1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
TELNET- und TRACEROUTE-Befehl
Mit PING kann man herausfinden, ob ein Rechner im Internet zu erreichen ist. Indem Sie sich die ausgegebene IP-Adresse ansehen, können Sie damit ausserdem prüfen, ob z.B. nach einer Änderung der DNS die Adressierungen noch stimmen. Ein Ping kann für einen Domainnamen, einen Hostnamen oder eine IP-Adresse ausgeführt werden.
TELNET dient zum Testen einer Serververbindung ohne Berücksichtigung der Zusatzeinstellungen eines E-Mail- oder FTP-Clients, um die Ursache eines Problems zu ermitteln. Wenn die Verbindung mit einem SMTP-Server fehlschlägt, müssen Sie z.B. feststellen, ob Ihre Firewall nicht Port 587 blockiert.
Unter Mac OS X
- suchen Sie nach dem Netzwerkdienstprogramm
- Je nachdem, was Sie testen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Ping, Lookup oder Traceroute
- Sie können auch Terminal verwenden; je nachdem, was Sie testen möchten, geben Sie in dem neuen Fenster Folgendes ein:
traceroute [Server]
nc [Server] [Port]
Ersetzen Sie [Server] durch den Namen des Servers oder seine IP-Adresse. Gleiches gilt für [Port]
Unter Windows (aktivieren Sie gegebenenfalls zuerst Telnet)
- wählen Sie Ausführen und geben Sie cmd ein
- Dann wird ein neues Fenster eingeblendet; je nachdem, was Sie testen möchten, geben Sie dort ein:
tracert [Server]
telnet [Server] [Port]
Beispiel: telnet mail.infomaniak.com 587 (zum Testen des SMTP-Ports, wenn der E-Mail-Versand mit Ihrer E-Mail-Software nicht funktioniert)
Unter Android
- verwenden Sie die kostenlose App Simple Telnet Client. Damit lässt sich ein sehr einfacher Test durchführen. Sie müssen nur zwei Felder ausfüllen (mit mail.infomaniak.com und dem Port 143).
Wenn Sie jedoch in erster Linie wissen wollen, ob Ihre Website tatsächlich online ist (z.B. durch Skripte, die dem Hosting regelmässig ein Ping senden), müssen Sie eine andere Methode verwenden (hier klicken).