Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Was tun, wenn ich eine Fehlermeldung 403 erhalte?
Wenn Sie eine Fehlermeldung 403 erhalten, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln.
Wenn Sie lediglich Ihre Startseite oder eine andere Seite Ihrer Website aufrufen wollen und eine Adresse wie z. B. www.domain.com oder www.domain.com/ordner/ eingeben, muss auch eine Startseite namens "index.html, .htm oder .php" vorhanden sein, und zwar am korrekten Speicherort (im Stammverzeichnis Ihres FTP-Bereichs, im Verzeichnis /web oder im Verzeichnis /ordner/).
Ausserdem darf der Dateiname keine Grossbuchstaben und weder Sonder- noch Leerzeichen enthalten (genau wie sämtliche Datei- oder Ordnernamen in Ihrem FTP-Bereich). Siehe diese FAQ (hier klicken).
<code>Zugriff verweigert!<br />Der Zugriff auf das angeforderte Objektist nicht möglich.<br />Entweder kann es vom Server nicht gelesenwerden oder es ist zugriffsgeschützt.<br />Wenn Sie glauben, dass essich um einen Serverfehler handelt, wenden Sie sich bitte an denAdministrator der Website.<br />Error 403
die Ursache kann ein Filter sein, der den Missbrauch von Skripten durch Spammer verhindert. Unser Virenscanner blockiert den Dateiupload über Skripte auf unseren Servern oder über FTP. Konkret bedeutet dass, dass eine Virendatei, die von einem Hacker über ein Formular, ein ungesichertes Skript oder FTP hochgeladen wird, umgehend blockiert wird, d.h. die Datei wird nicht auf den Server hochgeladen und der Upload löst eine Fehlermeldung 403 aus.
Im Fall einer Falschmeldung (false positive) müssen Sie uns die URL der Seite, auf der diese Fehlermeldung erscheint, angeben, damit wir unsererseits prüfen können, ob wir unseren Filter so einstellen können, dass das Skript dennoch ausgeführt wird. Bitte wenden Sie sich direkt an uns, damit wir die Angelegenheit prüfen können.
Eine Fehlermeldung 403 kann auch von einem Problem mit einer fehlerhaften Ordner- oder Dateiberechtigung hervorgerufen werden. Bei einem Ordner lautet die Fehlermeldung "403 Forbidden" und bei einer Datei "failed to open stream: Permission denied". In diesem Fall müssen Sie prüfen, ob die Ordner-/Dateiberechtigungen stimmen (mindestens 644 für eine Datei und 755 für einen Ordner).
Andererseits gibt es auch viele andere Fälle, in denen Sie die Fehlermeldung "403 forbidden" erhalten können, und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen (PHP-Skripte, Perl, mod_security, .htaccess usw.).