1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Einen Ordner auf der Website mit einem Passwort schützen
Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen Teil einer Website schützen können, indem Sie die Eingabe eines Passworts erforderlich machen, um ein Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnisse) über einen Webbrowser aufzurufen.
Beachten Sie, dass dies nicht verhindert, dass ein FTP-Benutzer das Verzeichnis einsehen kann.
Einfache Methode
Schützen Sie mit einem Passwort (Digest-Authentifizierung) ein Verzeichnis, indem Sie unser Tool "Ordnerschutz" verwenden:
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins Menü Webhosting
- klicken Sie auf das betreffende Hosting/den Domainnamen
- klicken Sie in der linken Leiste auf Erweiterte Toolsund dann auf Ordnerschutz
- klicken Sie auf das Verzeichnis, das geschützt werden soll
- aktivieren Sie den Schutz und legen Sie einen oder mehrere Benutzer fest*
- klicken Sie auf Speichern
* Die Benutzer sind je Verzeichnis definiert; das Tool bietet keine Verwaltung von Benutzergruppen.
Manuelle Methode über .htaccess
In dieser Anleitung ist dargelegt, wie ein Ordner mit Kennwort durch Verwendung der Datei .htaccess Ihrer Website geschützt wird.
1. Absoluten Pfad des zu schützenden Verzeichnisses herausfinden
- Über ein FTP-Programm oder unseren FTP Manager eine Verbindung herstellen
- FAQ chemin absolu
2. Auswahl und Verschlüsselung des Kennworts
- In dem zu schützenden Ordner eine Datei mit der Bezeichnung password.php anlegen und den folgenden Inhalt im Innern anpassen en remplaçant LePassword par le mot de passe désiré (et débutez le fichier avec une balise d'ouverture php):
$pass = "LePassword";
echo password_hash($pass, PASSWORD_DEFAULT); // Affiche le mot de passe crypté
?> - Internet Browser-öffnen und Datei password.php anzeigen (Beispiel: ihre-domain.com/zu_schützender_ordner/password.php)
- Der Internet-Browser zeigt Ihr verschlüsseltes Kennwort an. Verschlüsseltes Kennwort kopieren, es wird in Schritt 4 benötigt
3. Die Datei .htaccess anlegen
In dem zu schützenden Ordner eine Datei mit der Bezeichnung .htaccess anlegen und den folgenden Inhalt im Innern anpassen:
AuthName "Administrationsseite geschützt"
AuthType Basic
AuthUserFile "/exemple/.htpasswd"
Require valid-user
/exemple/ Durch den in Schritt 1 dieser Anleitung kopierten absoluten Pfad ersetzen, jedoch ohne path.php am Schluss. Richtiges Beispiel:
AuthUserFile "/home/clients/0f83c7afb710e5ae2645a1b704d8772f/web/zu_schützender_ordner/.htpasswd"
4. Die Datei .htpasswd anlegen
In dem zu schützenden Ordner eine Datei mit der Bezeichnung htpasswd.txt anlegen und den folgenden Inhalt im Innern anpassen:
login:verschlüsseltes_kennwort
- Login durch das gewünschte Login ersetzen
- verschlüsseltes_kennwort durch das in Schritt 2 dieser Anleitung kopierte verschlüsselte Kennwort ersetzen
Die Datei htpasswd.txt nach Speicherung mit folgender Bezeichnung umbenennen: .htpasswd
5. Testen
Internet-Browser öffnen und versuchen, eine der im geschützten Ordner enthaltenen Seiten anzuzeigen. Wenn diese Anleitung ordnungsgemäss befolgt wurde, ermöglichen das Login und das (nicht verschlüsselte) Kennwort, auf den geschützten Ordner zuzugreifen.