1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Mounten Sie ein Volume auf einem Cloud-VPS
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Volume formatieren und dann mounten, das zum Speichern Ihrer Daten in Ihrer VPS-Cloud bestimmt ist.
Tatsächlich werden diese nicht verwalteten Cloud-Server standardmäßig mit zwei Volumes angeboten:
- 1 Volume fĂĽr das Betriebssystem Ihrer Wahl (/dev/vda)
- 1 Volume zum Speichern Ihrer Daten (/dev/vdb)
Das Volume zur Datenspeicherung (/dev/vdb) muss formatiert und dann vom Client gemountet werden.
1. SSH-Befehle zum Formatieren des Speichervolumes
Wenn Sie sich beispielsweise fĂĽr XFS entscheiden , mĂĽssen Sie die entsprechenden Tools installieren (falls sie nicht bereits vorhanden sind):
sudo apt installiere xfsprogs
Formatieren Sie dann das Volume mit den folgenden SSH-Befehlen:
sudo mkfs.xfs -f /dev/vdb
Und wenn Sie EXT4 wählen :
sudo mkfs.ext4 /dev/vdb
Bei Bedarf ist es möglich, das Volume mit einem anderen Dateisystem zu formatieren, das von Ihrer Distribution unterstützt wird.
2. Stellen Sie das Speichervolume bereit
Achtung: Wenn Sie Ihr Datenvolumen in /home mounten, können Sie sich beim nächsten Neustart nicht mehr über Ihren privaten Schlüssel mit Ihrem Server verbinden (da SSH die Schlüssel im Ordner „.ssh“ im Home-Ordner sucht ( Home-Ordner) des Benutzers und wenn das Datenvolumen auf diesen Ordner gemountet wird, gehen die Schlüssel verloren). Daher ist es notwendig, die aufzubewahrenden Daten zunächst zu kopieren. Zum Beispiel als root:
mkdir /mnt/home
mount /dev/vdb /mnt/home
rsync -rlptgoDHAX /home/ /mnt/home/
umount /mnt/home
mount /dev/vdb /home
rmdir /mnt/home
Was es in der Reihenfolge tut:
- Erstellen Sie einen temporären Ordner
- Mounten Sie das Volume im temporären Ordner
- Wir kopieren den Inhalt des ursprünglichen "/home"-Ordners in das Stammverzeichnis des Volumes, wobei wir die Rechte, den Eigentümer, die Gruppe usw. beibehalten. ( Seien Sie vorsichtig, je nach gewählter Linux-Distribution müssen Sie möglicherweise das "rsync"-Paket installieren .)
- Unmounten Sie das Volume aus dem temporären Ordner
- Mounten Sie das Volume im Ordner „/home“.
- Löschen Sie den temporären Ordner
Auf diese Weise sollten Sie in der Lage sein, das Volume unter „/home“ zu mounten, während Sie die anfängliche Konfiguration beibehalten, die installiert wird. Wir empfehlen jedoch, ein Passwort für „root“ zu setzen, um im Fehlerfall nicht die Kontrolle zu verlieren. Das Passwort kann anschließend wieder entfernt werden.
Alternative Lösung: Nicht in "/home" mounten...
Dies ist ein Standardort zum Mounten des Datenträgers, da Benutzer in der Regel in "/home" arbeiten und vor allem ihre Daten speichern. Ein Benutzer ohne besondere Rechte wird normalerweise auf sein "/home/user"-Verzeichnis beschränkt. Es ist möglich, für einen Benutzer ein anderes Standardverzeichnis anzugeben (die Konfiguration ist dann aber nicht mehr "Standard").
Eine weitere alternative Lösung : Automatisches Mounten des Volumes beim Start
Ein Mount widersteht einem Neustart nicht effektiv. Wenn Sie die Änderung dauerhaft machen möchten, können Sie Ihr Volume zur Datei „/etc/fstab“ hinzufügen. Debian-Dokumentation dazu: https://wiki.debian.org/en/fstab
3. SSH-Befehle zum Mounten des Speichervolumes
sudo mount /dev/vdb Einhängepunkt
SSH-Login-Hilfe
Um beispielsweise das Datenvolume im /home- Verzeichnis Ihres Cloud-Servers zu mounten, lautet der auszufĂĽhrende Befehl wie folgt:
sudo mount /dev/vdb /home
Erfahren Sie mehr
Eine Anleitung, die diese Schritte abdeckt und detailliert erklärt, wie ein verwalteter Server mit Laravel Forge bereitgestellt wird, ist verfügbar, indem Sie hier klicken .