burger
infomaniak
infomaniak
cloud-computing-logo
Cloud Computing
web-domain-logo
Web & Domains
event-marketing-logo
Events & Marketing
  • Unsere Produkte
    • Collaboration-Tools icon chevron
    • Web & Domains icon chevron
    • Cloud Computing icon chevron
    • Events & Marketing icon chevron
    • Streaming icon chevron

      ksuiteCollaboration-Suite

      Collaboration-Suite entdecken → Entdecken Sie →
    • kSuite Geschäftliche E-Mails, unabhängige Cloud und KI fĂĽr nachhaltige Leistung
    • kSuite Die Suite fĂĽr sicheres Kommunizieren, Speichern und Freigeben
    • kdrive
      kDrive Speichern Sie, arbeiten Sie zusammen und teilen Sie Ihre Dateien
    • mail service
      Mail-Service Legen Sie Ihre E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain an
    • kChat
      kChat Kommunizieren Sie live mit Ihren Teams
    • kmeet
      kMeet Richten Sie Ihre Online-Meetings völlig sicher ein.
    • swisstransfer
      SwissTransfer Versenden Sie kostenlos Ihre Dateien bis zu 50 GB.
    • kpaste
      kPaste Teilen und verschlĂĽsseln Sie Ihre sensiblen Informationen
    • ksuite
      Custom Brand Behalten Sie die Kontrolle ĂĽber das Markenimage Ihrer Produkte
    • kChat
      Chk Link-VerkĂĽrzer und QR-Code-Generator
      Finden Sie das richtige Webhosting fĂĽr Sie
    • Domain name
      Domainname Reservieren Sie Ihren Domainnamen zum gĂĽnstigsten Preis
    • Site Creator
      Site Creator Erstellen Sie Ihre Website völlig mühelos
    • web hosting
      Webhosting Erstellen Sie Ihre Website mit ĂĽber 100 CMS
    • web hosting
      WordPress-Hosting Erstellen Sie problemlos Ihre WordPress-Website
    • Cloud Server
      Cloud-Server Betreiben Sie Ihre Websites mit garantierten Ressourcen
    • Node.js-Hosting Erstellen Sie eine dynamische und interaktive Website mit Node.js
    • SSL Certificat
      SSL-Zertifikate Sichern Sie Ihre Websites mit einem EV- oder DV-Zertifikat
    • Optionen
    • Domain privacy
      Domain Privacy SchĂĽtzen Sie die privaten Daten Ihrer Domains
    • DNS Fast Anycast
      DNS Fast Anycast VerkĂĽrzen Sie die Zugriffszeit fĂĽr Ihre Websites
    • Dyn DNS
      DynDNS Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Geräte zu
    • Dyn DNS
      Renewal Warranty SchĂĽtzen Sie Ihre Domains vor Verlust und Diebstahl
      Finden Sie die passende Cloud-Computing-Lösung

      Cloud-Dienste

    • public cloud
      Public Cloud (IaaS) Erstellen Sie Ihre Projekte in einer erstklassigen und äusserst preisgünstigen Cloud
    • Cloud Server
      VPS Cloud Erstellen Sie einen Windows- / Linux-Server
    • Kubernetes-Dienst Stellen Sie Ihre containerisierten Anwendungen in grossem Massstab bereit.
    • VPS Lite
      VPS Lite Legen Sie einen kostengĂĽnstigen Windows- / Linux-Server an
    • Database Service Verwalten Sie Ihre Datenbanken mit einer verwalteten Lösung
    • jelastic cloud
      Jelastic Cloud (PaaS) Erstellen Sie Ihre Umgebungen nach Mass
    • Andere Dienstleistungen

    • llm api
      AI Tools Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer unabhängigen KI
    • swiss backup
      Swiss Backup Sichern Sie Ihre Geräte in der Cloud
    • nas synology
      NAS Synology Mieten Sie ein NAS in unseren sicheren Data Centern
    • High availibility
      Sehr hohe VerfĂĽgbarkeit Erstellen Sie eine Infrastruktur mit mehreren Data Centern und massgeschneiderten SLAs
    • Housing
      Housing Installieren Sie Ihre Server in unseren Rechenzentren
    • Auth FĂĽgen Sie zu Ihren Apps ein datenschutzfreundliches Anmeldeverfahren hinzu
      Infomaniak Events – das lokale und unabhängige Event-Portal
      Online-Ticketverkauf mit einer grossen Auswahl an Konzerten, AuffĂĽhrungen und Veranstaltungen.
    • online shop
      Online-Ticketverkauf Erstellen Sie Ihren Ticketverkauf und verkaufen Sie Tickets
    • kdrive
      Einlasskontrolle Kontrollieren Sie ganz einfach den Zugang zu Ihren Veranstaltungen
    • kdrive
      Gästeverwaltung Automatisieren Sie die Einladungen Ihrer Veranstaltungen
    • kdrive
      Newsletter Versenden Sie Ihre Newsletter zu wettbewerbsfähigen Preisen
    • Streaming radio
      Radio-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihr Online-Radio live
    • streaming video
      Video-Streaming Erstellen und ĂĽbertragen Sie Ihre Veranstaltungen und Online-TVs live
    • VOD and AOD
      VOD- und AOD-Dienst Hosten und verbreiten Sie Ihre Aufnahmen unbeschränkt
  • Ressourcen
    documentation icon Dokumentation
    Anleitungen und Tutorials
    API-Dokumentation
    special offers icon Sonderangebote
    Kostenlos starten
    Studierendenprogramm
    Vertriebspartner werden
    partner program icon Partnerprogramm
    Partner finden
    Partner werden
    support icon Support und Kontakt
    Den Support kontaktieren
    Premium-Support - 24/24 7/7
    Vertriebsabteilung kontaktieren
    Expertin / Experten hinzuziehen
    Zu Infomaniak migrieren
  • Ăśber uns
    forest
    icon Ă–kologisches Engagement
    Wir belasten die Umwelt. Aber wir handeln, um den Fussabdruck unserer Dienstleistungen und unserer Infrastruktur zu verringern
    Unser Leistungsversprechen entdecken →
    icon Ăśber Infomaniak
    Unsere Vision, unsere Werte
    Unsere Teams
    Infomaniak stellt ein
    Presse und Kommunikation
    Blog und News
    icon Sicherheit
    Vertraulichkeit der Daten
    Bug-Bounty-Programm
  • Kostenlos starten
    Anmelden
  • search-icon
    close-icon
      icon

      Sind Ihre Bedürfnisse vielleicht größer als unsere Lösungen? Wenn Sie es genau wissen wollen, kontaktieren Sie uns, damit wir Sie persönlich beraten können.

      Unsere Flaggschiffprodukte:
  • search-icon
  • Kostenlos starten
    Anmelden
Preis Preis

Wissensdatenbank

1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!

Wissensdatenbank FAQ - Wissensdatenbank Seite 12/1
    10 FAQ gefunden
    Ein Subdomain durch eine Domain ersetzen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie innerhalb einer Webhosting von Infomaniak die Adresse einer Website, die derzeit ein Subdomain ist (https://dev.domain.xyz z.B.), durch die Hauptdomain (https://domain.xyz) ersetzen.

    Vorbemerkung

    • Die Schritte im Ăśberblick:
      1. Man beginnt mit einer Website, die unter der URL der Hauptdomäne dev.domain.xyz erstellt und zugänglich ist.
      2. Man fĂĽgt ihm einen Alias domain.xyz hinzu.
      3. Man vertauscht die beiden Typen (die Hauptdomäne wird zum Alias und der Alias wird zur Hauptdomäne).
      4. Man entfernt den alten Namen dev.domain.xyz.
    • Zu beachten ist, dass der Speicherort der Website im ursprĂĽnglichen Ordner auf dem Server bleibt; der Name dieses Speicherorts kann die Form /sites/dev.domain.xyz haben, dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Produktionswebsite.
    • Nehmen Sie auch das letzte Kapitel dieses anderen Leitfadens zur Kenntnis cet autre guide.

     

    Die Operationen im Detail

    Um von einer Website mit einer Unterdomänen-Adresse "dev.domain.xyz" zu einer direkten Adresse "domain.xyz" zu wechseln:

    1. Klicken Sie hier , um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den dem Produkt zugeordneten Namen.
    3. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil ‍, um den Abschnitt Domänen dieser Website zu erweitern:
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Domain hinzufügen:
    5. Fügen Sie den gewünschten neuen Namen hinzu und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Bestätigen:
    7. Nachdem der Eintrag hinzugefĂĽgt wurde, klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts neben dem betreffenden Element befindet.
    8. Wählen Sie aus, um das Element als Hauptdomäne festzulegen:
    9. Bestätigen Sie den Vorgang, um die Domänen umzukehren.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein VPS mit kDrive synchronisieren

    Diese Anleitung gibt Hinweise zur Synchronisation von kDrive mit einem VPS (oder umgekehrt) ĂĽber das WebDAV-Protokoll, das in der Anwendung rClone zu finden ist.

     

    KOMPATIBILITÄT

    my kSuite ✗‍ | my kSuite+ ✗‍
    kSuite Standard 1 Benutzer max. ✗‍ | kSuite Standard 2 Benutzer min. ✗‍ | kSuite Pro ✔‍ | kSuite Entreprise ✔‍
    kDrive Solo ✔‍ | kDrive Team ✔‍ | kDrive Pro ✔‍

    ✔‍= Angebot kompatibel  |  âś—‍= Nicht verfĂĽgbar

     

    Voraussetzungen

    • Ein VPS besitzen.
    • Ihre kDrive-Kennung (ID kDrive) kennen.

     

    kDrive und VPS ĂĽber rClone synchronisieren

    Der Vorgang ermöglicht es, die Dateien und Ordner von kDrive in Echtzeit abzurufen und diese Dateien von Ihrem VPS aus zu lesen, zu erstellen oder zu ändern, wobei sichergestellt wird, dass sie erneut mit dem kDrive-Server synchronisiert werden. Ein rClone-Mountpunkt kann mit einem Ordner Ihres VPS erstellt werden, um diese kDrive-Dateien zu bearbeiten.

    Nehmen Sie die rClone-Dokumentation zur Kenntnis, wenn Sie Informationen zu den verfĂĽgbaren Optionen suchen:

    1. Beispiel fĂĽr einen rClone-Befehl:
      • rclone mount kdrive:/My_kDrive_Folder_Path /home/ubuntu/Target_Folder_Path --vfs-cache-mode full --vfs-cache-max-age 24h --vfs-cache-max-size 10G --cache-dir /home/ubuntu/rclone/cache --daemon --allow-other --dir-cache-time 1h --log-file /home/ubuntu/rclone/rclone.log --log-level INFO
      • Das Attribut --daemon dieses Befehls ermöglicht es, die Synchronisation im Hintergrund zu starten, da sie sonst bei jeder Trennung vom VPS beendet wird…
    2. Beispiel einer rClone-Konfigurationsdatei:
      • [kdrive]
        type = webdav
        url = https://***.connect.kdrive.infomaniak.com/***
        vendor = other
        user = ***
        pass = ***
      • Serveradresse: https://IDkDrive.connect.kdrive.infomaniak.com (nehmen Sie die Voraussetzungen oben zur Kenntnis)
      • Benutzername: E-Mail-Adresse fĂĽr den Anmeldekonto Infomaniak
      • Passwort: Anwendungs-Passwort bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ‍Ihr Infomaniak-Benutzerkonto-Passwort, wenn Sie die 2FA nicht aktiviert haben


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    systemd auf Cloud-Server installieren und konfigurieren

    Dieser Leitfaden erklärt, wie man systemd auf einem Serveur Cloud installiert und konfiguriert und stellt die wichtigsten verwendbaren Befehle vor.

     

     

    ⚠️ Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie einen Partner oder starten Sie kostenlos eine Ausschreibung — erfahren Sie auch mehr über die Rolle des Hosters.

     

    Voraussetzungen

    • Folgen Sie der Installationsanleitung fĂĽr systemd fĂĽr Serveur Cloud.
    • Die offizielle Dokumentation konsultieren, um sich ĂĽber die Möglichkeiten von systemd zu informieren.
    • Die "unit"-Dateien mĂĽssen in ~/.config/systemd/user/ (/home/clients/absolute-path-id/.config/systemd/user) platziert werden (wobei absolute-path-id durch die in Ihrem Manager sichtbare ID ersetzt wird) und die Berechtigungen mĂĽssen auf 0644 gesetzt werden.
    • Der Parameter --user muss in jedem Befehl angegeben werden.

     

    Hauptbefehle

    Hier ist eine nicht abschließende Liste von Befehlen, die mit systemd verwendet werden können.

    Dazu zwingen systemd die Unit-Dateien erneut zu lesen und die Änderungen zu berücksichtigen:

    systemctl --user daemon-reload

    Aktivierung eines Dienstes:

    systemctl --user enable --now SERVICENAME.service

    ĂśberprĂĽfung des Status eines Dienstes:

    systemctl --user status SERVICENAME.service

     

    Konfiguration von Node als Dienst mit systemd

    Es wird notwendig sein, eine "Unit"-Datei mit der Erweiterung ".service" zu erstellen, die im Verzeichnis gespeichert werden muss:

    ~/.config/systemd/user/

    Es ist möglich, das folgende Beispiel zu verwenden, indem die Werte, die mit {} beginnen, ersetzt werden:

    [Unit]
    Description={Le nom du service} # Spécifier ici un nom du service. Celui-ci est obligatoire mais n'a pas d'impact sur le fonctionnement
    
    [Service]
    Restart=always
    Environment=NODE_VERSION={la version souhaitée} # Spécifier ici la version de Node à utiliser. S'assurer qu'elle soit installée au préalable avec "nvm install {la version souhaitée}"
    WorkingDirectory=%h/{repertoire du projet Node} # %h correspond à la racine de l'hébergement
    ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec {commande de lancement du script node}" # Cette commande dépend du projet. Par exemple, "npm run start", "npm run serve" ou encore "node server.js" sont courants
    
    [Install]
    WantedBy=default.target

     

    Zusätzliche Aktionen mit einer Unit-Datei

    systemctl --user daemon-reload

    Dienst starten (wenn dieser bereits aktiv ist, passiert nichts):

    systemctl --user start [Nom du Unit]

    Dienst stoppen (wenn dieser nicht aktiv ist, passiert nichts):

    systemctl --user stop [Nom du Unit]

    Dienst neu starten (wenn er nicht läuft, wird er gestartet):

    systemctl --user restart [Nom du Unit]

    Informationen ĂĽber den Dienst erhalten; insbesondere:

    • "Active" zeigt an, ob der Dienst läuft und seit wann"
    • "CGroup" zeigt die Prozessgruppe an, die der Dienst verwaltet. Dies ermöglicht es, die aktiven Prozesse mit ihren Argumenten und ihrer ID zu sehen.

    Unter „CGroup“ befinden sich eventuelle Logs (die Standardausgabe und Fehler des Prozesses):

    systemctl --user status [Nom du Unit]

    Den automatischen Start des Dienstes beim Serverstart aktivieren; Hinweis: Dies startet den Dienst nicht:

    systemctl --user enable [Nom du Unit]

    Das automatische Starten des Dienstes beim Serverstart deaktivieren; Hinweis: Dies stoppt den Dienst nicht:

    systemctl --user disable [Nom du Unit]

     

    Konfiguration mit den Benutzereingaben:

    [Unit]
    Description="nom service"
    
    [Service]
    Restart=always
    Environment=NODE_VERSION=16.17
    WorkingDirectory=%h/sites/"nom-repertoire-site"/
    ExecStart=/bin/bash -c "exec $HOME/.nvm/nvm-exec npm run start"
    
    [Install]
    WantedBy=default.target


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    PHP-FPM-Status aktivieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man aktiviert PHP-FPM status, um z.B. eine langsame PHP-Website zu debuggen.

     

    Vorbemerkung

    • PHP-FPM status ermöglicht es insbesondere, die ausgefĂĽhrten Skripte und deren AusfĂĽhrungszeit in Echtzeit zu verfolgen.
    • Dieser Vorgang ist nur auf einem Serveur Cloud möglich.

     

    PHP-FPM Status aktivieren

    Um PHP-FPM auf einer Website zu aktivieren, kontaktieren Sie den Infomaniak-Support von einer in Ihrem Benutzerkonto angegebenen E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu authentifizieren.

    In Ihrer Anfrage bitten wir Sie, die Quell-IP-Adresse anzugeben, die autorisiert werden soll.

    Sobald PHP-FPM status aktiviert ist, ermöglichen die folgenden URL-Links die Anzeige der erforderlichen Informationen:

    • https://domain.xyz/fpm-status?json&full
    • https://domain.xyz/fpm-status?html&vollständig
    • https://domain.xyz/fpm-status?xml&full

    Achtung: wenn Ihre Website Umleitungsregeln (rewrite rules) enthält, die den Pfad /fpm-status beinhalten, müssen Sie wahrscheinlich eine Ausnahme hinzufügen.



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Den Webverkehr zu einem bestimmten Port umleiten

    Diese Anleitung befasst sich mit der Weiterleitung des Webverkehrs an einen bestimmten Port, einschlieĂźlich der Verwendung einer dedizierten IP und einer spezifischen Webanwendung (wie z.B. Node oder Varnish).

     

    Voraussetzungen

    • Eine Website zu Ihrem Hosting hinzufĂĽgen.
    • Installieren HAProxy auf dem Cloud-Server.

     

    Den Webverkehr zu einem bestimmten Port umleiten

    Standardmäßig wird der Webverkehr auf dem Serveur Cloud an Apache gesendet. Um Anfragen an ein Node-Skript oder einen anderen Dienst zu senden (vorausgesetzt, er "hört" auf einem Port zwischen 4000 und 4009), muss man über HAProxy gehen.

    Dies gilt insbesondere für Server wie Express, Socket.IO, Meteor.js, Nuxt.js, Django, Flask, Ruby on Rails, möglicherweise auch Java (J2E) usw.

    Dafür müssen Sie sicherstellen, dass der Dienst auf einem Port zwischen 4000 und 4009 hört (insbesondere mit server.listen(4000) für Express oder einen grundlegenden HTTP Node Server, aber je nach Art des Projekts auf andere Weise, eine Konfigurationsdatei, im Code oder sonst wie) und auf allen Schnittstellen (0.0.0.0).

    Es wird auch notwendig sein, HAProxy wie im folgenden Beispiel zu konfigurieren: 

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf Fast Installer im linken SeitenmenĂĽ.
    4. Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹®, das sich rechts von HAProxy befindet.
    5. Klicken Sie auf Konfigurieren:
    6. Wählen Sie die gewünschten Informationen aus und speichern Sie sie:

       

     

    Abrufen der Quell-IP einer Anfrage

    Wenn Sie den Webverkehr zu Ihrer Webanwendung umleiten, ändert sich die Verarbeitung der Anfragen, und die Anfrage wird zunächst von einem reverse proxy (lokal auf dem Server) empfangen, der die Anfrage dann an den gewählten Port weiterleitet. Aufgrund der Weiterleitung der Anfrage geben die Methoden, die normalerweise verwendet werden, um die IP-Adresse des Besuchers abzurufen, die IP-Adresse des reverse proxy anstelle der des Besuchers zurück.

    Um die tatsächliche Quell-IP des Besuchers in solchen Fällen zu erhalten, muss man einen HTTP-Header namens X-Forwarded-For konsultieren, der die Quell-IPs enthält, die bei jeder Weiterleitung gesammelt wurden. Dieser Header enthält daher als Letztes die ursprüngliche IP-Adresse des Clients, was es ermöglicht, den tatsächlichen Besucher zu identifizieren.

    Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass HTTP-Header manipuliert werden können, was Sicherheitsrisiken birgt. Um diese Risiken zu minimieren, wird empfohlen, zu überprüfen, dass die Anfrage von einem zuverlässigen Server stammt, bevor dem Inhalt des Headers X-Forwarded-For vertraut wird. Diese Überprüfung kann beinhalten, sicherzustellen, dass die Anfrage von einem vertrauenswürdigen Zwischenserver übertragen wurde, der durch eine vorab festgelegte Liste von IP-Adressen identifiziert wird. Im Falle einer dedizierten IP-Adresse des Sites sind die vertrauenswürdigen Server:

    • 83.166.133.15
    • 83.166.133.17
    • 83.166.133.16
    • 84.16.92.5
    • 84.16.92.43
    • 10.2.32.255
    • 10.2.34.164


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Betriebssystem des VPS Cloud / VPS Lite neu installieren

    Diese Anleitung erklärt, wie man einen VPS Cloud / VPS Lite zurücksetzt.

     

    Vorbemerkung

    • Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt des Volumens, das dem Betriebssystem gewidmet ist (/dev/vda).
    • Im Fall eines VPS Cloud wird das fĂĽr die Datenspeicherung vorgesehene Volumen (/dev/vdb) durch die RĂĽcksetzung nicht betroffen.
       

    Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann das Systemvolumen /dev/sda, /dev/sda1 oder /dev/vda heißen… genauso wie das Datenvolumen /dev/sdb, /dev/sdb2 oder /dev/vdb … Es ist daher wichtig, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.

     

    ZurĂĽcksetzen des Betriebssystems VPS Cloud / VPS Lite

    Um auf den VPS zuzugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
    4. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die RĂĽcksetzung abzuschlieĂźen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein Snapshot auf VPS Cloud wiederherstellen

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Snapshot von VPS Cloud Infomaniak wiederherstellen.

    Achtung: je nach installiertem Betriebssystem kann das Systemvolumen /dev/sda, /dev/sda1 oder /dev/vda heißen; ebenso das Datenvolumen /dev/sdb, /dev/sdb2 oder /dev/vdb … Es ist daher notwendig, diese Angaben durch diejenigen zu ersetzen, die Ihrer Situation entsprechen.

     

    Ein Snapshot wiederherstellen

    Dazu:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen ist.
    3. Klicken Sie auf Snapshot im linken SeitenmenĂĽ.
    4. Klicken Sie auf das AktionsmenĂĽ â‹® rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
    5. Klicken Sie auf Wiederherstellen:
    6. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Wiederherstellung des Snapshots zu starten.
    7. Eine E-Mail wird gesendet, wenn der Snapshot wiederhergestellt ist.

     

    Das Betriebssystemlaufwerk wiederherstellen

    Die Wiederherstellung des Systemvolumens, wie im obigen Beispiel gezeigt, ist ein unwiderruflicher Vorgang. Die Festplatte des Betriebssystems wird durch das Snapshot ersetzt und der Server wird sich im exakten Zustand des Datums der Sicherung befinden.

    Die auf dem Datenvolumen (vdb) gespeicherten Daten werden durch diesen Vorgang nicht beeinträchtigt.

     

    Die Datenfestplatte (vdb) wiederherstellen

    Zwei Arten der Datenwiederherstellung sind möglich:

    1. Modus „Schreibgeschützt“

    Wenn die Größe des Snapshots von der Größe des Volumens abweicht, ist nur dieser Lese-Modus verfügbar.

    Diese Option ermöglicht es, das Bild des Datensnapshots zu mounten, wodurch ein Lesezugriff auf die Sicherungsdaten ermöglicht wird.

    Hier sind einige nĂĽtzliche Befehle, um Ihre Sicherung zu nutzen:

    • Um auf das Hauptdatenvolumen zuzugreifen: mount /dev/vdb /mnt/.
    • Um das Datenvolumen in einem bestimmten Ordner „backup“ zu mounten: mount -o nouuid -o ro,norecovery /dev/vdc /backup.

    Um herauszufinden, welchen Buchstaben Sie verwenden sollen (/dev/vd?), verwenden Sie den Befehl lsblk:

    sign
     

    2. Modus „Wiederherstellung“

    Die Wiederherstellung des Datenvolumens ist ein unwiderruflicher Vorgang. Die Datenscheibe (vdb) wird durch das Snapshot ersetzt. Am Ende der Wiederherstellung muss das Datenvolumen erneut eingebunden werden, damit Ihr Betriebssystem den Inhalt aktualisiert.

    Das folgende Verfahren und die Befehle werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt:

    1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenvolumen nicht gemountet ist:
      * umount /mnt (/mnt oder der Ort, den Sie gewählt haben, um auf Ihre Daten zuzugreifen).
    2. Bringen Sie das Datenvolumen erneut ein:
      * mount /dev/(vdb) /mnt

    Um den Namen des an Ihren Server angehängten Datenvolumens zu erfahren, verwenden Sie den Befehl lsblk (siehe oben).



    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Root-Zugang auf Cloud-Server verwalten

    Infomaniak stellt keinen Root-Zugang fĂĽr Serveur Cloud bereit.

    Im Gegensatz dazu ist ein Root-Zugang möglich auf:

    • VPS Cloud / VPS Lite
    • Jelastic Cloud
    • Public Cloud


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Python-Module auf Cloud-Server installieren

    Diese Anleitung befasst sich mit der Installation von Python-Modulen, die auf Serveur Cloud möglich ist.

     

    Installation von Python-Modulen auf Serveur Cloud

    Die Installation erfolgt ĂĽber PIP, das ein Paketmanager ist, der zum Installieren und Verwalten von in Python geschriebenen Paketen verwendet wird.

    Infomaniak bietet PIP und PIP3 ĂĽber das Tool Fast Installer an.

    Sobald PIP installiert ist, können Sie Python-Module installieren, indem Sie --user im Befehl angeben.

    Zum Beispiel:

    pip3 install mysql-connector-python --user


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Ein bestehendes Cloud-Server-Angebot ändern

    Diese Anleitung erklärt, wie Sie von neuen Versionen von PHP, MySQL und vielen anderen Paketen profitieren können, indem Sie einen Serveur Cloud auf eine neue Infomaniak-Infrastruktur migrieren.

     

    Migrationsvorgang

    Durch die Migration Ihrer Daten auf die neue Cloud-Infrastruktur erhöhen Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Websites, die auf die neuesten Technologien zugreifen:

    1. Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
    2. Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugeordnet ist.
    3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche im Kasten "Ihren Serveur Cloud weiterentwickeln" (oder auf Verwalten):

    Die Migration ist kostenlos und erfolgt in 3 Schritten:

    1. Infomaniak stellt einen Cloud-Server der neuesten Generation zur VerfĂĽgung, der die gleichen Merkmale wie der aktuelle hat, zum gleichen Preis und mit der gleichen Vertragslaufzeit.
    2. Sie haben einen Monat Zeit, um Ihre Hostings auf den neuen Serveur Cloud zu verschieben, der zur VerfĂĽgung gestellt wird (lesen Sie unten weiter).
    3. Wenn Ihre Hostings auf den neuen Server verschoben wurden, kĂĽndigen Sie den alten Serveur Cloud.

     

    Zum Thema Schritt 2…

    Beim Verschieben eines Hostings von einem Serveur Cloud zu einem anderen:

    • Die FTP-Zugänge und Datenbanken ändern sich nicht.
    • Lediglich die unterstĂĽtzten Versionen von PHP und MariaDB sowie die IPv4- und IPv6-Adressen des Servers ändern sich bei den Hostings.
    • Die HostnamenHostnamen) ändern sich nicht und werden automatisch aktualisiert, um auf die neuen IP-Adressen zu verweisen.


    Link zu dieser FAQ:
    War diese FAQ nĂĽtzlich?
    Vielen Dank fĂĽr Ihre Stellungnahme. Sollte diese FAQ verbessert werden?
    Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht fĂĽr Fragen; es dient ausschliesslich zur Verbesserung unserer FAQ.
    Für allfällige Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank fĂĽr Ihrer Verbesserungsvorschlag fĂĽr diese FAQ.
    Mehr Ergebnisse anzeigen Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Antwort gefunden haben
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer
    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Pressebereich Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    ©2025 Infomaniak - Gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting
    logo infomaniak
    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer

    Infomaniak

    Ăśber Infomaniak Das Team Infomaniak stellt ein Presse und Medien Blog von Infomaniak Alle Zertifikate Produkte und Angebote Impressum Kundenbewertungen

    Support

    Hilfe 7/7 FAQ und Anleitungen Angebot Premium-Support Geschäftlicher Kontakt API REST Verstoss melden WHOIS Statuts Public Cloud Dienststatus

    Partnerschaften

    Reseller werden Affiliate-Programm Partnerverzeichnis Ausschreibung

    Umweltschutz

    Umweltfreundlicher Provider Zertifikate und Auszeichnungen

    Verfolgen Sie unsere Entwicklung

    Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungĂĽltig
    bcorp-logo
    icann-logo
    swiss
    new-iso
    swiss-hosting

    facebook
    twitter
    linkedin
    instagram
    ©2025 Infomaniak
    Verträge - Impressum - Datenschutz - Datenschutzrichtlinien - Sitemap - Cookies verwalten

    Führungskräfte

    earth icon
    • DE
      • DE
      • EN
      • ES
      • FR
      • IT
    Sie verwenden eine alte Browserversion; Sicherheit und Browsing sind nicht mehr gewährleistet. Wir empfehlen die schnellstmögliche Aktualisierung, indem Sie hier klicken.