1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Jelastic Cloud auf Swiss Backup (Swift) sichern
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Daten Ihrer Ordner und Knoten in Jelastic Cloud über das Protokoll OpenStack Swift auf Swiss Backup, der unabhängigen Schweizer Cloud-Sicherungslösung, sichern können.
Vorwort
- Um die Daten zu sichern, ist ein Add-on für Virtuozzo (Jelastic Cloud) in den Add-ons des Knotens verfügbar.
- Mehr erfahren über das Add-on auf Github.
- Die Erweiterung nicht im Marketplace suchen, sie ist dort nicht zu finden:
Die Erweiterung Swiss Backup auf Jelastic Cloud konfigurieren
Voraussetzungen
- Verwenden Sie Jelastic Cloud (mindestens eine Jelastic-Umgebung muss aktiv sein und die Erweiterung installiert haben, damit Ihre Sicherungen sichtbar sind).
- Über einen Swiss Backup Infomaniak Raum verfügen mit einem verfügbaren Gerätekontingent (mindestens 1) für eine Cloud-Sicherung.
- 1 Gerät vom Typ Cloud hinzufügen, um die OpenStack Swift-Parameter zu erhalten.
Um die nützliche Erweiterung für Swiss Backup auf Jelastic Cloud hinzuzufügen:
- Melden Sie sich am Jelastic Cloud-Dashboard Ihres Servers an.
- Gehen Sie zum Add-ons-Bereich des Knotens:
- Suchen und installieren Sie die Erweiterung Backup / Wiederherstellung:
Zwei Arten von Backups sind anschließend möglich und werden unten beschrieben:
- Sichern Sie spezifische Ordner.
- Erstellen Sie einen Snapshot eines gesamten Knotens.
Spezifische Ordner sichern
Für das Sichern spezifischer Verzeichnisse:
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort gemäß den Informationen für Ihr Gerät ein: Informationen.
- Wählen Sie Backup your data.
- Wählen Sie Backup specific folders aus.
- Geben Sie den absoluten Pfad der zu sichernden Ordner im Feld Folders to backup an; Sie können mehrere Ordner angeben, indem Sie jeden Pfad durch ein Komma trennen, z. B.:
/root/admin/, /home/user1/, /jelastic/containers/
(in diesem Beispiel wurden 3 Ordner angegeben)…
Danach müssen Sie die Häufigkeit der Sicherungen festlegen (weiter unten lesen).
Ein Knoten vollständig sichern
Für die Sicherung eines gesamten Knotens:
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Swift-Geräts auf Swiss Backup ein.
- Wählen Sie Backup your data.
- Haken Sie Backup all files an, um das gesamte Dateisystem eines Knotens zu sichern; bestimmte Dateien werden automatisch ausgeschlossen:
- Die Verzeichnisse
/dev
,/proc
,/sys
,/run
- Dateisysteme, die nicht als Teil der Stammpartition eingebunden sind, einschließlich virtueller Dateisysteme
- Die Verzeichnisse
Danach müssen Sie die Häufigkeit der Sicherungen festlegen.
Häufigkeit und Aufbewahrungsrichtlinie für Backups festlegen
Zwei Optionen stehen zur Verfügung, um die Sicherung durchzuführen:
- täglich (um 20:00 Uhr UTC)
- stündlich (zu Beginn der Stunde, zum Beispiel um 13 Uhr, um 14 Uhr, usw.)
Sie können die Aufbewahrungsdauer Ihrer Sicherungen in Jahren, Monaten, Tagen und Stunden festlegen. Um Ihre Sicherungen unbegrenzt aufzubewahren, stellen Sie einfach die Parameter auf 0 ein.
Wenn Sie beispielsweise alle Stunden Sicherungen erstellen und eine Aufbewahrungsrichtlinie von 1 Jahr, 2 Monaten, 4 Tagen und 2 Stunden festlegen, bedeutet dies, dass jede Sicherung für einen Zeitraum von 1 Jahr, 2 Monaten, 4 Tagen und 2 Stunden verfügbar ist (=10322 Sicherungen). Beachten Sie, dass das Löschen der Sicherungen jeden Sonntag um 22:30 Uhr (UTC) erfolgt.
Achtung: Nicht alle Parameter auf 0 setzen, da permanente Sicherungen zu Sicherungsfehlern führen können.
Empfohlene Grenzen:
- Jahr: 1
- Monat: 12
- Tage: 99
Für ein Backup stündlich (jede Stunde), wird eine maximale Aufbewahrungsdauer von einem Monat empfohlen. Bei Überschreitung dieses Wertes können einige Backups fehlschlagen.
Sicherungen wiederherstellen
Daten eines Knotens wiederherstellen
- Melden Sie sich am Jelastic-Dashboard Ihres Servers an.
- Sobald das Add-on hinzugefügt und der Benutzername und das Passwort Ihres Swift-Geräts auf Swiss Backup eingegeben wurden, aktivieren Sie Restore your data.
- Wählen Sie den Knoten aus, der die wiederherzustellende Sicherung enthält:
- Wählen Sie die wiederherzustellen Backup und das Wiederherstellungsverzeichnis aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen:
Spezifische Ordner aus einem Snapshot wiederherstellen (CLI)
Jede Sicherung entspricht einer eindeutigen ID. Sie können Ordner Ihrer Snapshots bei einer Wiederherstellung ein- und ausschließen. Um Ihre Snapshots anzuzeigen:
. /home/.config/swissbackup/openrc.sh
restic snapshots
- Verwenden Sie
--exclude
und--include
, um die Wiederherstellung auf eine Teilmenge von Dateien im Snapshot zu beschränken. Zum Beispiel, um eine einzelne Datei wiederherzustellen:restore 79766175 --target /tmp/restore-work --include /work/foo
Es gibt groß- und kleinschreibungsunabhängige Varianten von --exclude
und --include
, die --iexclude
und --iinclude
heißen. Diese Optionen funktionieren genauso, ignorieren aber die Groß- und Kleinschreibung der Pfade.
Backup-Konfiguration ändern
Dazu:
- Melden Sie sich am Jelastic-Dashboard Ihres Servers an.
- Sobald das Add-on hinzugefügt und der Benutzername und das Passwort Ihres Swift-Geräts in Swiss Backup eingegeben wurden, passen Sie die Konfiguration nach Bedarf an.
Der Zeitplan für die Sicherungen wird durch einen Cronjob festgelegt und die Sicherungen werden mit dem Tool restic durchgeführt.
Um den Zeitplan für die Sicherungen manuell (CLI) zu ändern, führen Sie als Root-Benutzer den Befehl crontab -l
aus, um die aktuellen Zeiten anzuzeigen:
- Der Eintrag mit
retention-all.sh
entspricht der Sicherungsaufgabe. - Die Zeile, die
purge.sh
enthält, entspricht der Aufgabe der Aufbewahrung der Sicherungen.
Beispiel:
Ändern Sie den Zeitplan mit dem Befehl crontab -e
.
Sie können die Zeile mit dem Skript retention-all.sh
oder retention.sh
ändern. Diese Skripte starten Ihre Backups. Achten Sie darauf: Die Cronjobs sind so gestaltet, dass sie keine Probleme zwischen den Backups und den mehrfachen Löschungen verursachen. Achten Sie auf die für die Backups und Löschungen benötigte Zeit…
- Erfahren Sie mehr über Cronjobs: crontab.guru
- Mehr über restic erfahren: restic.net
Manuelle Sicherungen löschen (CLI)
Dazu:
- Quellen Sie die Konfigurationsdatei:
. /home/.config/swissbackup/openrc.sh
- Zeigen Sie die verfügbaren Sicherungen an:
restic snapshots
- Löschen Sie das gewünschte Backup:
restic forget IdBackup --prune
- Löschen Sie alle Sicherungen einer Datei, außer einer:
restic forget --tag folders --keep-last 1 --prune
Die Planung der Sicherung löschen
Dieser Button ermöglicht es Ihnen, die Planung Ihrer Sicherung zu löschen:
Die Erweiterung Swiss Backup deinstallieren
Es ist notwendig, die Planung der Sicherung (siehe oben) zu löschen, bevor Sie die Erweiterung Swiss Backup löschen können:
⚠️ Die verschiedenen von Infomaniak angebotenen Dienste sind alle mit den entsprechenden Standardprotokollen kompatibel (insbesondere IMAP/SMTP für E-Mails, WebDAV für Freigaben, S3/Swift für Speicherung usw.). Falls Sie daher ein Problem mit einer Drittanbieter-Software haben, wenden Sie sich direkt an deren Herausgeber oder einen Partner und konsultieren Sie die Supportrichtlinie sowie Artikel 11.9 der AGB von Infomaniak.