1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
VOD/AOD: Eine Schaltfläche/einen Link zur Freigabe auf Facebook oder Twitter hinzufügen
Es ist möglich, in den Player, mit dem Ihr Video wiedergegeben wird, eine Schaltfläche einzubauen, die nur sichtbar ist, wenn der Benutzer den Cursor über das Bild bewegt. Ein Klick darauf reicht aus, um den Link des Videos in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter freizugeben.
Vorgehensweise
- öffnen Sie den Manager (manager.infomaniak.com)
- gehen Sie ins MenĂĽ VOD/AOD
- klicken Sie auf den betreffenden VOD-Bereich
- klicken Sie in der linken Leiste auf Player
- unter dem verwendeten Videoplayer und dann in Allgemeine Optionen
- aktivieren Sie eine der Freigaben.
Facebook
- Wenn Sie die Option "In Facebook integrierter Player" aktivieren, startet ein Nutzer, der in Ihrem Video auf Freigabe klickt, den Stream direkt in Facebook (Abb. 1) ĂĽber einen IFrame; es erfolgt keine Weiterleitung auf eine andere Website, ausser er klickt auf den Titel unterhalb des Players: Dann wird der Benutzer an die als "RĂĽckverweis" festgelegte URL weitergeleitet (Abb. 2).
- Wenn diese Option nicht aktiviert wird, öffnet der Benutzer so ein Feld auf seiner Facebook-Seite (Abb. 3), die Informationen (Miniaturansicht, Titel, Beschreibung) zu dem betreffenden Stream enthält; diese Angaben können in Ihrer Infomaniak-Verwaltung bearbeitet werden. Wenn er auf dieses Feld klickt, wird er auf die Adresse weitergeleitet, die Sie in "Rückverweis" angegeben haben (Abb. 2). Der Besucher wird also auf diese URL weitergeleitet, die automatisch durch zwei Parameter ergänzt wird: "folder" und "file" (Abb. 4). Damit weiss der Besitzer des Videos, dass der Besucher seiner Website von Facebook weitergeleitet wurde und auf das betreffende Video geklickt hat.. Wenn er die VOD-API verwendet, lassen sich Aktionen ganz einfach zurückverfolgen und je nachdem, woher der Besucher kommt, z.B. nur das gewünschte Video anzeigen lassen!
"Name des Twitter-Kontos" gestattet die Erkennung des Twitter-Benutzernamens, der am Ende der Nachricht nach dem @-Zeichen erscheint.
"Twitter-Rückverweis" gestattet die Angabe der URL einer Website, die automatisch durch zwei Parameter ergänzt wird, um das Video nach der Weiterleitung zu bestimmen (folder=ID_FOLDER&file=ID_FILE) (Abb. 3).
"Verbundene Twitter-Konten" gestattet es, dem Twitter-Benutzer anzubieten, andere Twitter-Konten zu "verfolgen".
In Bildern
Abb. 1

Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4