Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Startleitfaden: Swiss Backup (Cloud-Sicherung)
Dieser Leitfaden erklärt, wie man gut mit Swiss Backup (freie Sicherung vom Typ Openstack Swift, S3, SFTP...) beginnt, der Lösung zur Sicherung in einer unabhängigen Schweizer Cloud.
Vorwort
- Die kostenlose Cloud-Sicherung ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine mit einer der folgenden Methoden zu sichern:
- Die drei oben genannten Leitfäden zeigen, wie man ein Gerät für jeden dieser drei Backup-Typen hinzufügt.
- Es ist nicht möglich, die drei Protokolle gleichzeitig zu verwenden. Es muss eines bei der Erstellung des Slots ausgewählt werden.
- Um ein Gerät zu entfernen, lesen Sie diesen Leitfaden.
- FĂĽr Informationen zu den Hauptverbindungsparametern, lesen Sie diesen anderen Leitfaden.
Spezifische Leitfäden
Hier sind unten detaillierte Anleitungen:
Gesicherte Daten | Werkzeug / Betriebssystem | Protokoll |
---|---|---|
Dateien, Ordner | CyberDuck | Swift |
Dateien, Ordner | CyberDuck | SFTP |
Dateien, Ordner | CyberDuck | S3 |
Dateien, Ordner | FileZilla | SFTP |
Dateien, Ordner | MSP360 (ex-CloudBerry) | S3 |
Dateien, Ordner | MSP360 (ex-CloudBerry) | S3 |
WordPress | UpdraftPlus | S3 |
Nextcloud | Swift | |
NAS Qnap | rClone / HBS | Swift |
NAS Synology | Hyper Backup | Swift |
NAS Synology | Cloud Sync | Swift |
Jelastic Cloud | Swift | |
Webhosting | Restic | Swift |
macOS / Windows / Linux | Duplicati | Swift |
Linux-Server | rClone | Swift |
Mountain Duck | Swift |
Link zu dieser FAQ: