burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 8/1
    10 FAQ gefunden
    Implementierung des Headers "X-Frame-Options"

    Diese Anleitung beschreibt den Header "X-Frame-Options", der verwendet werden kann, um sich insbesondere vor Angriffen wie Clickjacking zu schützen. Beachten Sie, dass der Header "X-Frame-Options" möglicherweise nicht von allen Webbrowsern unterstützt wird. Es wird daher empfohlen, ihn mit anderen Methoden zu kombinieren, um die Sicherheit Ihrer Website zu verstärken.

     

    Mögliche Werte für den Header

    ‍Der Header "X-Frame-Options" kann festgelegt werden, um zu verhindern, dass eine Website in einem Frame oder einer iframe geladen wird. Es gibt drei mögliche Werte für diesen Header:

    1. "DENY": die Website kann nicht in einem Frame oder einer iframe geladen werden
    2. "SAMEORIGIN": die Website kann nur in einem Frame oder einer iframe geladen werden, wenn die Quelle des Frames oder der iframe zur gleichen Domain wie die Website gehört
    3. "ALLOW-FROM uri": die Website kann nur in einem Rahmen oder einem iframe von der angegebenen URI geladen werden

    Sie können diesen Header definieren, indem Sie die folgenden Zeilen zu Ihrer .htaccess-Datei hinzufügen:

    Header set X-Frame-Options "DENY"

    oder indem Sie die PHP-Funktion header() verwenden, da diese in FPM ausgeführt wird, genauso wie bei der Deaktivierung des HSTS zum Beispiel:

    header('X-Frame-Options: DENY');

    Ersetzen Sie "DENY" durch den gewünschten Wert für diesen Header.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Standardmäßig erstellte robots.txt-Datei verwalten

    Diese Anleitung enthält Informationen zum Standard-robots.txt-Datei für Webhosting, auf denen diese Datei fehlt.

     

    Vorbemerkung

    • Die Datei robots.txt dient als Leitfaden für die Crawler der Suchmaschinen
    • Er wird an der Wurzel einer Website platziert und enthält spezifische Anweisungen für diese Roboter, die angeben, welche Verzeichnisse oder Seiten sie durchsuchen dürfen und welche sie ignorieren müssen.
    • Achten Sie jedoch darauf, dass die Robots diese Anweisungen ignorieren können, wodurch die robots.txt zu einer freiwilligen Richtlinie anstatt zu einer strikten Regel wird

     

    Inhalt der Datei

    Wenn die Datei robots.txt auf einer Infomaniak-Website fehlt, wird automatisch eine Datei mit demselben Namen und den folgenden Anweisungen erstellt:

    User-agent: *
    Crawl-delay: 10

    Diese Anweisungen fordern die Robots auf, ihre Anfragen um 10 Sekunden zu verzögern, was eine unnötige Überlastung der Server vermeidet.

     

    Den Standard robots.txt umgehen

    Es ist möglich, die robots.txt zu umgehen, indem Sie diese Schritte befolgen:

    1. Erstellen Sie eine leere Datei robots.txt (sie dient nur als Speicherort, damit die Regeln nicht angewendet werden).
    2. Verwalten Sie die Weiterleitung der URI (Uniform Resource Identifier) robots.txt zu Ihrer gewünschten Datei mit einer .htaccess-Datei.

     

    Beispiel

    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{REQUEST_URI} /robots.txt$
    RewriteRule ^robots\.txt$ index.php [QSA,L]
    </IfModule>

    Erläuterungen

    • Das Modul mod_rewrite von Apache ist aktiviert, um Umleitungen zu ermöglichen.
    • Die Bedingung RewriteCond %{REQUEST_URI} /robots.txt$ überprüft, ob die Anfrage den Datei robots.txt betrifft.
    • Die Regel RewriteRule ^robots\.txt$ index.php [QSA,L] leitet alle Anfragen an robots.txt an index.php weiter, mit der Option [QSA], die die Abfrageparameter beibehält.

    Es wird empfohlen, diese Anweisungen am Anfang der Datei .htaccess zu platzieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine MySQL-Funktion auf Cloud-Server erstellen

    Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von DELIMITER zum Erstellen von MySQL-Funktionen auf Serveur Cloud Infomaniak.

     

    Vorwort

    • Beim Erstellen von Funktionen oder gespeicherten Prozeduren in MySQL ist es entscheidend, die Bedeutung der Delimiter zu verstehen.
    • Die korrekte Verwendung von Delimitern ist entscheidend, um Syntaxfehler zu vermeiden, die durch die Anwesenheit mehrerer SQL-Anweisungen in einer einzigen Funktions- oder Prozedurdefinition auftreten können.

     

    Den Delimiter verstehen

    Ein Delimiter ist ein Zeichen oder eine Zeichenfolge, die verwendet wird, um SQL-Anweisungen in einem Skript zu trennen. Standardmäßig verwendet MySQL das Semikolon (;) als Delimiter. Wenn Sie jedoch Funktionen, gespeicherte Prozeduren oder Trigger erstellen, die mehrere SQL-Anweisungen enthalten, müssen Sie den Delimiter vorübergehend ändern, um Syntaxfehler zu vermeiden.

    Wenn Sie eine Funktion, Prozedur oder einen Trigger erstellen, müssen Sie oft mehrere SQL-Anweisungen innerhalb des Blocks BEGIN...END verwenden. Da das Semikolon (;) auch verwendet wird, um diese internen Anweisungen zu beenden, könnte MySQL das erste Semikolon als das Ende der Funktionsdefinition interpretieren, was zu einem Syntaxfehler führen würde. Um dieses Problem zu umgehen, müssen Sie den Delimiter während der Funktionsdefinition ändern.

     

    Erstellen Sie eine einfache Funktion mit benutzerdefinierten Begrenzern

    Bevor Sie die Funktion definieren, müssen Sie MySQL mitteilen, dass Sie einen anderen Delimiter verwenden werden. Im folgenden Beispiel wird $$ als neuer Delimiter verwendet:

    DELIMITER $$

    Mit dem neuen Delimiter können Sie nun Ihre Funktion definieren. Der CREATE FUNCTION enthält den Funktionskörper, in dem Sie interne SQL-Anweisungen verwenden können, die durch Semikolons getrennt sind, ohne dass dies ein Problem darstellt:

    CREATE FUNCTION hello_world()
    RETURNS TEXT
    LANGUAGE SQL
    BEGIN
    RETURN 'Hello World';
    END;
    $$

    In diesem Beispiel:

    • CREATE FUNCTION hello_world() : gibt den Anfang der Definition der Funktion hello_world an.
    • RETURNS TEXT : gibt den Datentyp an, den die Funktion zurückgibt.
    • LANGUAGE SQL : gibt an, dass die für die Funktion verwendete Sprache SQL ist.
    • BEGIN ... END : kapselt den Code der Funktion ein. Innerhalb dieses Blocks wird das Semikolon verwendet, um die SQL-Anweisungen zu trennen.
    • RETURN 'Hello World'; : SQL-Anweisung, die die Zeichenkette Hello World zurückgibt.

    Nach der Definition der Funktion den Begrenzer auf seinen Standardwert (das Semikolon) zurücksetzen. Dadurch können Sie weiterhin die üblichen SQL-Anweisungen in Ihren folgenden Skripten ausführen:

    DELIMITER ;


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Daten zwischen Servern übertragen (FXP)

    Diese Anleitung erklärt, wie man Dateien zwischen Webhosting und/oder Cloud-Server sicher und vereinfacht übertragen kann.

     

    Vorwort

    • Der FXP (Dateiaustauschprotokollist eine Methode zum direkten Übertragen von Dateien zwischen zwei FTP-Servern, ohne dass die Daten über den lokalen Client geleitet werden.
    • Durch die Verwendung der FTP-Befehle PORT und PASV ermöglicht es die Herstellung einer Verbindung zwischen den beiden Servern für einen schnelleren und effizienteren Dateitransfer, wodurch Bandbreite gespart wird.
    • Diese Methode kann jedoch Sicherheitsrisiken bergen, wenn die Verbindungen nicht durch FTPS gesichert sind, und erfordert eine komplexere Konfiguration im Vergleich zu den traditionellen FTP-Übertragungen.

     

    Daten zwischen Servern übertragen

    FXP ist standardmäßig auf Serveurs Cloud und Hébergement Web (außer Starter) aktiviert.

    Sie können zum Beispiel CrossFTP verwenden, eine plattformübergreifende Software, die FXP (sowie FTP, SFTP, WebDav, S3, OpenStack Swift) ermöglicht.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Per RDP verbinden (1. Verbindung VPS Cloud / VPS Lite Windows)

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihren VPS Cloud / VPS Lite mit Windows beim ersten Login einrichten.

     

    Initialisierung eines Cloud-Servers mit Windows

    Sie müssen das Passwort Ihres Windows-Benutzers ändern, bevor Sie eine Verbindung über RDP (Remote Desktop Protocol) zu Ihrem Server herstellen können, andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben (der anzeigt, dass das Passwort geändert werden muss).

    Dazu müssen Sie sich das erste Mal mit der VNC-Konsole verbinden.

    Sobald das Passwort des Benutzers (über VNC) geändert wurde, kann ohne Probleme über RDP verbunden werden. Dieses Protokoll ist bereits auf den Windows-Images von Infomaniak aktiviert.

     

    Anmeldedaten

    • Benutzername:
      • für Windows 11 Professional = Infomaniak
      • für Windows 10 Professional = Infomaniak
      • für Windows Server = Administrator
    • Passwort: das, das Sie bei der Bestellung des Servers gewählt haben; falls vergessen, setzen Sie bitte den Server zurück.
    • IP-Adresse: die im Dashboard Ihres Servers angegebene.

     

    Verbindung per RDP herstellen…

    • … auf Windows: Der Remotedesktop ist eine eingebaute Funktion.
    • … auf macOS: Installieren Sie die kostenlose Desktop-App Windows App (ehemals Microsoft Remote Desktop).
    • … auf Linux: installieren Sie die App Remmina.


    Aktualisiert 13.06.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Passwort für eine Web-Anwendung ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie man das WordPress-Management-Passwort oder jede andere Web-Anwendung (Joomla, Drupal, Typo3, PrestaShop, ownCloud, etc.) installiert über die Infomaniak-Tools in den Angeboten enthaltenWebhosting Zahlbar.

     

    Präambel

    • Einige Anwendungen ermöglichen auch eine Änderung des Benutzerpassworts direkt von ihrer dedizierten Schnittstelle:
      • Beispiel: WordPress (Benutzer verwalten, Namen, Kennwörter, Rollen usw.).

     

    Passwort einer Web-App ändern

    Um das Passwort für den Zugriff auf das Verwaltungspanel Ihrer Webanwendung zu ändern, führen Sie folgende Aktionen durch:

    1. Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
    2. Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Produkt zugewiesen:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ befindet sich rechts von der betreffenden Web-App.
    4. Klicken Sie auf Parameter Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Ändern rechts von der Anwendung:
    6. Unter Passwort Geben Sie das neue Passwort ein (für die Verbindung mit der oben angegebenen Kennung):
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern Am unteren Rand der Seite.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erweiterte PHP-Funktionen eines Webhostings verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die folgenden Funktionen auf Webhosting (kursiv, Cloud-Server nur) aktivieren:

    • proc_open
    • popen
    • exec()
    • shell_exec()
    • set_time_limit
    • passthru
    • system

     

    Diese Funktionen sind standardmäßig deaktiviert, da sie im Falle eines Hackerangriffs auf eine Website ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Aktivieren Sie sie nur bei echtem Bedarf (für ein Skript oder ein CMS wie ImageMagick, Typo3, CraftCMS usw.).

     

    PHP-Funktionen aktivieren

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Klicken Sie auf die Umschaltknöpfe (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Das ICONS-Dossier verstehen

    Diese Anleitung erklärt, warum es einen Ordner /icons/ innerhalb der Webhostings von Infomaniak gibt.

     

    Verzeichnis /icons/ auf Ihrer Webhosting

    In einigen Fällen ist ein Verzeichnis namens /icons/ standardmäßig auf Ihrem Webhosting vorhanden. Dieses Verzeichnis ist in der Regel über HTTP zugänglich, aber nicht im FTP-Verzeichnisbaum sichtbar (www.domain.xyz/icons/).

    Dieses Verzeichnis /icons/ wird häufig verwendet, um spezifische Icons oder Bilder zu speichern, die zur Anzeige von Verzeichnislisten dienen. Diese Icons werden in der Regel von Webservern verwendet, um die verschiedenen Dateitypen in Verzeichnissen visuell darzustellen, wenn sie über einen Browser aufgerufen werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    ASP als Programmierumgebung verwenden

    Dieser Leitfaden bietet genaue Informationen zur Unterstützung der Entwicklungsumgebung ASP (Active Server Pages, aspx) innerhalb der Infrastruktur von Infomaniak.

     

    Unterstützung für ASP

    Die Webhosting- und Cloud-Server-Dienste basieren auf einer Apache-Server-Architektur, die das Apache::ASP-Modul nicht nativ unterstützt.

    Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese ASP-Umgebung auf VPS Cloud Infomaniak zu installieren und zu konfigurieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die VNC-Konsole auf VPS Cloud / VPS Lite verwenden

    Diese Anleitung erklärt, wie man auf die VNC-Konsole mit VPS Cloud / VPS Lite Infomaniak zugreift.

     

    Vorwort

    • Der initiale Zugriff auf den Server erfolgt über einen SSH-Schlüssel; daher ist es notwendig, dem Konto root ein Passwort zuzuweisen oder einen anderen Benutzer zu erstellen, bevor Sie sich mit der VNC-Konsole authentifizieren können.
    • Achtung: Es muss eine Tastatur mit US-Layout verwendet werden, um VNC normal zu nutzen!

     

    VNC-Konsole öffnen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf VNC-Konsole öffnen unter Schnellaktionen.

     

    Wenn ein Anzeigeproblem mit der Konsole auftritt, dann von der VM aus:

    In /etc/default/grub ändern Sie GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT, GRUB_GFXMODE und GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX (letztere Variable fehlt wahrscheinlich und muss hinzugefügt werden):

    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="biosdevname=0 net.ifnames=0 console=tty0 console=ttyS0,115200
    earlyprintk=ttyS0,115200 consoleblank=0 systemd.show_status=true video=VGA-1:1280x1024"
    GRUB_GFXMODE=1280x1024x16
    GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

    Aktualisieren Sie dann grub und starten Sie neu:

    grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

    Die Auflösung kann geändert werden (1000x400 anstelle von 1280x1024 z.B.) um die VNC-Konsole im Verwaltungsinterface anzuzeigen, ohne ein neues Tab zu öffnen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.