Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Was ist der "Spam Score"?
Eine E-Mail gilt als Spam, wenndieser Wert mindestens 100 beträgt.
Spamfilter führen eine Analyse des Inhalts von E-Mails aus, um mögliche Spam-Mailszu erkennen. Diese Analyse bezieht sich auf den Wortlaut der E-Mails, ihrensichtbaren Inhalt und die Konformität des bei der Erstellung derNachricht verwendeten Codes (HTML).
Allgemein werdenfolgende Elemente analysiert:
- Sichtbarer Inhalt:Die verwendeten Wörter und Zeichen und bestimmte Formatierungselemente.
- Unsichtbare Elemente: HTML-Code, Kopfzeile usw.
- E-Mail-Adressen, Domainnamen oder IP-Adressen,die in bestimmten "Blacklists" verzeichnet sind
DieElemente, Begriffe und Ausdrücke, die als problematisch betrachtetwerden, sind diejenigen, die am häufigsten in "echten" Spam-Mailserscheinen.
Durch die Analyse der genannten Parameter könnenSpamfilter oder -lösungen einen "Spam Score" ermitteln, der dieWahrscheinlichkeit, dass es sich bei der Nachricht um Spam handelt,wiedergibt. Je höher der "Spam Score", desto eher handelt es sich beieiner E-Mails um Spam.
Der "Spam Score" variiert je nachSpamfilter oder -lösung, aber auch entsprechend der Konfiguration(Blacklist / Whitelist) der Filterung.
Beispiele fürKopfzeilen:
E-mail OK:
X-Infomaniak-Spam: ham
X-Spam-Score: 0
E-mail Spam:
X-Infomaniak-Spam: spam
X-Spam-Score: 610
Link zu dieser FAQ: