Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Sichern Sie Windows/Mac/Linux mit Swiss Backup und Duplicati
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Dateien und Verzeichnisse Ihrer Wahl mit Duplicati sichern.
Voraussetzungen
Bevor Sie die Sicherung konfigurieren können, muss ein Gerät vom Typ „Freier Speicherplatz“ hinzugefügt werden.
Installieren Sie die Duplicati-Software
- Gehen Sie zur Duplicati-Website: https://www.duplicati.com/
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Duplicati herunterladen".
- Wählen Sie die Version, die Ihrem Betriebssystem oder Ihrer Linux-Distribution entspricht
- die Installation des Programms starten, können Sie die Standardeinstellungen beibehalten
Konfigurieren Sie die Duplicati-Software
- Nach der Installation sollte sich eine Webseite öffnen. Wenn nicht, gehen Sie zu http://localhost:8200
- Klicken Sie auf „Backup hinzufügen“ und wählen Sie dann „Neues Backup konfigurieren“
- Geben Sie Ihrem Backup-Plan einen Namen und möglicherweise eine Beschreibung
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die VerschlĂĽsselung und legen Sie bei Bedarf eine Passphrase fest
- Wählen Sie unter "Speichertyp" "Openstack Object Storage / Swift" aus.
- FĂĽllen Sie die Felder mit Ihren Swiss Backup-Verbindungsinformationen aus:
Bucket-Name: default
OpenStack AuthURi: https://swiss-backup XX .infomaniak.com/identity/v3 ( XX = ĂĽberprĂĽfen Sie Ihr Swiss Backup Manager-Konto und ersetzen Sie die genaue URL)
Keystone API-Version: V3
Domänenname: default
Benutzername: SBI-XXXXXXXX
Passwort: Ihr Passwort Identitätsname
Identitätsname : sb_project_SBI-XXXXXXXXXX
API-SchlĂĽssel: leer lassen
Containerregion: leer lassen
Der Benutzername und der Identitätsname sind in Ihrem Infomaniak-Manager auf dem Geräte-Dashboard in Swiss Backup sichtbar. Das Passwort muss auf derselben Seite aktiviert werden. - Klicken Sie auf „Verbindung testen“ und prüfen Sie, ob Ihre Anmeldedaten korrekt sind. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
- FĂĽllen Sie die Felder mit Ihren Swiss Backup-Verbindungsinformationen aus:
- Wählen Sie die zu sichernden Ordner aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Legen Sie Ihre Sicherungseinstellungen fest
- Wir empfehlen Ihnen, die Option "Größe des Remote-Volumes" auf dem Standardwert zu belassen
- Wählen Sie Ihre Präferenz bezüglich der Datenaufbewahrung. Wir empfehlen die Option „Smart Backup Retention“. Es wird dann jeweils ein Backup der letzten 7 Tage, der letzten 4 Wochen, der letzten 12 Monate aufbewahrt.
- Klicken Sie auf „Speichern“, Sie gelangen zurück auf die Startseite. Sie können ein Backup sofort starten, indem Sie neben Ihrem Backup-Namen auf „Jetzt starten“ klicken oder auf das nächste geplante Backup warten.
Stellen Sie ein Gerät mit Duplicati wieder her
- Ă–ffnen Sie einen Webbrowser und gehen Sie zu http://localhost:8200
- Klicken Sie links auf das MenĂĽ "Wiederherstellen". Wenn Duplicati nicht fĂĽr den Zugriff auf Ihren Backup-Speicherplatz von Swiss Backup konfiguriert ist, siehe oben.
- Wählen Sie den Speicherort aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Wiederherstellen von" das Datum der wiederherzustellenden Daten aus
- Sie können auch das Suchfeld verwenden, wenn Sie eine bestimmte Datei/einen bestimmten Ordner wiederherstellen möchten
- Wählen Sie Ihre wiederherzustellenden Daten in der Baumstruktur aus.
- Wählen Sie den Speicherort der Datenwiederherstellung:
"Ursprünglicher Speicherort" stellt die Daten dort wieder her, wo sie sich während der Sicherung befanden.
"Speicherort auswählen" ermöglicht Ihnen, Daten in einem anderen Ordner als dem ursprünglichen wiederherzustellen.
- Wählen Sie aus, ob Sie die bereits auf Ihrem Computer vorhandenen Dateien im Konfliktfall behalten oder die Dateien mit ihrem letzten Änderungsdatum umbenennen möchten
- Berechtigungen: ?
- Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist
Link zu dieser FAQ: