Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Einsatz von DNSSEC
Diese Anleitung erklÀrt, was DNSSEC ist und wie dieser Schutz die Sicherheit eines Domainnamens verbessert.
Wozu dient DNSSEC?
Jede URL entspricht einer IP-Adresse, und wenn die URL Ihrer Website in einem Browser eingegeben wird, wird ein DNS-Server aufgerufen, der auf die IP-Adresse der eingegebenen Domain weiterleitet (der technische Begriff dafĂŒr ist DNS-Auflösung)
Wenn DNSSEC fĂŒr Ihren Domainnamen nicht aktiviert ist, könnte ein Unbefugter eine SicherheitslĂŒcke eines DNS-Servers ausnĂŒtzen, um die Zuordnung zwischen Ihrem Domainnamen und der IP-Adresse Ihrer Website zu Ă€ndern und eine beliebige IP einzutragen. In einem solchen Fall wĂŒrde ein Nutzer, der die URL Ihrer Website eingibt, auf eine andere Website weitergeleitet werden, die nichts mit Ihrer zu tun hat.
Dank DNSSEC kann die AuthentizitĂ€t der Antwort des DNS-Servers gewĂ€hrleistet werden, sodass Internetnutzer garantiert die Website aufrufen, die sie sehen wollen. Sollte ein Hacker versuchen, die IP-Adresse Ihres Domainnamens auf einem mit DNSSEC abgesicherten DNS-Server zu verĂ€ndern, wĂŒrden seine Abfragen bei der Auflösung abgelehnt, weil sie nicht authentifiziert sind.
DNSSEC ist somit ein zusĂ€tzlicher Schutz neben dem SSL-Zertifikat einer Website. DNSSEC gewĂ€hrleistet, dass ein Besucher die Website aufruft, die der eingegebenen URL entspricht, und das SSL-Zertifikat dient anschliessend zur VerschlĂŒsselung des Datenaustauschs zwischen dem Browser des Besuchers und dem besuchten Webserver.
DNSSEC fĂŒr eine Domain aktivieren
- Diese Anleitung erlĂ€utert, wie man DNSSECfĂŒr eine bei Infomaniak verwaltete Domain aktiviert.
- DNSSEC mit dem CDN Cloudflare einrichten