Data Problem Report System) und WHOIS erwähnen, die sich auf Benachrichtigungen und Richtlinien im Zusammenhang mit der Verwaltung von Domainnamen im Web beziehen.
WDPR (WHOIS-Datenproblem-Meldesystem)
WDPR, oder WHOIS Data Problem Report System, ist ein System, das von der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) eingerichtet wurde. Dieses System ermöglicht es den Nutzern, Probleme mit den WHOIS-Daten zu melden. Hier sind die wichtigsten Punkte dieses Systems:
- Problemmeldung: Benutzer können Ungenauigkeiten oder falsche Daten in den WHOIS-Informationen einer Domain melden; häufige Probleme umfassen veraltete Kontaktadressen, falsche Telefonnummern oder betrügerische Informationen.
- Meldungsprozess: Um ein Problem zu melden, müssen Benutzer ein Formular ausfüllen, das auf der Website der ICANN verfügbar ist; dieses Formular fordert Details zu dem festgestellten Problem und den betreffenden WHOIS-Informationen an.
- Problemlösung: Sobald ein Problem gemeldet wird, ergreift die ICANN Maßnahmen, um die Ungenauigkeit zu untersuchen und zu beheben; dies kann die Aktualisierung der WHOIS-Informationen durch den betreffenden Registrar umfassen
- WHOIS-Informationen: Die über WHOIS verfügbaren Informationen umfassen den Namen des Domaininhabers, die Kontaktadresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse; diese Informationen sind in der Regel öffentlich und für jedermann zugänglich, der eine WHOIS-Suche durchführt.
- Vertraulichkeit: Obwohl die WHOIS-Informationen öffentlich sind, bieten viele Registrare wie Infomaniak WHOIS-Vertraulichkeitsdienste an; diese Dienste verbergen die persönlichen Informationen des Domaininhabers und zeigen stattdessen die Kontaktdaten des Vertraulichkeitsdienstes an.
- Aktualisierungen: Es ist entscheidend, dass Domaininhaber ihre WHOIS-Informationen aktuell halten; die ICANN verlangt, dass die Informationen genau und vollständig sind: Ungenauigkeiten können zur Aussetzung oder Löschung der Domain führen
E-Mails mit WDPR und WHOIS
Die E-Mails, die WDPR und WHOIS erwähnen, folgen spezifischen Richtlinien, um die Domaininhaber über die nächsten Schritte und erforderlichen Maßnahmen zu informieren:
- WHOIS-Problembenachrichtigung: eine E-Mail, die darüber informiert, dass ein Problem mit den WHOIS-Daten gemeldet wurde; diese E-Mail enthält Anweisungen, wie man die ungenauen Informationen überprüfen und korrigieren kann
- Erinnerung zur Aktualisierung: eine E-Mail, die die Domaininhaber daran erinnert, ihre WHOIS-Informationen aktuell zu halten, oft periodisch gesendet, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen
- Bestätigung der Lösung: eine E-Mail, die bestätigt, dass die vorgenommenen Änderungen oder Aktualisierungen der WHOIS-Informationen erfolgreich durchgeführt wurden, nachdem ein Problem gemeldet wurde
Diese E-Mails sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Informationen zu den Domänennamen genau und aktuell bleiben, was für die Sicherheit und die effiziente Verwaltung der Domänen entscheidend ist. Sie helfen auch, die Domäneninhaber vor potenziellen Problemen zu schützen, wie z.B. verpasste Benachrichtigungen oder rechtliche Maßnahmen aufgrund ungenauer Informationen.
Indem Sie die Anweisungen und Erinnerungen in diesen E-Mails sorgfältig befolgen, können Domaininhaber Dienstunterbrechungen, Domainverluste und andere Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Domainnamen im Web vermeiden.
Die Sprache dieser E-Mails ändern
Die Sprache Französisch, Englisch, Deutsch, etc., die auf einen WHOIS-Kontakt angewendet wird, kann auf der Verwaltungseite seiner Domainnamenbezogenen Koordinaten geändert werden.