1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Den Unterschied zwischen Hosting und Website verstehen
Diese Anleitung beschreibt die technischen und administrativen Aspekte der Hosting von mehreren Websites auf derselben Plattform.
Aus technischer Sicht
Eine Hosting umfasst verschiedene Websites. Es ist daher möglich, mehrere Websites zu einem Hosting hinzuzufügen (Multisite-/Multidomain-Verwaltung). In diesem Fall werden die Ressourcen des Hostings (Festplattenspeicher, Datenbanken, Ausführungszeit und Skriptspeicher usw.) zwischen den verschiedenen Websites des Hostings geteilt.
Der Serveur Cloud Basisplan enthält eine bestimmte Anzahl von Hostings (z.B. 5) und eine höhere Anzahl von Websites (z.B. 20). In diesem Beispiel bedeutet das, dass Sie 20 Websites (mit 20 verschiedenen Domainnamen/Subdomains) erstellen können, die Sie frei auf Ihren 5 Hostings organisieren können.
Aus administrativer Sicht
Auf der Ebene der Organisation im Infomaniak Manager können Verwaltungs- und Zugriffsrechte nicht einem bestimmten Webseite auf einem Hosting zugewiesen werden. Ein Benutzer, den Sie zur Organisation hinzufügen, kann keine Rechte haben, die auf eine einzige Webseite beschränkt sind; er wird immer auf das gesamte Hosting zugreifen.
Auf Serverebene ist es jedoch möglich, einen FTP-Benutzer zu erstellen, der auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist (in diesem Fall muss er auf den Ordner beschränkt werden, in dem sich die Website befindet).
Die auf einen einzelnen Webseite beschränkte Verwaltung kann auch direkt im verwendeten Tool für die Webseite erfolgen (WordPress-Benutzerverwaltung zum Beispiel).
Lesen Sie auch: https://news.infomaniak.com/quel-hebergement-web-choisir/