1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Verwenden Sie Perl- oder Python-Skripte
In dieser Anleitung wird die Verwendung von Perl- oder Python-Skripten auf von Infomaniak gehosteten Websites detailliert beschrieben.
Führen Sie Perl- und Python-Skripte aus
Aus Sicherheitsgründen wurde die Verwendung der Perl- und Python-Sprache über Apache (und damit durch das CGID-Modul) deaktiviert.
Daher ist die Ausführung dieser Skripte über Apache bei einem Shared-Webhosting-Angebot nicht möglich.
Lösungen
Es gibt andere Möglichkeiten, Perl- und Python-Skripte auszuführen, beispielsweise über die Befehlszeile oder über andere Hosting-Angebote:
- Perl und Python bleiben bei allen unseren kostenpflichtigen Hosting-Angeboten weiterhin in SSH und über PHP-Befehle verwendbar, die ausführbare Dateien (exec, shell_exec usw.) starten
- CGIWrap ist ein Programm, mit dem Sie CGI-Skripte als normaler Systembenutzer und nicht als Apache-Benutzer ausführen können. Dies kann die Sicherheit verbessern, indem die Berechtigungen von CGI-Skripten eingeschränkt werden. Python kann über CGI verwendet werden. CGIWrap wurde gepatcht, um die Verwendung der Erweiterung .py zusätzlich zu .cgi und .pl zu ermöglichen.
- Ändern Sie Ihr Angebot in ein Cloud-Server-Angebot, wenn Sie derzeit Shared Web Hosting nutzen. Dies geschieht transparent und alles wird in diesem praktischen Leitfaden detailliert beschrieben
Einzelheiten
- Der Speicherort (Pfad) des Python-Interpreters ist /usr/bin/python
- mod_python wird nicht unterstützt
- Das Ausführen von Skripten ohne die Erweiterung „pl“ oder „cgi“ ist nicht möglich. Allerdings kann eine .pl-Datei vorhanden sein und über eine URL ohne die Erweiterung aufgerufen werden
Wenn Sie die folgende Fehlermeldung erhalten:
CGIWrap-Fehler: Die Ausführung dieses Skripts ist nicht zulässig.
Die Ausführung dieses Skripts ist aus folgendem Grund nicht zulässig:
(1) Skriptdatei nicht gefunden.
Daten anfordern: Zusätzliche Pfadinformationen: /dossier/wwwdata/collection/vignettes/blabla.PL.12.34.56.gif
Während es sich bei der geladenen Datei um ein einfaches GIF-Bild mit einem Dateinamen vom Typ „blabla.PL.12.34.56.gif“ handelt, ergibt sich dieser aus dem Namen der betreffenden Dateien. Um das Problem zu umgehen, benennen Sie einfach Ihre Dateien um.