burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI für nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite für sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlüsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle über das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-Verkürzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting für Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum günstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit über 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy Schützen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast Verkürzen Sie die Zugriffszeit für Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty Schützen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengünstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe Verfügbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth Fügen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und übertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Über uns
    forest
    icon Ökologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Über Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 3/1
    20 FAQ gefunden
    Auf phpMyAdmin zugreifen

    Diese Anleitung erklärt, wie man auf phpMyAdmin mit einem Webhosting zugreift.

     

    Zu phpMyAdmin zugreifen

    Um auf das Webhosting im Bereich Datenbanken zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Zu phpMyAdmin verbinden:
      • Der richtige Server und ein temporärer Benutzer werden automatisch ausgefüllt.

     

    Sie können auch auf das Aktionsmenü ⋮ klicken, das sich rechts neben einem Datenbankbenutzer befindet:

    • Der richtige Server wird automatisch ausgefüllt.
    • Das Passwort, das Sie eingeben müssen, entspricht dem Benutzer der Datenbank (den Sie bei der Erstellung des MySQL-Benutzers ausgewählt haben neu festlegen, wenn Sie ihn vergessen haben).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Memcached überprüfen

    Diese Anleitung erklärt, wie man Memcached verwaltet und insbesondere, wie man überprüft, ob dieses In-Memory-Caching-System auf Ihrem Serveur Cloud Managed korrekt funktioniert.

     

    Voraussetzungen

    • Memcached installieren auf Managed Cloud-Server.

     

    Memcached-Ausführung überprüfen

    Um zu überprüfen, ob Memcached ordnungsgemäß funktioniert:

    1. Kopieren Sie den folgenden Code in eine PHP-Datei:

      						// connexion au serveur memcache local		
      $fp = fsockopen("localhost", 11211);
      if ($fp) {
      // on demande les stats
      fwrite($fp, "stats
      ");
      while (!feof($fp)) {
      $buf = rtrim(fgets($fp));
      if (preg_match('/^STAT curr_items ([0-9]+)$/', $buf, $matches)) {
      // le nombre d'items stockes
      print $matches[1] . PHP_EOL;
      } elseif (preg_match('/(END|ERROR)/', $buf)) {
      // fin des stats
      break;
      }
      }
      fclose($fp);
      } else {
      print "Error: cannot connect to local memcached server: $!" . PHP_EOL;
      }
    2. Laden Sie die PHP-Datei auf Ihre Hosting hoch.
    3. Führen Sie die PHP-Datei aus.

    Das Skript gibt die Anzahl der im Speicher des Servers zwischengespeicherten Elemente zurück.

     

    Memcached auf… aktivieren

     

    … Prestashop

    Die native Integration von Memcached in die Prestashop-Anwendung vereinfacht deren Konfiguration. Um sie zu aktivieren:

    1. Geben Sie Ihren Prestashop-Administrationsbereich ein.
    2. Gehen Sie zum Reiter Erweiterte Einstellungen.
    3. Wählen Sie Leistung.
    4. Wählen Sie Ja im Dropdown-Menü unter Cache verwenden im Abschnitt Caching.
    5. Wählen Sie CacheMemcached.
    6. Fügen Sie einen Server hinzu, indem Sie die erforderlichen Informationen angeben, wie
      1. die IP-Adresse: 127.0.0.1
      2. der Port: 11211
      3. das Gewicht: 1

    Sie können die Informationen überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche "Server testen" klicken, bevor Sie sie unten im Abschnitt "Caching" speichern.

    Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, ist Ihre PrestaShop-Anwendung bereit, Memcached zu verwenden, um bestimmte API-Aufrufe, Datenbankabfragen und Objekte zu cachen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein IP-Adressierungsproblem lösen

    Diese Anleitung befasst sich mit IP-Adressen, nämlich…

    • … zugewiesen an Websites/Hosting/Server, dynamische oder statische IPs, geteilte oder dedizierte,
    • … von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bei der Herstellung einer Internetverbindung zu Ihrem Infomaniak-Produkt zugewiesen.

     

    Vorwort

    • Eine dedizierte oder statische IP-Adresse für eine Website ist eine permanente IP-Adresse, die speziell für sie zugewiesen wird.
    • Im Gegensatz zu einer geteilten IP-Adresse, die von mehreren Websites verwendet wird, stellt eine dedizierte IP-Adresse sicher, dass nur diese Plattform mit dieser Adresse verbunden ist.
    • Dedizierte IP-Adressen für Websites werden häufig in Fällen verwendet, in denen Stabilität, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit wichtig sind, wie z.B. beim Hosting von Servern, der Konfiguration von Firewalls oder der Aktivierung von SSL-Zertifikaten (auch wenn es möglich ist, dies ohne eine dedizierte IP-Adresse zu tun, um ein SSL-Zertifikat zu installieren).
    • Hier sind die Hauptvorteile:
      • Das Konfigurieren eines PTR-Eintrags oder Reverse DNS auf dedizierten IPs ist besonders nützlich für die Installation eines Mailservers, da einige E-Mail-Anbieter die PTR-Aufzeichnung überprüfen, bevor sie E-Mails von einem Server akzeptieren.
      • Bessere Stabilität der Verbindung.
      • Verringerung des Risikos eines schlechten Rufs, der mit Websites verbunden ist, die dieselbe IP-Adresse teilen.
      • Einfache Konfiguration bestimmter technischer Aspekte.
      • Eine dedizierte IP kann die Suchmaschinenoptimierung einer Website verbessern (obwohl es unter SEO-Spezialisten unterschiedliche Meinungen gibt).
    • Achtung: Infomaniak ermöglicht es nicht, auf Websites über HTTP(S) über IP-Adressen (dedizierte) auf verwalteten Servern zuzugreifen; Sie müssen einen Domainnamen verwenden, der auf die IP zeigt (oder die Vorschau-URL verwenden).

     

    Eine dedizierte IP zur Website hinzufügen

    Um eine dedizierte IP zu Ihrer Website hinzuzufügen, lesen Sie diesen Leitfaden.

    Falls es Probleme gibt, wenn Sie den Webverkehr zu einem bestimmten Port leiten, lesen Sie diesen Leitfaden.

     

    Sperrung der IP-Adresse (Internetverbindung)

    Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, …

    • … alle Ihre E-Mail-Adressen, die Sie bei Infomaniak besitzen (die normalerweise gut funktionieren) und dies mit einem E-Mail-Programm/Client von einem einzigen Internetnetzwerk aus (das heißt von der gleichen IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internetanbieter bereitgestellt wird)…

    … oder wenn Sie leider diesen Vorgang durchgeführt haben:

    • Wiederholte fehlgeschlagene Verbindungsversuche per FTP, SSH oder an Zugangspunkten wie dem WordPress-Login…
    • Anfragen, die zu viele Fehler zurückgeben, wie massenweise 403-Fehler…

    … Ihr Zugriff auf die Infomaniak-Server kann aufgrund der Sperrung der IP-Adresse (banip / ipban) Ihrer Internetverbindung gesperrt werden.

    Um die Situation zu entsperren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support per E-Mail und geben Sie die betreffende Domain sowie insbesondere Ihre öffentliche IP-Adresse an.

     

    Dauerhafte Freischaltung (IP auf Whitelist)

    Mit einem Serveur Cloud können Sie zusätzlich verlangen, die betreffende IP-Adresse endgültig zu autorisieren, damit die Sperrung unter keinen Umständen erneut auftritt. Dazu müssen Sie:

    1. Eine dedizierte IP mit Ihrem Serveur Cloud verbinden.
    2. Bewusst sein, dass Infomaniak keine möglichen Angriffe von dieser IP mehr blockieren wird; Angriffe oder bösartige Zugriffsversuche von dieser Adresse werden nicht mehr automatisch durch die Sicherheitssysteme blockiert.
    3. Bestätigen Sie per E-Mail und von einer Kontaktadresse aus, die mit dem Konto (Eigentümer oder Administrator) verbunden ist, dass Sie die volle Verantwortung in Bezug auf Angriffe von dieser IP übernehmen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwalten des "MySQL-Präfix"

    Diese Anleitung erklärt, wozu die Option "MySQL-Präfix" in den Einstellungen einer Website dient und welche Auswirkungen sie auf die Funktionsweise Ihrer Webanwendungen (CMS) und PHP-Skripte hat.

     

    Vorbemerkung

    • Wenn die Option "Préfixe MySQL" für eine Website aktiviert ist, müssen Sie das Präfix "wxyz_" nicht mehr vor den Namen und Benutzern Ihrer MySQL-Datenbanken hinzufügen.
    • Ein PHP-Skript kann sich somit mit dem Benutzer "monuser" und einer Datenbank "mabase" mit MySQL verbinden und der Zugriff erfolgt automatisch mit dem Benutzer "wxyz_monuser" und der Datenbank "wxyz_mabase".
    • ⚠ Wenn Sie eine Migration von einem alten Infomaniak-Angebot durchführen:
      • Nach der Migration einer Website von der alten Konsole wird die Option "Préfixe MySQL" standardmäßig aktiviert, um die Verbindung Ihrer Webanwendungen (WordPress, Joomla, Drupal, etc.) und PHP-Skripte mit Ihren MySQL-Datenbanken automatisch aufrechtzuerhalten.
      • Um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Websites bei der Migration Ihrer Hosting auf einen anderen Server sicherzustellen, wird dringend empfohlen, diese Funktion zu deaktivieren und die damit verbundenen Anpassungen vorzunehmen.‍

     

    Die Option "Préfixe MySQL" verwalten

    Weiter mit Umgebungsvariablen

    Es ist möglich, Umgebungsvariablen direkt über den Manager für Ihre gesamte Website zu konfigurieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Den Umschalter (toggle switch) Préfixe MySQL aktivieren oder deaktivieren.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:
    7. Führen Sie die erforderlichen Anpassungen in den Konfigurationsdateien Ihrer Webanwendungen und PHP-Skripte durch…

     

    Implikationen und durchzuführende Anpassungen

    Nach dem Deaktivieren der Option MySQL-Präfix für eine Website können bestimmte PHP-Skripte oder CMS möglicherweise nicht mehr funktionieren. Um die Verbindung zu Ihren Datenbanken wiederherzustellen, müssen Sie unbedingt die folgenden Informationen in der/den Konfigurationsdatei(en) der betroffenen Skripte aktualisieren:

    • der Name der MySQL-Datenbank: Sie müssen den Präfix Ihres Servers hinzufügen
      • vorher: mabase
      • nachher: wxyz_mabase
    • der Benutzer der MySQL-Datenbank: Sie müssen den Präfix Ihres Servers hinzufügen
      • vorher: monuser
      • nachher: wxyz_monuser


    Aktualisiert 29.07.2025 Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    MySQL-Logs und Slowlogs anzeigen

    Diese Anleitung bezieht sich auf MySQL/MariaDB und insbesondere auf die Index- und Abfrageanalysen mit den Webhosting.

     

    Slowlog für lange Abfragen

    Der MySQL-Slowlog ist auf allen MySQL-Servern aktiviert und fasst die Abfragen zusammen, die länger als 5 Sekunden* dauern. Wenn Ihre Abfragen gut strukturiert sind, werden Sie diese Dateien nie sehen. Andernfalls sollten Sie regelmäßig überprüfen, um eventuelle Fehler zu beheben und somit die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Website zu gewährleisten.

    Kontaktieren Sie den Infomaniak-Support schriftlich, um diese zu erhalten (außer für die alten Hostings v1, die direkt über den FTP-Manager ein Level über /web im Verzeichnis /logs einsehbar sind).

     

    Und die Logs?

    Kein MySQL-Log wird erstellt (außer den Slowlogs), da die MySQL-Server die Last von Millionen gleichzeitig zu speichernden Logs absolut nicht bewältigen könnten. Bei Bedarf kann Infomaniak dieses MySQL-Log für 5 Minuten aktivieren, damit Sie es mit EXPLAIN analysieren und die nützlichen Indizes ermitteln können. Wenden Sie sich dazu schriftlich an den Infomaniak-Support.

     


    * verstrichene Zeit. Und was die Sperren betrifft, bringt die Dokumentation folgende Präzisierung: "Die Zeit zum Erlangen der anfänglichen Sperren wird nicht als Ausführungszeit gezählt."



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    FTP-/SSH-Passwort ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Passwort eines FTP- oder FTP/SSH-Kontos für die Website eines Webhostings Infomaniak ändern.

     

    Das Passwort eines bestehenden FTP-Benutzers ändern

    Um auf die Website eines Webhostings zuzugreifen und die FTP-Zugänge zu ändern:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf FTP / SSH im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Benutzer in der angezeigten Tabelle.
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten:
    6. Geben Sie direkt das neue Passwort ein, das für Ihre FTP- oder SSH-Zugänge verwendet wird.
    7. Falls erforderlich, können Sie ein starkes Passwort generieren.
    8. Bestätigen Sie die Änderungen:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehrere FTP-Verbindungen verwalten

    Diese Anleitung hilft Ihnen, einen möglichen Fehler 530 zu beheben, indem die Anzahl der gleichzeitigen FTP-Verbindungen zu den Webhostings reduziert wird.

     

    Fehler 530 beheben

    Die FTP-Verbindungen, die gleichzeitig zum FTP-Speicherplatz eines Hostings hergestellt werden können sind auf 25 begrenzt.

    Die Fehlermeldung 530 Sorry, the maximum number of clients (25) for this user are already connected erscheint in der Regel nach mehreren gleichzeitigen Verbindungen mit einem FTP-Software/FTP-Client, der die Trennungen schlecht verwaltet oder der versucht, mehrere Verbindungen gleichzeitig zu öffnen, um den Upload zu beschleunigen.

    Sobald Sie diesen Fehler erhalten haben, müssen Sie das FTP-Programm schließen und 30 Minuten warten, damit der Server die aktiven Verbindungen trennt und Sie sich erneut verbinden können.

    Sie können auch einen neuen FTP-Benutzer erstellen und sich damit verbinden.

    Um diese Situation mit FileZilla zu vermeiden, gehen Sie zum Menü Bearbeiten -> Einstellungen, dann zum Reiter Übertragungen und stellen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Übertragungen auf 2 ein.

    Es wird empfohlen, den Dateimanager FTP Manager zu verwenden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Domain von der Website trennen

    Diese Anleitung erklärt, wie man einen Alias-Domainnamen von einem Webhosting Infomaniak löscht. Der Hauptdomainname der Website wird dann nicht mehr mit einem anderen Domainnamen verknüpft sein.

    Dies ermöglicht es insbesondere, im Anschluss eine neue Webhosting oder eine separate Website für den so gelösten Domainnamen zu erstellen.

     

    Voraussetzungen

    • Haben Sie den Synonym-Domänennamen vom Hauptdomänennamen getrennt, falls zuvor eine Verbindung bestand.

     

    Alias-Domäne entfernen

    Um einen Alias-Domainnamen von Ihrer Website zu entfernen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie dann auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Domainen dieser Website zu erweitern.
    4. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben der zu entfernenden Domain.
    5. Wählen Sie Trennen aus:
    6. Bestätigen Sie die Löschung des Alias.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Linux-Volume auf VPS Cloud einbinden

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie das für die Speicherung Ihrer Daten vorgesehene Volumen auf VPS Cloud Linux/Unix formatieren und dann einbinden.

     

    Namen der Laufwerke und Partitionen

    Die VPS Cloud werden mit zwei Volumen angeboten:

    • 1 Volume für das Betriebssystem Ihrer Wahl
    • 1 Volumen für die Speicherung Ihrer Daten

    Das Volumen für die Datenspeicherung muss vom Kunden formatiert und anschließend eingebunden werden.

    In Linux-Systemen werden Laufwerke und Partitionen durch Namen referenziert, die je nach Linux-Distribution variieren, wie zum Beispiel:

    • /dev/sda, /dev/sdb, …
    • /dev/vda, /dev/vdb, …
    • /dev/sda1, /dev/sda2, …

    Diese Namen sind nicht statisch und können sich je nach verschiedenen Faktoren ändern, wie z.B. dem verwendeten Treiber (z.B. virtio-scsi oder virtio-blk) oder Updates des Kernels und von udev.

    Es wird daher empfohlen, die UUID (Universally Unique Identifier - siehe unten) einer Partition anstelle ihres Namens in der Konfigurationsdatei des Dateisystems (/etc/fstab) zu verwenden.
     

     

    Formatierung des Speichervolumens

    Wenn Sie sich beispielsweise für XFS entscheiden, müssen Sie die entsprechenden Tools installieren (falls sie noch nicht vorhanden sind):

    sudo apt install xfsprogs

    Dann formatieren Sie das Volume mit den folgenden SSH-Befehlen:

    sudo mkfs.xfs -f /dev/[device]

    Und wenn Sie EXT4 wählen:

    sudo mkfs.ext4 /dev/[device]

    Falls erforderlich, kann das Volume mit einem anderen, von Ihrer Distribution unterstützten Dateisystem formatiert werden.

     

    Einbindung des Speichervolumens

    Achtung: Wenn Sie Ihr Datenvolumen in /home einbinden, können Sie sich nach einem Neustart nicht mehr über Ihren privaten Schlüssel mit Ihrem Server verbinden (da SSH die Schlüssel im Verzeichnis .ssh im Home-Verzeichnis (Home-Verzeichnis) des Benutzers sucht und wenn das Datenvolumen auf diesem Verzeichnis eingebunden ist, gehen die Schlüssel verloren). Daher ist es notwendig, die zu behaltenden Daten im Voraus zu kopieren. Hilfe zur SSH-Verbindung

    Zum Beispiel als root:

    mkdir /mnt/home
    mount /dev/[device] /mnt/home
    rsync -rlptgoDHAX /home/ /mnt/home/
    umount /mnt/home
    mount /dev/[device] /home
    rmdir /mnt/home

    Das macht Folgendes in dieser Reihenfolge:

    • wir erstellen einen temporären Ordner
    • man montiert das Volume auf den temporären Ordner
    • den Inhalt des ursprünglichen Ordners /home in das Stammverzeichnis des Volumens kopieren, wobei die Rechte, der Besitzer, die Gruppe usw. beibehalten werden (Achtung: möglicherweise muss das Paket rsync je nach gewählter Linux-Distribution installiert werden)
    • wir trennen das Volume vom temporären Ordner ab
    • man montiert das Volume auf das Verzeichnis /home
    • wir löschen den temporären Ordner

    Auf diese Weise sollten Sie in der Lage sein, das Volume auf /home zu mounten, während die ursprüngliche Konfiguration beibehalten wird. Es wird jedoch empfohlen, immer ein Passwort für root zu setzen, um im Falle eines Fehlers die Kontrolle nicht zu verlieren. Das Passwort kann später entfernt werden.

     

    Alternative Lösung: nicht in /home einbinden...

    Dies ist ein Standardort zum Mounten des Datenvolumens, da Benutzer normalerweise in /home arbeiten und insbesondere ihre Daten speichern. Ein Benutzer ohne besondere Rechte wird normalerweise auf sein Verzeichnis /home/user beschränkt sein. Es ist möglich, ein anderes Standardverzeichnis für einen Benutzer anzugeben (aber die Konfiguration wird dann nicht mehr "standardmäßig" sein).

     

    Andere alternative Lösung: automatisches Einbinden des Volumens beim Start...

    Ein Mount übersteht tatsächlich keinen Neustart. Wenn Sie die Änderung dauerhaft machen möchten, können Sie Ihr Volume zur Datei /etc/fstab hinzufügen (Dokumentation zu Debian) z.B.:

    /dev/md0 / ext4 errors=remount-ro 0 1
    UUID=181A-4B53 /boot/efi vfat errors=remount-ro,nofail 0 0
    UUID=181B-AED3 /boot/efi2 vfat errors=remount-ro,nofail 0 0
    UUID=[UUID1] /srv/node/sda xfs noatime,nodiratime,nofail,logbufs=8 0 0
    UUID=[UUID2] /srv/node/sdb xfs noatime,nodiratime,nofail,logbufs=8 0 0

    Nach dem Formatieren der Festplatte die UUID ermitteln und in die fstab einfügen.

     

    Die UUID einer Partition erhalten

    Um die UUID einer Partition nach dem Formatieren zu erhalten, verwenden Sie den Befehl blkid. Dieser Befehl zeigt die UUID sowie weitere Informationen zu allen vom System erkannten Partitionen an.

     

    UUID in fstab hinzufügen

    Sobald Sie die UUID der Partition haben, die Sie beim Start automatisch mounten möchten, können Sie sie zur Datei fstab hinzufügen. Öffnen Sie dazu die Datei fstab mit einem Texteditor in der Kommandozeile (z.B. nano oder vi) und fügen Sie eine neue Zeile für Ihre Partition hinzu, indem Sie das obige Beispiel als Vorlage verwenden. Ersetzen Sie [device], [UUID1] und [UUID2] durch die für Ihre Konfiguration geeigneten Werte.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    MariaDB aktivieren, um MySQL zu ersetzen

    Diese Anleitung erklärt, wie man ein Webhosting von MySQL auf MariaDB migriert.

     

    Vorbemerkung

    • MariaDB ist eine verbesserte Version von MySQL mit vielen integrierten leistungsstarken Funktionen und zahlreichen Verbesserungen in Bezug auf Nutzung, Sicherheit und Leistung:
      • MariaDB verfügt über einen größeren Verbindungs-Pool, der bis zu 200.000 Verbindungen unterstützt, während MySQL einen kleineren Verbindungs-Pool hat.
      • Beim Vergleich der Leistung von MariaDB und MySQL stellt man fest, dass die Replikation in MariaDB schneller ist und in MySQL langsamer; MariaDB ist insgesamt schneller als MySQL.
      • MariaDB ist Open Source, während MySQL in seiner Enterprise-Edition proprietären Code verwendet.

     

    MariaDB anstelle von MySQL verwenden

     

    Das Upgrade auf MariaDB ist unumkehrbar und alle Websites auf Ihrem Hosting werden anschließend mit dieser Version von MariaDB funktionieren. Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Skripte, bevor Sie fortfahren.

    Um einen Webhosting zu MariaDB zu migrieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Datenbanken im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf den Link Nach MariaDB migrieren.

    Um einen Cloud-Server zu migrieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden zur Migration auf eine neue Generation von Cloud-Servern.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mit einer entfernten Oracle-Datenbank verbinden

    Die Verbindung zu einer entfernten Oracle-Datenbank ist mit Webhosting und Shared-Servern nicht verfügbar.

    Sie können jedoch OCI8 für PHP auf VPS Cloud / VPS Lite installieren.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Django auf Cloud-Server installieren

    Dieser Leitfaden bezieht sich auf Django, ein Open-Source-Webentwicklung-Framework in Python.

     

    Django-Installation

    Django kann nur auf VPS Cloud / VPS Lite installiert werden.

    Die verschiedenen Webhostings entdecken von Infomaniak.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Ein Webhosting auf einen Cloud-Server verschieben

    Diese Anleitung erklärt, wie man eine Webhosting (Typ: Shared) auf einen eigenen Cloud-Server verschiebt und dabei alle Daten, Websites, Datenbanken usw. übernimmt.

     

    Vorwort

    • Wenn Sie bereits einen Cloud Server haben, gehen Sie direkt zu Schritt 2 dieses Leitfadens.
    • Um einen Webhosting von einem Cloud Server zu einem anderen Cloud Server  zu migrieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
    • Um einen Webhosting von einem Cloud Server zu einem Webhosting (Shared) zu migrieren, lesen Sie diesen anderen Leitfaden; beachten Sie, dass dies ein Vorgang ist, den Sie manuell durchführen müssen.

     

    1. Einen Cloud Server bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung der Serveurs Cloud im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie auf Bestellen, wählen Sie einen Managed Cloud Server und folgen Sie dem Assistenten, um die Bestellung abzuschliessen:

     

    2. Die Webhosting auf den Serveur Cloud migrieren

    Sobald der Serveur Cloud in Betrieb ist:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigt?).
    2. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    3. Klicken Sie auf Angebot ändern:
       
      sign
       
    4. Wählen Sie das kostenlose Übertragungsangebot aus.
    5. Wählen Sie den Cloud Server aus, auf den Sie Ihre Hosting-Dienste migrieren möchten:
      ‍
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter unten auf der Seite und beenden Sie das Verfahren vollständig.‍
    7. Warten Sie während der Migration des Hostings, es wird zu einer Unterbrechung des Dienstes kommen.
    8. Zu beachten:
      1. Die Namen der Datenbanken und der Datenbankbenutzer werden beibehalten.
      2. Die FTP-Konten werden mit denselben Namen beibehalten, aber der Host-Server ändert sich zu einer Adresse vom Typ xxxx.ftp.infomaniak.com.
      3. Die IP-Adressen der Websites ändern sich, außer bei dedizierten IP-Adressen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Webzugriffs- und Fehlerprotokolle anzeigen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Apache-Logs von Webhosting einsehen und herunterladen können, was insbesondere nützlich ist, um PHP-Skripte oder bestimmte Programmierfehler zu beheben.

     

    Vorwort

    • Infomaniak speichert die letzten 500 Fehler- oder Zugriffsanzeigen für einen maximalen Aufbewahrungszeitraum von 10 Tagen.
    • Es ist unmöglich, eine frühere Suche durchzuführen, selbst auf Anfrage.
    • Diese Logs können Sie auch über FTP auf dem Server im Ordner /ik-logs finden.

     

    Auf die Zugriffs- und Fehlerprotokolle zugreifen

    Um diese Protokolle anzuzeigen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf Protokolle im linken Seitenbereich:
    4. Klicken Sie auf Fehler oder Zugriff, um das Fehlerprotokoll oder das Zugriffsprotokoll anzuzeigen.
    5. Klicken Sie auf Per E-Mail senden, um sofort alle Einträge per E-Mail an Ihre Benutzeradresse zu erhalten:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Dedizierte IP-Adressen verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine dedizierte IP für eine Website bestellen, verknüpfen oder entfernen.

     

    Verwalten Sie dedizierte IP-Adressen auf einer Hosting.

     

    Eine oder mehrere erste dedizierte IP-Adressen bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine oder mehrere IP-Adressen zu bestellen:

     

    Eine oder mehrere zusätzliche dedizierte IP-Adressen bestellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf Bestellen :

     

    Eine dedizierte IP-Adresse mit einer Website auf einem Hosting verbinden

    Sobald die IP bestellt und bezahlt ist, nehmen Sie sich die Voraussetzungen unten zur Kenntnis, da der Wechsel zu einer dedizierten IP-Adresse für eine Website zu einer vorübergehenden Unterbrechung führen kann, insbesondere bei Vorhandensein eines SSL-Zertifikats von Let’s Encrypt. Um die Auswirkungen zu begrenzen:

    • Beginnen Sie damit, die TTL der DNS-Einträge A und AAAA (für @ und www) auf 5 Minuten zu verkürzen.
    • Warten Sie die vorherige TTL-Dauer ab, bevor Sie Änderungen vornehmen.
    • Die folgende Änderung sollte während einer Zeit niedrigen Verkehrsaufkommens vorgenommen werden, um die durch die unvermeidliche Unterbrechung verursachte Beeinträchtigung zu minimieren.
    • Am Ende des Verfahrens müssen Sie so lange warten, bis der neue TTL abgelaufen ist, damit sich die neue Konfiguration ausbreiten kann und das SSL-Zertifikat neu generiert wird. Anschließend müssen Sie die Erreichbarkeit der Website über HTTPS überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

    Um auf eine dedizierte IP-Adresse zu wechseln:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die IP einem Site Ihres Hostings zuzuweisen:
    6. Wählen Sie die Website aus, der die neue IP-Adresse zugewiesen werden soll.
    7. Klicken Sie das Kästchen an, nachdem Sie die Warnungen gelesen haben.
    8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen:

     

    Eine dedizierte IP-Adresse von einer Website entfernen

    Sobald die IP installiert ist, um sie zu deinstallieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Web im linken Seitenmenü.
    4. Klicken Sie auf Dedizierte IPs im linken Seitenmenü.
    5. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    6. Wählen Sie Trennen:
    7. Nehmen Sie die Warnungen zur Kenntnis und bestätigen Sie die Löschung, um den Deinstallationsvorgang der IP abzuschließen.

     

    Nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu möglichen Problemen mit Ihrer IP suchen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Erstellen und Verwenden einer Datei .htaccess und .user.ini

    Diese Anleitung bietet grundlegende Hinweise zur Erstellung und Nutzung einer Datei .htaccess und .user.ini mit einem Webhosting von Infomaniak.

     

    Vorbemerkung

    • Eine .htaccess Datei wird an der Wurzel einer Website platziert und ermöglicht die Konfiguration des HTTP-Servers Apache.
      • Als dezentrale Konfigurationsdatei bietet sie eine erhebliche Flexibilität, um das Verhalten des Servers gemäß den spezifischen Anforderungen der Website anzupassen.
      • Diese Datei ermöglicht es, URL-Umschreibungsregeln zu definieren, Zugriffsbeschränkungen durchzusetzen, HTTP-Fehler zu verwalten und sogar Sicherheitsaspekte wie die Deaktivierung der Anzeige von Dateien/Ordner zu personalisieren.
      • Sie erleichtert auch die Einrichtung von Weiterleitungen und Aliasen, wodurch eine präzise Kontrolle über die Organisation und Zugänglichkeit der Website ermöglicht wird.
    • Eine Datei .user.ini ermöglicht es, die PHP-Direktiven des Ordners (und seiner Unterordner) anzupassen, in dem sie sich befindet.
      • Durch die Arbeit auf Ebene des PHP-Interpreters ermöglicht diese Datei die Definition spezifischer Konfigurationen für einen bestimmten Ordner und seine Unterverzeichnisse.
      • Dank ihrer klaren Syntax bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie den Speicherbegrenzung, die Ausführungszeit der Skripte, die Fehlerbehandlung und andere PHP-bezogene Direktiven zu ändern.
      • Dieser granularer Ansatz ermöglicht es Entwicklern, das Verhalten von PHP fein abzustimmen, je nach den spezifischen Anforderungen jedes Abschnitts der Website.

     

    Eine Datei erstellen…

     

    … .htaccess

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie am Stammverzeichnis der betreffenden Website eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .htaccess.
    3. Tragen Sie die gewünschten Anweisungen in die Datei ein; nehmen Sie sich diese anderen Leitfäden als Beispiel:
      1. Eine Weiterleitung vom Typ 301 erstellen
      2. PageSpeed Tools einrichten

     

    … .user.ini

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting über FTP oder SSH an.
    2. Erstellen Sie an der gewünschten Stelle eine neue Datei und benennen Sie sie wie folgt: .user.ini.
    3. Tragen Sie die gewünschten PHP-Konfigurationsparameter in die Datei ein.

    ⚠️ Die Änderung der Datei .user.ini benötigt mehrere Minuten, um wirksam zu werden.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Node.js manuell auf Cloud-Server installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man Node.js mit einem Cloud-Server bereitstellt, um stets über die erforderliche Umgebung zum Kompilieren oder Erstellen moderner Frontends (React, Vue, etc.) zu verfügen.

     

    Vorbemerkung

    • Node.js ist eine freie Softwareplattform in JavaScript, die für Netzwerkanwendungen entwickelt wurde, die skalierbar sein müssen. Eine einfache und effektive Lösung zur Integration von Frontend-Tools in jeden Server-Stack.
      • Node.js = offizieller Name der Sprache/Umgebung.
      • NodeJS = "technischer" oder vereinfachter Name in bestimmten Kontexten (oft aus praktischen Gründen, kein echter technischer Unterschied).

     

    Node.js installieren

    Voraussetzungen

    • NVM installieren auf Ihrem Serveur Cloud.
    • Achtung, die Version 18 von Node.js ist nicht mit den alten Serveurs Cloud kompatibel; eine Migration im Voraus durchführen!

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Stabile Version von Node.js installieren

    nvm install stable

    Die neueste Version installieren

    nvm install node

    Eine ältere Version installieren (nicht empfohlen)

    nvm install 17

    Die verfügbaren Versionen auflisten

    nvm ls-remote

    Eine spezifische Version installieren

    nvm install <version>

    Node.js-Version ändern und Version 6.3.1 (oder eine andere Version) als Standard festlegen

    nvm alias default 6.3.1

    Eine spezifische Version von Node.js im aktuellen Shell verwenden

    nvm use <version>

    Überprüfen Sie die aktuell verwendete Version von Node.js

    node -v

     

    Quelle

    Um NVM einzurichten, gehen Sie zur WebSSH Konsole Ihres Cloud-Servers.

    Die Datei .profile einbinden

    source ~/.profile

    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation von NVM zu überprüfen

    nvm

     

    Node als Dienst konfigurieren

    Um Node als Dienst zu konfigurieren, wird die Verwendung eines "service systemd-user" empfohlen.

    Den Verkehr zu einem bestimmten Port umleiten

    Nehmen Sie sich diese Anleitung zu den Weiterleitungen des Verkehrs zu einem bestimmten Port und den dedizierten IP-Adressen zur Kenntnis.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Verwenden von DBMS, MySQL-Bibliotheken, etc.

    Diese Anleitung behandelt die Datenbankverwaltungsfunktionen, die auf den Infomaniak-Servern verfügbar sind.

     

    MySQL, SQLite, MariaDB, PostgreSQL…

    Auf Ebene Datenbankmanagementsystem, die Infomaniak-Server unterstützen…

    1. … MySQL-Datenbanken über PHP MySQL-Zugriff oder über Perl DBI+DBD::mysql
      • Sie können MySQL als Datenbankmanagementsystem (DBMS) auf den Infomaniak-Servern verwenden.
      • Sie können darauf entweder über PHP zugreifen, indem Sie die in PHP integrierten MySQL-Datenbankfunktionen verwenden, oder über Perl, indem Sie die Module DBI und DBD::mysql verwenden
    2. … MySQLI, die native Schnittstelle zu MySQL (PHP5)
      • MySQLI ist eine PHP-Erweiterung, die den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank ermöglicht.
      • Es handelt sich um eine verbesserte und neuere Version der alten MySQL-Erweiterung von PHP, die verbesserte Funktionen und Leistung bietet.
    3. … SQLite 3.x
      • SQLite ist eine leichte, autonome und serverlose SQL-Datenbank-Engine.
      • Die Infomaniak-Server unterstützen SQLite Version 3.x, was bedeutet, dass Sie SQLite verwenden können, um Daten auf diesen Servern zu speichern.
    4. … MariaDB
      • MariaDB ist ein Fork von MySQL und wird oft als Alternative zu MySQL verwendet
      • Sie können daher MariaDB als Datenbankmanagementsystem auf den Servern Infomaniak verwenden
    5. … das PGSQL-Modul
      • PGSQL ist ein PHP-Modul, das die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank ermöglicht.
      • Diese spezifische Funktion ermöglicht es Ihnen, sich über PHP mit einer entfernten PostgreSQL-Datenbank zu verbinden; dazu müssen Sie den entsprechenden Port zur genauen IP-Adresse der PostgreSQL-Datenbank vom Infomaniak-Manager aus öffnen.

     

    Dba, dbm, db2, sqlite werden nicht unterstützt, SQL Server auch nicht (es handelt sich um einen Datenbankserver, der eine Microsoft-Architektur erfordert).


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Eine Webanwendung aktualisieren

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie Webanwendungen, die über die Infomaniak-Tools installiert wurden, aktualisieren können.

     

    Vorwort

    • Wenn eine Anwendung manuell über FTP aktualisiert wird, ist es anschließend unmöglich, sie über den Manager zu aktualisieren und von automatischen Updates zu profitieren.
    • Bei der Installation Ihrer Webanwendung sind die automatischen Updates (mindestens die Sicherheitsupdates) in der Regel standardmäßig aktiviert:

     

    Eine über Infomaniak installierte Anwendung aktualisieren

    Um auf die Infomaniak Webanwendung zuzugreifen und sie zu aktualisieren:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist:
    3. Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮, das sich rechts neben der betreffenden Webanwendung befindet.
    4. Klicken Sie auf Einstellungen der Anwendung:
    5. Klicken Sie auf Bearbeiten im Block Informationen:
    6. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neuere Version auszuwählen.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern:


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Die Funktion set_time_limit verwalten

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PHP-Funktion set_time_limit für ein Webhosting aktivieren oder deaktivieren.

     

    Vorbemerkung

    • set_time_limit ist eine PHP-Funktion, die die Laufzeit eines Skripts in Sekunden festlegt; wenn diese Grenze erreicht wird, wird das Skript unterbrochen und ein fataler Fehler wird zurückgegeben.
    • set_time_limit kann nicht verwendet werden, um Werte festzulegen, die über die Skriptausführungszeitgrenze (max_execution_time) hinausgehen, die im Manager festgelegt ist.

     

    PHP-Funktion set_time_limit aktivieren oder deaktivieren

    Um auf die Verwaltung der Website zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts:
    3. Klicken Sie auf Verwalten unter Erweiterte Einstellungen:
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte PHP / Apache.
    5. Klicken Sie auf den Umschalter (toggle switch) Ein/Aus nach Bedarf:
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nützlich?
    Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht für Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank für Ihrer Verbesserungsvorschlag für diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Über Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Status Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.