Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Anomalien beheben können, die bei einer Webhosting auftreten können, wenn diese Änderungen an ihrer IP-Adresse erfahren hat (z.B. ein Serverumzug) und Ihr Computer die alte Position in seinem DNS-Cache behält.
DNS-Cache leeren…
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert Ihr Computer lokal eine Zuordnung zwischen dem Domainnamen und der IP-Adresse im DNS-Cache. Dies beschleunigt den DNS-Auflösungsprozess bei zukünftigen Besuchen derselben Website, da der Computer die DNS-Server nicht erneut konsultieren muss, um die IP-Adresse zu erhalten.
Durch das Leeren des DNS-Caches zwingen Sie Ihren Computer, die DNS-Server erneut zu befragen, um die neuesten aktuellen Informationen zu den IP-Adressen der von Ihnen besuchten Websites zu erhalten.
… unter Windows
Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus. Beispiel:
- Öffnen Sie das Startmenü.
- Geben Sie cmd. ein.
- In den Suchergebnissen auf Eingabeaufforderung klicken.
- Führen Sie den Befehl
ipconfig /flushdns
aus.
… auf macOS
Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus:
- Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ
Terminal
(Kommandoschnittstelle,CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus: - Führen Sie den Befehl
lookupd -flushcache
aus (bei Fehlschlag:dscacheutil -flushcache
).
… unter Linux
Führen Sie den folgenden Befehl in einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandoschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät aus:
- Führen Sie den Befehl
sudo systemctl restart nscd
odersudo /etc/init.d/nscd restart
aus, um nscd. neu zu starten.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die erste SSH-Verbindung zu Ihrem VPS Cloud / VPS Lite herstellen.
Einen Befehl mit Root-Rechten ausführen…
Von einer Anwendung vom Typ Terminal
(Kommandzeilenschnittstelle, CLI / Command Line Interface
) auf Ihrem Gerät, zum Beispiel der Anwendung PuTTY (herunterladen und auf Windows installieren) oder Terminal (standardmäßig auf macOS installiert), führen Sie sudo -i
aus, um die vollständige Root-Umgebung zu laden. Dies gibt Ihnen eine vollständige interaktive Sitzung als Root mit dem persönlichen Verzeichnis und den Umgebungsvariablen von Root. Mehr erfahren
… auf macOS oder Linux
Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und den folgenden Befehl ausführen:
ssh -i [key path] [user]@[server]
[key path]
= Link zur Datei, die den privaten Schlüssel enthält; zur Erinnerung: bei der Bestellung Ihres VPS Cloud / VPS Lite wurden Sie aufgefordert, ein Schlüsselpaar zu generieren oder Ihren eigenen öffentlichen Schlüssel hochzuladen (die Berechtigungen müssen ausreichend sein, z.B. 0700)[user]
= siehe unten die Standardbenutzernamen[server]
= IPv4-Adresse des Servers (auf dem Manager angegeben)
Beispiel: ssh -i c:/path/key ubuntu@192.168.1.1
Bei einer Fehlermeldung "WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!" den Befehl chmod 400 [key path]
ausführen.
… unter Windows
Windows ermöglicht keine native SSH-Verbindung: Bash-Shell aktivieren (mindestens Windows 10) oder die folgenden beiden kostenlosen Programme herunterladen: PuTTY & PuTTYgen
Zunächst muss Ihr privater Schlüssel in ein Format konvertiert werden, das von PuTTY verwendet werden kann.
Dazu PuTTYgen öffnen und auf die Schaltfläche «Load
» klicken, um Ihren privaten Schlüssel zu laden. Speichern Sie dann Ihren privaten Schlüssel mit der Schaltfläche «Save private key
».
Öffnen Sie jetzt PuTTY und geben Sie die folgenden Elemente ein:
Unter Session
(im linken Seitenbereich):
[HostName]
= IPv4-Adresse des Servers (auf dem Manager angegeben)[Port]
= Standardport beibehalten, also 22[Verbindungstyp]
= hier «SSH» angeben
Unter Verbindung / SSH / Auth
(im linken Seitenfeld):
- Öffnen Sie Ihren privaten Schlüssel, der über PuTTYgen generiert wurde, mit der Schaltfläche „
Browse
“ unter „Private key file for authentication
“ - Drücken Sie auf die Schaltfläche „
Open
“ unten im Fenster. Ein Terminal wird geöffnet und Sie werden nach Ihrem Benutzernamen gefragt (user
= siehe unten)
Standard-Benutzername [user] für unmanaged Cloud-Server mit:
Linux-Distributionen Tabelle
Linux-Distribution | Standardbenutzer |
---|---|
AlmaLinux | almalinux |
Arch Linux | arch |
CentOS | cloud-user |
Debian 7 "Wheezy" und ältere Versionen | root |
Debian 8 "Jessie" und spätere Versionen | debian |
Fedora | fedora |
FreeBSD | freebsd |
Ubuntu | ubuntu |
OpenBSD | openbsd |
openSUSE Leap 15 | opensuse |
openSUSE 42 | root |
RancherOS | rancher |
SUSE Linux Enterprise Server | root |
Dieser Leitfaden ermöglicht es, beliebige Windows-Einstellungen zu „entriegeln“, die durch die Meldung „Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation ausgeblendet oder verwaltet“ (z.B. das Ändern des Desktop-Hintergrunds) blockiert sind, und diese Standardbeschränkungen für das Serverangebot VPS Cloud / VPS Lite aufzuheben.
Die Gruppenrichtlinien lokal zurücksetzen
Um alle Gruppenrichtlinienparameter auf ihre Standardwerte zurückzusetzen:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Geben Sie die folgenden Befehle ein:
RD /S /Q "%windir%\System32\GroupPolicyUsers" RD /S /Q "%windir%\System32\GroupPolicy" gpupdate /force
- Starten Sie den Computer neu.
Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede zwischen den Webhosting-Angeboten von Infomaniak, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung entsprechend Ihren IT-Bedürfnissen zu wählen.
Webhosting Starter
Die kostenlose Webhosting
Die Webhosting-Starter wird kostenlos mit jeder bei Infomaniak registrierten Domain angeboten. Es bietet 10 MB Speicherplatz, um eine Website zu erstellen (einfache Seiten in HTML - kein PHP, keine Datenbank) selbst ohne besondere Kenntnisse dank dem Tool Willkommensseite.
- Eine Domain registrieren oder übertragen bei Infomaniak
- Mehr erfahren über die Vorteile, die mit einer Domain enthalten sind
Webhosting im Shared-Hosting
Das Spitzenangebot zur Erstellung Ihrer Websites
Diese Webhosting-Angebote sind Shared-Hosting-Angebote (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen mit anderen Kunden geteilt werden). Um die Zuverlässigkeit dieser Shared-Dienste zu gewährleisten, nutzen die Infomaniak-Server im Durchschnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgestattet.
Die Webhosting bietet mindestens 250 GB Speicherplatz und ermöglicht es, mehrere Websites mit mehreren Domänennamen zu verwalten. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die normalerweise zur Erstellung professioneller Websites verwendet werden: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugang, SSL-Zertifikate, Site Creator und einfache Installation von WordPress oder gängigen CMS, usw.
Cloud-Server
Die professionelle Webhosting-Lösung
Mit einem Serveur Cloud werden die Ihnen zugewiesenen Ressourcen nicht mit anderen Kunden geteilt und Sie können die Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Servers nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen auch, Komponenten zu verwenden, die auf geteilten Webhosting-Paketen nicht verfügbar sind (Node.js
, mongoDB
, Sol
, FFMPEG
, etc.).
- Ein Serveur Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihren Server über dieselbe Verwaltungsoberfläche wie die Webhostings zu verwalten - Sie verwalten die Websites auf dieselbe Weise.
- Ein VPS ermöglicht es Ihnen, Ihren Server vollständig autonom zu verwalten, mit der Windows-Version oder Linux-Distribution Ihrer Wahl (
Debian
,Ubuntu
,openSUSE
, ...) - solide technische Kenntnisse sind erforderlich, um einen VPS zu nutzen, einschließlich VPS Lite.
Public Cloud (und Kubernetes Service)
Offene, erprobte und sichere IaaS-Lösung
Für Infomaniak ist es die Infrastruktur, die kDrive, Swiss Backup und den Webmail antreibt, Dienste, die von mehreren Millionen Nutzern verwendet werden. Aber Public Cloud ist für jedermann zugänglich und stellt die Ressourcen bereit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Projekte benötigen.
Mit den maßgeschneiderten und individuellen Angeboten haben Sie keine Schwierigkeiten, Ihr Entwicklungsbudget zu verwalten. Keine Bereitstellungskosten. Kein Mindestbetrag. Jederzeit kündbar. Sie zahlen nur die tatsächlich genutzten Ressourcen mit Public Cloud am Ende jedes Monats, genauso wie für Kubernetes Service.
Jelastic Cloud
Die Webhosting nach Maß mit Ihren gewünschten Technologien
Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungsumgebungen mit Ihren bevorzugten Technologien (PHP
, Node.js
, Java
, Docker
, Ruby
, etc.). Es handelt sich um ein flexibles Cloud-Angebot:
- Skalierung der Ressourcen horizontal und vertikal.
- Bezahlung nach dem tatsächlichen Ressourcenverbrauch.
- Einfache Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Lastverteilung usw.).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Open-Source-Abhängigkeitsmanager Composer 2 mit einem SSH-Befehl ausführen.
Vorwort
- Composer ist ein Open-Source-Abhängigkeitsmanager für PHP, der es ermöglicht, die für ein PHP-Projekt erforderlichen Bibliotheken zu definieren, zu installieren und zu aktualisieren.
- Composer 1 ist seit 2021 veraltet und kann ab 2025 keine neuen Pakete mehr installieren oder Updates durchführen.
- Nur die Version 2 von Composer wird jetzt unterstützt und ist auf allen PHP-Versionen von 7.2 bis 8.3 verfügbar.
Composer 2 ausführen
Composer 2 ist bereits vorinstalliert und über SSH zugänglich. Es ist daher nicht notwendig, es manuell zu installieren.
Einfache Nutzung
Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über SSH an und verwenden Sie dann den folgenden Befehl:
composer
Dieser Befehl führt automatisch die Version 2 von Composer aus, die mit der in Ihrer Sitzung aktuell verwendeten PHP-Version kompatibel ist.
Aktive Version überprüfen
Sie können die verfügbare Version von Composer überprüfen mit:
composer --version
Beispiel für die Ausgabe: Composer version 2.5.0 2022-12-20 10:44:08
Eine spezifische PHP-Version erzwingen
Wenn Sie Composer mit einer bestimmten PHP-Version ausführen möchten, stehen Aliase zur Verfügung. Zum Beispiel:
composer_php8.1 --version
oder auch:
composer_php7.4
Diese Aliase ermöglichen es, Composer 2 mit dem angegebenen PHP-Interpreter auszuführen, was nützlich ist, um ein Projekt auf einer Zielversion von PHP zu testen oder zu deployen.
Diese Anleitung erklärt, wie man ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt für eine Webseite, die bei Infomaniak gehostet wird, aktualisiert.
Vorbemerkung
- Es kann notwendig sein, nach dem Hinzufügen oder Entfernen eines Alias zu einer Website ein Zertifikat neu zu erstellen, um die neuen Domänennamen, die mit der Website verbunden sind, einzubeziehen.
- Das Dashboard zeigt Ihnen klar an, dass eine der mit der Website verbundenen Domains nicht im aktuellen SSL-Zertifikat enthalten ist:
Ein Let's Encrypt-Zertifikat aktualisieren
Um auf die Verwaltung der Zertifikate zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮.
- Klicken Sie auf Zertifikat ändern:
- Wählen Sie den Typ des zu aktualisierenden Zertifikats aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter:
- Überprüfen oder wählen Sie die betreffenden Domains aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren:
Dieser Leitfaden listet die unterstützten Betriebssysteme (Linux-Distributionen) auf, die bei der Bestellung eines VPS Cloud / VPS Lite installiert werden können.
Voraussetzungen
- Ein Passwort für den Benutzer festlegen, nachdem man sich das erste Mal mit dem privaten Schlüssel angemeldet hat, insbesondere um den Server bei Problemen über die VNC-Konsole zu reparieren.
Nativ unterstützte Linux-Distributionen
Debian
Wenn Sie aus der Debian-Welt kommen, ist ein Server dieses Typs eine ausgezeichnete Wahl, eine Alternative zu CentOS, die weiter unten vorgeschlagen wird. Die Debian-Versionen sind sehr stabil, insbesondere seit "Buster" oder kürzlich "Bookworm" (Debian 12). Mehr erfahren
Ubuntu
Wenn Sie mit der Desktop-Version von Ubuntu vertraut sind, möchten Sie sie vielleicht auch auf Ihrem Server haben. Mehr erfahren
FreeBSD
Der Quellcode von FreeBSD wird seit über dreißig Jahren kontinuierlich entwickelt, verbessert und optimiert. Er wird von einem großen Team von Personen entwickelt und gewartet. FreeBSD bietet fortschrittliche Netzwerkfunktionen, erweiterte Sicherheit und hohe Leistung. Mehr erfahren
openSUSE
Diese Distribution ist ideal für Anfänger, erfahrene Benutzer und Ultra-Geeks, kurz gesagt, sie ist für jeden geeignet! Mehr erfahren
CentOS
CentOS ist die beliebteste Distribution für einen Webserver und verfügt daher über eine große Unterstützung, sei es im Forum der Community oder irgendwo im Web. Die Editionen von CentOS sind sehr stabil und langfristig. Mehr erfahren
Weitere Linux-Distributionen
Infomaniak fügt regelmäßig neue Linux-Distributionen hinzu:
- Fedora
- rancherOS
- ArchLinux
- AlmaLinux
- RockyLinux
Spezifische Distribution / Disk-Image
Nur offizielle Images können installiert werden und Infomaniak installiert kein Betriebssystem aus einem ISO-Image. Wenn Sie eine spezifische Distribution installieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie das Image auf Public Cloud importieren.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Version direkt über die Befehlszeile ändern können, wenn Sie PHP-Skripte mit PHP CLI (Command Line Interface) auf einem Webhosting von Infomaniak ausführen.
Vorwort
- Das kann nützlich sein, wenn Sie bestimmte Parameter temporär für ein bestimmtes Skript oder eine PHP-Sitzung ändern müssen.
- Wenn Sie nur die Angabe
php
unten verwenden, wird die vorherige Version installiert (letzte Version -1): Wenn die letzte installierte Version 8.1 ist, wird 8.0 mit "php
" verwendet. Es ist besser, die Angabephp-7.0
,php-7.1
usw. zu verwenden, damit sich die Version nicht mit den Updates ändert. - Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zur Konfiguration der PHP-Version suchen, die im Infomaniak Manager festgelegt ist.
PHP-Version in der CLI ändern
Es ist möglich, die in der Kommandozeile (CLI) verwendete PHP-Version über SSH einfach zu ändern:
- Melden Sie sich per SSH auf dem Server an (Hilfe benötigt?).
Erstellen Sie eine Datei
.profile
, falls diese nicht existiert:touch ~/.profile
Bearbeiten Sie die Datei
.profile
:nano ~/.profile
Fügen Sie diesen Code in die Datei ein, um die gewünschte PHP-Version auszuwählen:
export PATH=/opt/php7.4/bin:$PATH
Laden Sie die Datei
.profile
:source ~/.profile
Überprüfen Sie die PHP-Version:
php -v
Interaktiver Modus
Die oben erwähnte Datei .profile
wird nur geladen, wenn die Benutzeroberfläche verwendet wird. Bei SSH (login mode) wird die Datei .bash_profile
verwendet. Und im interaktiven Modus (non-login) wird die Datei .bashrc
verwendet.
Einige Server-Deployment-Skripte öffnen Sitzungen im interaktiven Modus (non-login) und die Umgebungsvariablen werden nicht in den PATH geladen, selbst wenn die SSH-Sitzung korrekt konfiguriert ist.
In diesem Fall müssen Sie die PHP-Version in die Datei .bashrc
laden (export PATH="/opt/php7.4/bin:$PATH"
) und in den Dateien >.bash_profile
und .profile
die Datei .bashrc
sourcen (. ~/.bashrc
).
Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, sollte die von Ihnen angegebene PHP-Version jedes Mal in Ihre Shell-Umgebung geladen werden, wenn Sie eine neue Sitzung öffnen. Dadurch können Sie Skripte mit dieser PHP-Version über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ausführen.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie Anwendungen, PHP-Erweiterungen und Technologien (nicht erschöpfende Liste unten) mit wenigen Klicks installieren können. über Cloud-Server nur.
Erfahren Sie mehr über dieser andere Leitfaden wenn Sie Informationen über zusätzliche Web-Apps suchen, die auf jeder Art von Hosting installiert werden können, einschließlich Standard-/Mutualized-Angebot.
PHP Apps / Erweiterungen installieren (oder deinstallieren)...
Um eine Liste der Technologien zu finden und ihre Installation durchzuführen:
- Klicken Sie hier um auf die Verwaltung Ihres Cloud-Servers im Infomaniak-Manager zuzugreifen (Brauchst du Hilfe?).
- Klicken Sie direkt auf Namedem betreffenden Cloud-Server zugewiesen.
- Klicken Sie auf PHP-Erweiterungen oder auf ✓ Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer-Fast Installer im linken Seitenmenü:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts der Erweiterung, die Sie in der angezeigten Tabelle deinstallieren möchten.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Sonst klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Erweiterung installieren um Ihre Wahl für eine neue Installation zu treffen:
Nicht erschöpfende Liste der verfügbaren Apps & Erweiterungen
AdvanceCOMP
BuildEssential
electron_dev
ExifTool
FFmpeg
↗LeitfadenGhostscript
Gifsicle
GraphicsMagick
HAProxy
Imagemagick
↗LeitfadenJpegoptim
libjpeg_turbo
libqrencode
libX11_xcb1
MidnightCommander
Memcached
↗LeitfadenmongoDB
NVM Node Version Manager
OptiPNG
p7zip
PDFtk
PHP_APCu
PHP_CLI
↗LeitfadenPHP_FPM
PHP_GnuPG
PHP_gRPC
PHP_igbinary
PHP_IonCube
↗LeitfadenPHP_OPcache
PHP_PDF
PHP_PDO_ODBC
↗LeitfadenPHP_Swoole
pip
Pngcrush
Pngquant
Redis
↗LeitfadenRRDTool The Round Robin Database Tool
RubyCompass
systemd
↗Leitfadentesseract_ocr
varnish
↗Leitfadenvirtualenv
WebP
xauth
xpdf
xvfb
ZSH