1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Non-Managed Cloud-Server unter Linux: Erste SSH-Verbindung
Diese Anleitung erläutert, wie man die erste SSH-Verbindung auf einem Non-Managed Cloud-Server herstellt.
Befehl mit Root-Rechten ausführen
Sie müssen 'sudo su -' oder 'sudo -s' (ohne Anführungszeichen) eingeben, um einen Befehl mit Root-Rechten auszuführen. Weitere Informationen
Mit Mac oder Linux
Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und folgenden Befehl eingeben:
ssh -i [key path] [user]@[server]
Wenn die Fehlermeldung "WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!" erscheint, führen Sie folgenden Befehl aus:
chmod 400 [key path]
Bedeutung der Angaben
[key path] = Link zu der Datei, die den privaten Schlüssel enthält. Bei der Bestellung Ihres Non-Managed Cloud-Servers haben wir Sie gebeten, einen Schlüssel zu generieren bzw. Ihren eigenen öffentlichen Schlüssel hochzuladen (ausreichende Zugriffsrechte vorausgesetzt, z.B. 0700).
[user] = s. Ende der Anleitung
[server] = IPv4-Adresse des Servers (diese finden Sie in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)
In Windows
Windows erlaubt keine nativen SSH-Verbindungen, aber Sie können die Shell Bash aktivieren (ab Windows 10) oder eines dieser kostenlosen Programme herunterladen: PuTTY & PuTTYgen
Als erstes muss Ihr privater Schlüssel umgewandelt werden, damit er mit PuTTY verwendet werden kann.
Öffnen Sie dazu PuTTYgen und klicken Sie auf «Load», um Ihren privaten Schlüssel zu laden. Dann müssen Sie Ihren privaten Schlüssel speichern, indem Sie auf «Save private key» klicken.
Starten Sie nun PuTTY und richten Sie das Programm folgendermassen ein:
Unter Session (im linken Menü):
[HostName] = IPv4-Adresse des Servers (zu finden in Ihrer Verwaltungskonsole im Menü «Server» -> «Cloud» auf der «Cloud-Server»-Seite)
[Port] = belassen Sie den Standardport (22)
[Connection type] = geben Sie hier «SSH» an
Unter Connection / SSH / Auth (im linken Menü): öffnen Sie Ihren generierten privaten Schlüssel in PuTTYgen, indem Sie unter «Private key file for authentication» auf «Browse» klicken.
Klicken Sie abschliessend auf «Open» am Fuss des Fensters. Dann wird ein Terminalfenster geöffnet, wo Sie Ihren Benutzernamen eingeben müssen ([user] = s.u.)
Standard-Benutzername [user] der Non-Managed Cloud-Server unter:
Alma Linux = almalinux
archlinux = arch
CentOS = cloud-user
Debian Stretch = debian
Debian Jessie = debian
Debian Wheezy (und ältere Versionen) = root
Fedora = fedora
FreeBsd = freebsd
Ubuntu = ubuntu
OpenBsd = openbsd
openSUSE LEAP 15 = opensuse
openSUSE 42 = root
rancherOs = rancher
SuSE linux Enterprise Server = root