Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Startleitfaden: kMeet
Vielen Dank, dass Sie kMeet Infomaniak als Videokonferenzlösung für Privatpersonen & Unternehmen wählen:
- Unbegrenzte Audio- und Videoanrufe
- Zugang ohne Anmeldung
- Kompatibilität Web, Mobil und Desktop
- Integrierter Chat & Reaktionen (Emoticons, Töne)
- Bildschirmfreigabe mit Zeichenwerkzeugen, Steuerungsübernahme
- Untergruppenräume (breakout rooms)
- Integration mit dem Kalender (Erstellung von Video-Link)
- Integration mit kDrive für die Speicherung der Aufzeichnungen von Meetings
- Integration mit kChat für Videogespräche
- Datenschutz (keine Werbung, Hosting in der Schweiz)
- Sicherheit mit Verschlüsselung AES-256
- Umweltfreundlich (erneuerbare Energie, CO₂-Kompensation)
Was möchten Sie tun?
- Eine Online-Meeting erstellen
- Einem Treffen beitreten
- Laden Sie die kMeet App auf Ihre Geräte mit macOS, Windows, Linux, iOS (iPhone/iPad) und Android herunter.
- Die Teilnehmer steuern (Moderation)
- Ein Nebenraum für ein kMeet-Meeting erstellen
- Den Zugriff auf ein Meeting mit einem Passwort und/oder einem Verschlüsselungsschlüssel schützen
- Eine Videokonferenz aufzeichnen und teilen
- Den Bildschirm mit den Teilnehmern teilen
- Ein Gerät mit kMeet fernsteuern
- Den Chat während eines Online-Meetings starten
- kMeet-Stream per Video-Streaming ausstrahlen
- Auf kMeet zeichnen
- Skype durch kMeet ersetzen
Eine Frage, ein Problem oder Feedback?
- Ein Problem mit Audio, Video, Gerätezugriffsberechtigung… beheben.
- Im Falle eines Problems, bitte die Wissensdatenbank konsultieren, bevor Sie Kontakt mit dem Support aufnehmen.
- Klicken Sie hier, um eine Meinung oder einen Vorschlag zu einem Infomaniak-Produkt zu teilen.
Link zu dieser FAQ: