1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Daten von kDrive teilen (Webinterface)
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Dateien und Ordner in kDrive für beliebige Personen freigeben, auch wenn der Empfänger kein Infomaniak-Konto hat oder kDrive von Infomaniak nicht verwendet. Sie können dies direkt von Ihrem Online-kDrive https://kdrive.infomaniak.com/ aus tun .
Verschiedene Methoden
Mit kDrive können Sie Inhalte auf verschiedene Arten teilen:
- Geben Sie eine Datei/einen Ordner frei: Ideal, wenn Empfänger Ihre Inhalte bearbeiten und bearbeiten können müssen
- Erstellen Sie einen öffentlichen Freigabelink: Ideal, wenn Ihre Empfänger Ihre Inhalte anzeigen und/oder herunterladen können müssen
- Als Anhang an eine Mail-E-Mail weitergeben, um schnell das Lesen oder Ändern einer Datei vorzuschlagen
Außerdem kann eine Dropbox geteilt und das Erscheinungsbild der Freigabefenster angepasst werden .
Datei/Ordner freigeben
So legen Sie fest, mit wem eine Datei/einen Ordner geteilt werden soll:
- Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem kdrive her
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (1) auf die betreffende Datei/den betreffenden Ordner
- Klicken Sie oben im Dropdown-Menü auf Teilen ... (2).
Von hier aus können Sie:
- Aktivieren Sie entweder einen öffentlichen Freigabelink mit verschiedenen möglichen Optionen (Änderungs- und Downloadberechtigung, Ablaufdatum, Passwort) und jeder, der über den Link verfügt, kann den Zugriff auf die Datei sehen
- Geben Sie entweder einen kDrive-Benutzer, die E-Mail-Adresse eines Kontakts oder ein Arbeitsteam ein (nur wenn die Freigabe im Ordner „Gemeinsame Dokumente“ erfolgt – siehe unten).
Mit einem Assistenten können Sie die Rechte jeder hinzugefügten Person definieren: Beratung / Änderung / Verwaltung
- Die Person, deren E-Mail-Adresse Sie angeben, erhält eine E-Mail mit den Informationen, die für den Zugriff auf Ihre freigegebenen Inhalte erforderlich sind.
- Wenn sie kein Infomaniak-Konto haben, können sie kostenlos eines erstellen, um auf freigegebene Elemente zuzugreifen, diese zu ändern und zu synchronisieren.
- In der Zwischenzeit sehen Sie die ausstehende Einladung und können diese jederzeit an derselben Stelle widerrufen.
- Der private Link wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie zum Teilen-Menü gehen, sodass Sie den Link einfach kopieren und erneut an autorisierte Benutzer senden können
Klicken Sie auf das schließende Kreuz oben rechts im Modal, wenn Sie fertig sind
Erstellen Sie einen öffentlichen + bearbeitbaren Freigabelink (Word, Excel, PowerPoint)
Wenn Sie einen Freigabelink für eine Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei aktivieren, ist es möglich, die Online-Bearbeitung letzterer zu autorisieren. Jeder, der Zugriff auf diesen Freigabelink hat, kann die Datei dann sofort ändern, ohne über ein Infomaniak-Konto zu verfügen.
Berechtigungen
Eine Freigabe kann eingeschränkt werden. Wählen Sie, ob der Benutzer:
- konsultieren kann
- Nur Beratung
- Herunterladen
- Einen Kommentar hinzufügen
- bearbeiten kann
- Bearbeiten der Datei
- Herunterladen
- Einen Kommentar hinzufügen
- Datei/Ordner hinzufügen und erstellen
- Löschen von Dateien/Ordnern
- umgehen kann
- Bearbeiten der Datei
- Herunterladen
- Einen Kommentar hinzufügen
- Datei/Ordner hinzufügen und erstellen
- Datei löschen
- Teilen mit anderen Benutzern
- Benutzerrechteverwaltung
Freigabehinweise sind auf kDrive in der Spalte „Wer hat Zugriff“ sichtbar und jeder für eine Datei aktivierte öffentliche Link wird durch ein grünes Symbol in dieser Spalte angezeigt:
Der Ordner „Gemeinsame Dokumente“.
Dieser Ordner ist bei bestimmten kostenpflichtigen Angeboten verfügbar und ermöglicht Ihnen, Ihre Daten mit allen kDrive-Benutzern zu teilen. Jeder darin erstellte neue Ordner mit einer maximalen Freigabeauswahl wird rechts in der Ordnerliste als solcher angezeigt.
Dort kann aber auch ein Ordner mit eingeschränkter Freigabe erstellt werden (dies wird Ihnen beim Anlegen eines neuen Ordners angeboten) und in diesem Fall können nur autorisierte Personen den Inhalt direkt sehen; Die Benutzer, die Zugriff darauf haben, werden rechts in der Ordnerliste angezeigt. Andere Benutzer mit Zugriff auf gemeinsame Dokumente können ebenfalls „erzwungen“ darauf zugreifen, indem sie entweder darauf klicken und die Warnmeldung akzeptieren oder über das Aktionsmenü rechts neben dem Verzeichnis „Zugriff erzwingen“ wählen. Dadurch werden andere Benutzer über den erfolgten Zugriff informiert.