1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Vermeiden Sie es, Ihre Website zu hacken
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie Computerangriffe verhindern und Hackerangriffe auf die von Ihnen verwaltete Website verhindern können.
Die Rolle des Gastgebers
Unsere Aufgabe ist es, qualitativ hochwertiges Hosting bereitzustellen. Daher liegt es in unserem Interesse, äußerst schnell auf die verschiedenen und unterschiedlichen Angriffe zu reagieren, denen jeder Internetakteur ausgesetzt sein kann. Wir tun alles, um größtmögliche Vorkehrungen gegen Hacking/Piraterie zu treffen.
Im Falle eines nachgewiesenen Hacks, wenn es möglich ist, zum Urheber zurückzukehren und die Maschine aufgrund eines Sicherheitsmangels in unserem Zuständigkeitsbereich kompromittiert wurde, sodass die Integrität der Server in Frage steht, nehmen wir die Sache selbst in die Hand . Selbstverständlich kümmern wir uns sehr regelmäßig um die Aktualisierung der Versionen (PHP, MySQL etc.).
Die Rolle des Websitebesitzers und des Webmasters
Wenn Sie für den Hackerangriff auf Ihre Website verantwortlich sind (ein Skript ist nicht auf dem neuesten Stand, ein Sicherheitspatch wurde nicht angewendet usw.), warnen wir Sie und fordern Sie dringend auf, so schnell wie möglich die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Tatsächlich können wir Exploits im Zusammenhang mit einem Fehler in Ihrem PHP-Code oder anderem nicht entgegenwirken. In einigen Fällen erkennen wir jedoch keine Piraterie und Sie werden das Eindringen beispielsweise durch verdächtige Elemente auf Ihren Seiten oder durch den Empfang vieler Fehler-E-Mails bemerken.
Unsere Empfehlungen
- Aktualisieren Sie regelmäßig alle Ihre Webanwendungen (WordPress, Joomla, Drupal, ownCloud usw.)
- Halten Sie Website und Inhalte auf dem neuesten Stand
- FĂĽgen Sie Ihren Kontaktformularen ein Schutzsystem hinzu (Captcha usw.)
- Führen Sie regelmäßig einen Virenscan des Hostings durch ( Hilfe )
- Ăśberwachen Sie Patchman ( Hilfe)
- Entfernen Sie alles, was Sie nicht selbst entwickelt haben und dessen Autor mehrere Monate lang nicht aktualisiert/korrigiert wurde
- Erstellen Sie regelmäßig ein Backup Ihrer Website, wenn alles in Ordnung ist, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Tatsächlich werden unsere automatischen Backups nur ein paar Tage lang aufbewahrt und manchmal reicht die Zeit nicht aus, um zurückzugehen, nachdem Sie einen Einbruch bemerkt haben: Lesen Sie https://faq.infomaniak.com/2217 und http://faq.infomaniak.com/ 2089 , wenn Sie WordPress verwenden
Wenn ein Problem aufgetreten ist...
- Ändern Sie Passwörter für Ihre Webanwendungen, FTP-Konten und Datenbanken ( Hilfe ), indem Sie zunächst Ihren Computer auf Viren überprüfen ( Hilfe ) .
- Stellen Sie ein Backup wieder her ( Hilfe ), aber aktualisieren Sie es sofort, das aktualisiert werden kann, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist