1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Webhosting: Website-Angriffen vorbeugen
Unsere Aufgabe besteht darin, qualitativ hochwertiges Hosting anzubieten. Daher haben wir grosses Interesse daran, äusserst schnell auf die zahlreichen und vielfältigen Attacken zu reagieren, denen jeder Internet-Akteur ausgesetzt sein kann. Wir tun also unser Möglichstes, um so weit wie möglich Vorsichtsmassnahmen gegen Hacks zu treffen.
Wenn im Fall eines Hacks die Möglichkeit besteht, bis zum Urheber vorzudringen, und der Rechner aufgrund eines Sicherheitsmangels auf unserer Seite beeinträchtigt wurde und die Server gefährdet sind, erstatten wir Anzeige bei der zuständigen Stelle. Natürlich prüfen wir sehr regelmässig, ob die PHP-, MySQL- und die übrigen Softwareversionen auf dem neuesten Stand sind.
Wenn die Verantwortung für den Hack Ihrer Website bei Ihnen liegt (Skript nicht aktualisiert, Sicherheitspatch nicht ausgeführt usw.), verständigen wir Sie und fordern Sie auf, schnellstmöglich die erforderlichen Schritte zu ergreifen. Wir können nichts gegen Exploits etwa in Zusammenhang mit einem Bug in Ihrem PHP-Code tun. In bestimmten Fällen wird ein Hackerangriff von uns nicht erkannt, und sie stellen erst fest, dass Sie angegriffen wurden, wenn auf Ihren Seiten verdächtige Objekte erscheinen oder z.B. viele Fehlermeldungen per E-Mail eingehen.
Wenn Sie Ihre Website nicht selbst erstellt haben oder die folgenden Informationen nicht verstehen, raten wir dazu, Ihren Webmaster oder einen unserer Partner zu kontaktieren.
Unsere Tipps
- Aktualisieren Sie regelmässig Ihre Webanwendungen (WordPress, Joomla, Drupal, ownCloud usw.)
- SchĂĽtzen Sie Ihre Kontaktformulare (z.B. durch ein Captcha)
- Führen Sie regelmässig eine Antivirenprüfung in Ihrem Hosting durch (Hilfe)
- Ăśberwachen Sie Patchman (Hilfe)
- Entfernen Sie alles, was Sie nicht selbst entwickelt haben und vom Autor seit mehreren Monaten weder aktualisiert noch korrigiert wurde
- Wenn alles in Ordnung ist, führen Sie regelmässige Backups Ihrer Website durch und sichern Sie diese an einem sicheren Ort. Unsere automatischen Backups werden 7 Tage aufbewahrt, und diese Frist ist möglicherweise zu kurz, wenn Sie einen Hackerangriff festgestellt haben: lire https://faq.infomaniak.com/2217 und http://faq.infomaniak.com/2089 wenn Sie WordPress nutzen
Im Falle eines Problems...
- Ändern Sie die Kennwörter Ihrer Web-Apps, FTP-Konten und Datenbanken (Hilfe). Stellen Sie zuvor sicher, dass Ihr Computer frei von Viren ist (Hilfe)
- Stellen Sie ein Backup wieder her (Hilfe), aber aktualisieren Sie gleich nach dem Abschluss der Wiederherstellung alles, was aktualisiert werden kann
Zusätzliche Empfehlungen: https://faq.infomaniak.com/1137