Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Unterschiede zwischen Starter-Hosting, Webhosting, Cloud-Server und Jelastic Cloud
Diese Anleitung erlĂ€utert die Unterschiede zwischen unseren Hostingangeboten und unterstĂŒtzt Sie bei der Auswahl der Hostinglösung, die Ihren Anforderung am besten nachkommt.
Starter: Kostenloses Webhosting
Ein Starter-Hosting wird kostenlos zusammen mit jedem bei Infomaniak registrierten Domainnamen angeboten. Es umfasst 10 MB Festplattenspeicher, um eine Website anzulegen (nur HTML-Seiten - kein PHP, keine Datenbanken), wobei dank des Startseiten-Tools keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind.
- Registrierung oder Ăbertragung eines Domainnamens zu Infomaniak
- Weitere Informationen ĂŒber die mit einem Domainnamen verbundenen Vorteile
Webhosting und Web- + E-Mail-Hosting: Das Spitzenangebot fĂŒr die Erstellung Ihrer Websites
Web- und Classic-Hostings sind so genannte Shared Hostings (die Websites werden auf Servern gehostet, deren Ressourcen gemeinsam mit anderen Kunden genutzt werden). Aus GrĂŒnden der ZuverlĂ€ssigkeit unserer gemeinsam genutzten Dienste nutzen unsere Server im Schnitt nur 40% der CPU-Leistung und sind mit professionellen SSD-Festplatten der neuesten Generation ausgerĂŒstet.
Ein Webhosting beinhaltet mindestens 100 GB SSD-Festplattenspeicher und gestattet die Nutzung mehrerer Websites mit unterschiedlichen Domainnamen. Dieses Angebot beinhaltet alle Technologien, die ĂŒblicherweise genutzt werden, um professionelle Websites zu erstellen: PHP, MySQL, FTP- und SSH-Zugang, SSL-Zertifikate, einfache Installation von WordPress und aller aktuellen CMS usw.
Web- + E-Mail-Hosting ist ein Webhosting mit 5 oder mehr professionellen E-Mail-Adressen. Infomaniaks Spitzenlösung richtet sich an KMU und anspruchsvolle Privatanwender, die eine oder mehrere Websites betreiben und geschÀftliche E-Mail-Adressen benötigen.
Cloud-Server: Professionelles Webhosting
Wenn Sie einen Cloud-Server nutzen, teilen Sie sich die verfĂŒgbaren Ressourcen nicht mit anderen Kunden und können die Hardware- und Software-Konfiguration nach Bedarf anpassen. Auf einem Cloud-Server können ausserdem Komponenten genutzt werden, die in Shared Hostings nicht bereitstehen (node.js, mongoDB, Sol, FFMPEG usw.).
Ein Managed Cloud-Server bietet eine benutzerfreundliche Serververwaltung mit der gleichen Verwaltungskonsole wie im Fall unserer Web- und Web- + E-Mail-Hostings. Die Verwaltung lÀuft gleich ab.
Ein Non-managed Cloud-Server gestattet Ihnen, Ihren Server 100% selbststÀndig unter einer beliebigen Windows-Version oder Linux-Distribution (Debian, Ubuntu, openSUSE usw.) zu verwalten. Die Nutzung eines Non-managed Cloud-Servers setzt fundierte technische Kenntnisse voraus.
Jelastic Cloud: Massgeschneidertes Hosting mit den Technologien Ihrer Wahl
Eine Jelastic Cloud ermöglicht die Erstellung von massgeschneiderten Entwicklungsumgebungen mithilfe der Technologie Ihrer Wahl (PHP, Node.js, Java, Docker, Ruby usw.). Dies ist das flexibelste Cloud-Angebot:
- horizontale und vertikale Skalierbarkeit der Ressourcen
- an die tatsÀchliche Ressourcennutzung gebundener Preis
- bequeme Anpassung Ihrer Infrastruktur (Redundanz, IP, SSL, Load-Balancing usw.)